 Vom 6.-7.Oktober 2017 fand im Raum St. Pölten die diesjährige KHD-Nö Übung statt.
Vom 6.-7.Oktober 2017 fand im Raum St. Pölten die diesjährige KHD-Nö Übung statt.Seitens Industrieviertel wurde aus dem Bezirk Wr. Neustadt Bereitschaftskommandant OBI Gerhard Secco (FF Felixdorf) mit den Führungsaufgaben als „Bereitschaftskommando Süd“ betraut. Es galt insgesamt 2 Szenarien (Verhinderung „Fischsterben“ und Schadstoffaustritte in einem Gewerbepark) abzuarbeiten. Am Freitag, den 6. Oktober um 16 Uhr erhielt das Bereitschaftskommando-Süd ihre Übungsaufträge und begann als Vorauskommando die erforderlichen Erkundungsfahrten. Im Anschluss wurden die Erkenntnisse in einen „Einsatzauftrag“ eingearbeitet. Zur Durchführung der Übungstätigkeiten standen seitens Industrieviertel folgende Einheiten zur Verfügung:
Pumpenzug bestehend aus den Kräften der Bezirke Wr. Neustadt (FF Bad 
Fischau SPA 900 +Unimog FF Markt Piesting) und Baden. 
Bereitschaftskommandant HBI Wolfgang Graf (FF Unterwaltersdorf) führte 
den Zug.
Zwei Schadstoff-und Dekozüge wurde aus den Bezirken Baden, Bruck/Leitha, Amstetten und Melk zusammengestellt.
Am Samstag, den 7. Oktober traf der Pumpenzug pünktlich am 
vorgegebenen Sammelplatz ein und konnte ab 7 Uhr 30 die vorgegebene 
Übungsaufgabe beginnen.
Eine Stunde später trafen die Schadstoffeinheiten am Sammelpunkt ein und starteten gegen 8 Uhr 30 mit ihrem Auftrag.
Seitens
Bereitschaftskommando-Süd (bestehend aus Kommando Felixdorf, sowie 
Mitglieder der Feuerwehren Felixdorf und Sollenau) wurde mit den 
Kommandofahrzeugen der einzelnen Züge eine gemeinschaftliche 
Einsatzleitung errichtet.
In knapp 3 Stunden konnten beide Szenarien 
erfolgreich beendet und mit den Nachbesprechungen, gemeinsam mit den 
Übungsbeobachtern, begonnen werden.
Nach Abschluss der Aufräumungsarbeiten wurden alle eingesetzten Mitglieder seitens Versorgungsdienst Niederösterreich verpflegt.
Verletzungs-und unfallfrei traten die KHD-Einheiten gegen 14 Uhr ihre Heimreise an.
 
				












