EOBI Karl Zehetner erhielt Ehrung vom Deutschen Feuerwehrverband

20201028 Karl ZehetnerKamerad EOBI Karl Zehetner der Freiwilligen Feuerwehr Frohsdorf, ehemaliger Kommandant a.D. und Museumsdirektor des privaten Feuerwehrmuseums im Lilienhof, wurde am 26. Oktober 2020 mit einer Ehrung vom Deutscher Feuerwehrverband für internationale Zusammenarbeit gewürdigt.

„Abschlussmodul Truppmann“ in FF Haderswörth

20200906 asmtrm haderswörth 000Am 06. September wurde ein Modul „Abschlussmodul Truppmann“ unter Einhaltung der COVID-19 Bedingungen im Feuerwehrhaus Haderswörth durchgeführt. Modulleiter BR Raphael Koller und 2 Lehrbeauftragte konnten dazu 8 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk begrüßen.

65.Geburtstag von Ehren-Kommandant OBR Ing. Albert Brix FF Katzelsdorf

20200817 65 geb albert brixAm 17.08.2020 überraschten Kdt. HBI Christian Wagenhofer, EBI Herbert Böhm, EOV Erich Holzer und EV Otto Wagenhofer, die alle im laufe der 35-Jährigen Tätigkeit von Albert Brix als Kommandant der FF Katzelsdorf mit ihm gemeinsam im Kommando tätig waren, zu seinem 65. Geburtstag und überreichten ein kleines Präsent zur Überstellung in den Reservestand.

FF Eichbüchl: 60. Geburtstag von LM Manfred Hahn

20200801 geb hahn 005Am 30. Juli 2020 feierte unser Kamerad LM Manfred Hahn seinen 60. Geburtstag. Eine Abordnung der FF Eichbüchl unter der Führung von Kommandant OBI Erwin Woltran besuchte unseren Kameraden, gratulierte recht herzlich zu seinem Geburtstag und überbrachten ein Ehrengeschenk.

Neue Homepage der FF Bad Erlach

homepage ff Bad ErlachAb sofort verfügt die Freiwillige Feuerwehr Bad Erlach über eine neue Homepage. Unter der Webadresse www.feuerwehr-bad-erlach.at findet man ab sofort Infos zu Einsätzen, News, Manschaft, uvm. der FF Bad Erlach.

2. Kinderfeuerwehr im Feuerwehrbezirk Wr. Neustadt - in der Gemeinde Lanzenkirchen

20200801 kinderfeuerwehr lanzenkirchenMit 31. Juli hat die Freiwillige Feuerwehr Kleinwolkersdorf  neben der "Feuerwehrjugend" mit der ersten "Kinderfeuerwehr" in der Gemeinde Lanzenkirchen gestartet. Kinder können ab 8 Jahren Mitglied bei der Kinderfeuerwehr werden.

Monatliche Ausbildungsübung der FF Katzelsdorf

20200703 monatlich aue ff katzelsdorf 006"Arbeiten mit dem Hydraulischen Rettungsgerät" lautete diesen Freitag (03.07.2020) das Thema der Ausbildungsübung. Übungsleiter FT Martin Brix erklärte zuerst die Arbeitsweise der Hydraulischen Geräte sowie den Ablauf der Übung den Teilnehmern.

Wasserdienstübung FF Katzelsdorf

20200628 wd uebung ff katzelsdorf 0033 Tage von 26.06 – 28.06.2020 übte die FF Katzelsdorf auf den Gewässern des Katzelsdorfer Mühlbaches.

EHBI Josef Kornfeld ist verstorben

20140930 auszeichnung kornfeld 001ERNST REINBERGEREine traurige Nachricht erreichte das Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt. EHBI Josef Kornfeld ist am 9.4.2020 im 79. Lebensjahr verstorben.

Papiercontainer-Brand in Lanzenkrichen

20200316 be frohsdorf 001Am 16.03.2020 wurde die FF Frohsdorf um 07:36 Uhr gemeinsam mit der FF-Lanzenkirchen zu einen Papiercontainer Brand gerufen.

Erste Alarmplanübung 2020 der FF Katzelsdorf

20200302 uebung ff katzelsdorf 003Am Freitag den 2. Februar fand die gemeinsame Alarmplanübung der Feuerwehren Katzelsdorf und Eichbüchl statt.

Fahrzeugbergung für die FF Wiesmath

20200228 fzg bergung wiesmath 01Am 28. Februar um 06:48 Uhr wurde die FF Wiesmath zu einer Fahrzeugbergung auf der L149 zwischen Wiesmath und Hollenthon alamiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Kleintransporter auf der rechten Seite liegend zum Stillstand.

Feuerwehrball der FF Katzelsdorf

20200222 ball katzelsdorf 001Traditionell am Faschingssamstag dem 22. Februar 2020 fand der Ball der FF Katzelsdorf auf Schloss Katzelsdorf statt. Der Ball war auch heuer wieder der Höhepunkt des Katzelsdorfer Faschings und ein großartiger Erfolg.
 

Ball der Feuerwehren Haderswörth, Lanzenkirchen und Klein Wolkersdorf

20200215 ball ff haderswoerthUnter dem Komitee der Feuerwehr Haderswörth fand am 15.2. der 53. gemeinsame Feuerwehrball statt. Weiters wurde der Ball noch von den Feuerwehren Lanzenkirchen und Klein Wolkersdorf organisiert.

Monatliche Ausbildungsübung der FF Katzelsdorf

20200207 ausb ff katzelsdorf 002Laut dem neuen Ausbildungskonzept der Feuerwehr Katzelsdorf, wo intensiv schwerpunktmäßig die verschiedenen Gerätschaften, Einsatztaktik oder Gefahren Potentiale geübt werden, startete man am 07. Februar das Übungsjahr mit dem Thema „Arbeiten mit den Hochdruck Hebekissen“.

Mitgliederversammlung der FF Eichbüchl

20200201 MV FF Eichbuechl 008Am Samstag, den 1. Februar 2020 fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eichbüchl im Restaurant Kupferdachl der Familie Karl und Gerti Görg in Eichbüchl statt. Kommandant OBI Erwin Woltran konnte Herrn Bürgermeister Michael Nistl, Unterabschnittskommandant HBI Manfred Landl, Ehrenkommandant EBR Ing. Karl Ofenböck, Ehrenverwalter EVI Johann Woltran, Ehrenmitglied und Bürgermeister a.D. Hannelore Handler-Woltran, die Patin Helga Woltran, Geschäftsführenden Gemeinderat und Sicherheitsbeauftragten der Gemeinde Katzelsdorf Michael Kadletz, 25 Feuerwehrmitglieder und auch unterstützende Mitglieder begrüßen.

Mitgliederversammlung der FF Kleinwolkersdorf

20200131 mv ff Kleinwolkersdorf 001Am Freitag, dem 31. Jänner fand die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Kleinwolkersdorf im Gasthaus Art statt. Kommandant Manfred Landl konnte neben den aktiven Mitgliedern, den Reservisten, der Feuerwehrjugend, den Feuerwehrfunktionären auch Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Vizebürgermeisterin Heide Lamberg, SPÖ- Obmann Wolfgang Haider begrüßen.

Jubiläumsball der FF Frohsdorf

20200119 ball ff frohsdorf 001Am Samstag, den 19. Jänner lud die Feuerwehr Frohsdorf zu ihrem Ball in das Grandhotel - Niederösterreichischer Hof. Dieser Ball stand unter einem besonderen Jubiläum, deshalb wurde in würdiges Rahmenprogramm geboten. Beispielsweise die Feuershow als Mitternachtseinlage.

Mitgliederversammlung der FF Ofenbach

20200117 mv ff ofenbachAm 17. Jänner fand die Mitgliederversammlungder FF Ofenbach in der Taverna KaHof statt. Kommandant Martin Breitsching gab einen ausführlichen Jahresrückblick und gab auch einen Ausbblick für die Schwerpunkte im Jahr 2020.

„Christbaumbrand“ – Thema der ersten Jugendstunde 2020

20200113 christbaumbrand 004Der schon mittlerweile fixe Ausbildungspunkt „Christbaumbrand“ der ersten Jugendstunde im neuen Jahr war auch heuer wieder ein Highlight für unsere Feuerwehrjugend. Dabei wurde den Jugendlichen einerseits veranschaulicht, wie schnell ein Christbaum, wenn er schon etwas länger steht und bereits trocken ist, zu brennen beginnen kann und in weiterer Folge auch in Vollbrand stehen kann und, wie in so einem Ernstfall die richtige Handhabung eines Feuerlöschers funktioniert.