Am Freitag den 11.04.2025 lud der Abschnitt Wiener Neustadt Süd zum Abschnittsfeuerwehrtag ein.
Zu dieser Tagung durfte BR Kleisz, Vertreter hoher Politik begrüßen, an der Spitze Abgeordnete zum Nationalrat Petra Tanzler, auch begrüßen durften er seitens der Bezirksbehörde Wiener Neustadt Herr Alexander Riegler und stellvertretend für alle Gemeindefunktionäre Frau Bürgermeister Bärbel Stockinger der Marktgemeide Bad Erlach. In Vertretung der Landeshauptfrau durften wir Dipl.- Ing. Franz Dinhobl in unserer Mitte begrüßen
An der Spitze der Feuerwehrfunktionäre konnten er Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Greiner Karl-Heinz begrüßen.
Nach einem Totengedenken für verstorbene Mitglieder gab BR Kleisz einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Besonders erwähnte er, die Hochwasserkatastrophe im September 2024. Bei dieser Katastrophe konnte Niederösterreich aber auch der Abschnitt Wiener Neustadt Süd seine Schlagkraft unter Beweis stellen. Dankende Worte ergingen an die anwesenden Kameraden.
Vom Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Karl Heinz Greiner konnten nur lobende Worte vernommen werden. In seiner Ansprache berichtete er die Schwierigkeiten des vergangenen Jahres. Lobend erwähnte er die durchgehende Einsatzbereitschaft des Bezirkes Wiener Neustadt trotz aller Herausforderungen.
Auch seitens der Vertreter der hohen Politik wurde Dank ausgesprochen und das Gefühl vollstem Vertrauen übermittelt.
In einer kurzen Pause konnte der Heimleiter und Geschäftsführer des Alten- und Pflegeheimes Mater Salvatoris die anwesenden Kameraden zu einer Jause und Getränken einladen. Für diese äußerst nette Geste möchte sich der Abschnitt im Namen aller Kameraden bei der Heimleitung und dem gesamten Team des Mater Salvatoris für das gebotenen Ambiente bedanken.
Im Anschluss folgten die Ehrungen:
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 25 Jahre:
Hermann Rennhofer, Elisabeth Berger, Gabriele Flatischler, Christian Besenlehner, Peter Bröthaler, Thomas Linhart, Marc Zachmann, Stefan Fuchs, Michaela Thurner, Bernhard Karnthaler jun, Martin Reisner, Claudia Bralic, Martin Haindl, Bernhard Jeitler-Haindl, Christoph Rodler, Georg Tremmel jun, Walter Grabner jun., Hannes Pichelbauer, Manuel Kreiner, Arnold Lanz, Thomas Weidinger, Elisabeth-Regine-Manuela Mössinger, Michael Fuchs,
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 40 Jahre:
Christian Handler, Harald Gubala, Werner Wegscheider, Andreas Karner, Christian Bencsits, Reinhard Piller, Franz Heuer, Reinhard Prinz, Manfred Prinz, Martin Breitsching, Josef Dienbauer, Josef Sinabell, Reinhart Prem, Christian Wagenhofer, Hannes Olbrich, Josef Kabinger, Johann Dutter, Josef Rasinger, Wolfgang Blaschke, Bernhard Stocker, Günter Malajner, Andreas Stangl, Martin Panis, Siegfried Fürst, Jürgen Embacher
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 50 Jahre:
Wilhelm Oberger, Ferdinand Ponweiser, Karl Ponweiser, Franz Hawlick, Franz Rupp, Johann Windbichler, Christian Woltran, Martin Karnthaler, Manfred Schwarz, Manfred Thurner, Eduard Fürst, Martin Fürst, Herbert Kaltenbacher, Walter Katzgraber, Erich Holzer, Alois Trenker, Franz Ponweiser, Josef Schatzer, Josef Hruby, Franz Bürgstein, Johann Hofleitner-Bartmann,
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 60 Jahre:
Franz Pichler, Karl Eisinger, Georg Marschütz, Karl Hahn, Karl Weninger, Franz Panis, Franz Lechner, Walter Tasch,
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 70 Jahre:
Wilhelm Hofer, Ernst Houszka, Georg Steiner,
Nach gut zwei Stunden konnte der Abschnittsfeuerwehrtag mit der Landeshymne beschlossen werden.
Fotodownload
Bericht: OBI Sebastian Woldron
Fotos: Bezirkspresseteam BFKDO Wiener Neustadt