
Nach der Begrüßung am Samstag, 4. Juni startete das Modul mit dem Wissensstandabgleich. Danach folgte der Theorieteil rund um die Führungsgrundsätze, das Verhalten an der Einsatzstelle und beim Innenangriff. Am Sonntag, 5. Juni folgten im Stationsbetrieb die Praxiseinheiten mit den Themen "Brandeinsatz", "Technischer Einsatz", "Schadstoffeinsatz" und "Personensicherung/Leitern".
Nach dem Mittagessen wurde das Abschlussmodul durchgeführt, bei dem das vermittelte Wissen aus den beiden Modultagen in Form von Lehrgesprächen abgefragt wurde. Am Ende dieses Ausbildungswochenendes konnte Modulleiter LM Andreas Resl allen 28 Teilnehmern zur "Weißen Fahne" für die erfolgreiche Absolvierung dieser Ausbildung gratulieren. LM Andreas Resl bedankte sich beim Kdt der FF Theresienfeld HBI Raphael Koller und den Mitgliedern seiner Feuerwerh für die Unterstützung bei der Organisation dieses Modules inklusive der Versorgung der Teilnehmer, sowie den Lehrbeauftragten und den disziplinierten Modulteilnehmern.
Bericht und Foto: BSB Norbert Stangl