Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Langenlois

Gute Ergebnisse und einen fixen Platz beim Bundesbewerb gab es für die  Feuerwehrjugend der FF Hollenthon beim Landestreffen in Langenlois. Die Ergebnisse des Vorjahres konnten nicht erreicht werden aber mit einem 6. Rang in Silber und einem 10. Rang in Bronze zählen sie zu den Besten in Niederösterreich. Die Feuerwehrjugend der FF Wöllersdorf hat ebenfalls mit einer guten Leistung aufgezeigt und sichert sich den 20 Platz in Bronze.

Im anschließenden Junior-Fire-Cup erreichte die Feuerwehrjugend Hollenthon den 16.  Rang. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer gratuliert allen Bewerbsgruppen  des Bezirkes zu ihren Leistungen.



Ergebnisliste Bewerb weiter…
Ergebnisliste Junior-Fire-Cup: weiter…

Weitere Infos über die Bewerbe und das Lager sowie die Lagerzeitung gibt es auf der Seite
der NÖ Feuerwehrjugend: weiter...

Ergebnisse Bezirk:

Bronze
Rang Gruppe Abschnitt Punkte
11 Hollenthon Kirchschlag 1.035,15
20 Wöllersdorf Wr.Neustadt-Nord 1.029,06
86 BadErlach/Klein Wolkersdorf/Brunn an der Pitten Wr.Neustadt-Süd 988,68
125 Matzendorf Wr.Neustadt-Nord 976,77
145 Lichtenwörth Wr.Neustadt-Nord 970,02
155 Wiener Neustadt Wr.Neustadt-Stadt 967,41
172 Weikersdorf-Maiersdorf Wr.Neustadt-Nord 958,62
204 Gutenstein-Pernitz Gutenstein 941,6
Silber
Rang Gruppe Abschnitt Punkte
6 Hollenthon Kirchschlag 1.038,71
55 Wöllersdorf Wr.Neustadt-Nord 997,49
79 BadErlach/Klein Wolkersdorf/Brunn an der Pitten Wr.Neustadt-Süd 982,31
107 Gutenstein-Pernitz Gutenstein 968,42
114 Matzendorf-Theresienfeld Wr.Neustadt-Nord 963,5


Presseaussendung NÖ- Landesfeuerwehrverband:

Für 4642 (Rekordbeteiligung) junge Feuerwehrleute ist es der Höhepunkt des Jahres: Das Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Langenlois. Von Donnerstag bis Sonntag rittern die 10- bis 15-jährigen Kids bei sportlichen und feuerwehrtechnischen Bewerben um das begehrte Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Um den Hunger der jüngsten Feuerwehrleute zu stillen, werden an den vier Tagen 18 Tonnen Lebensmittel verarbeitet. Extrakost gibt’s für Diabetiker, Glutenallergiker, Vegetarier und Muslime.

Das 120.000 Quadratmeter große Gelände rund um das Schloss Haindorf in Langenlois gleicht derzeit einer riesigen Zeltstadt. 365 Feuerwehr-Jugendgruppen haben die Wiesen und Felder in der romantischen Weinstadt in Beschlag genommen. Neben dem Kampf um Medaillen kommt aber auch der Spaß nicht zu kurz. BMX-Bahn, Seilbahn, Bungee-Trampolin und ein Motorradsimulator von Toy Run garantieren den Buben und Mädchen Vergnügen rund um die Uhr.

Um für die Wettbewerbe körperlich bestens gerüstet zu sein, hat der Versorgungsdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 45 Köche aufgeboten, die für die Bewerbsteilnehmer in zwei riesigen Küchencontainern pro Tag drei Mahlzeiten produzieren. Die Köche werden zwischen Donnerstag und Sonntag 18 Tonnen Lebensmittel verarbeiten.

Um allein die hungrigen Mäuler am Eröffnungstag zu stopfen, waren 810 Kilo Koteletts, 800 Kilo Pommes Frittes, eine Tonne Tortellini, 350 Kilo Salat sowie 500 Kilo Äpfel und Bananen erforderlich. Hochbetrieb gibt’s auch für die Bäcker der Region. Sie müssen für die jungen Feuerwehrleute an den vier Tagen 45.000 Stück Gebäck produzieren. Für einen jungen Diabetiker, neun Glutenallergiker, 46 Vegetarier und zehn Muslime werden speziell zubereitete Speisen angeboten.

Die Vorbereitungen für das Jugendlager sind bereits vor drei Jahren angelaufen. Organisiert wird das Camp von der Feuerwehr Langenlois, die von vielen FF-Trupps aus dem Bezirk Krems unterstützt wurde.

Der Höhepunkt des Lagers steigt am Samstag um 16.45 Uhr: Der so genannte Junior-Fire-Cup steht auf dem Programm. Dabei treten die 18 schnellsten Bewerbsgruppen in einem Parallelbewerb gegeneinander an. Die große Siegerverkündung wird am Sonntag um neun Uhr erwartet.

Für nö. Landesfeuerwehrkommandant Josef Buchta zählt das Landestreffen der Feuerwehrjugend zu den wichtigsten Veranstaltungen des Jahres: „Wenn man beobachtet, mit welcher Begeisterung die jungen Menschen, egal ob Bursch oder Mädchen, bei der Sache sind, dann mache ich mir keine Sorgen um den Nachwuchs bei der Feuerwehr. Trotz allem wird es immer schwieriger, junge Menschen für den Dienst am Nächsten zu begeistern. Die Konkurrenz von Playstation oder Internet wird immer größer."

Quelle NOELFV