
Für diesen Bewerb haben die Jugendlichen im Vorfeld in Ihren Feuerwehren fleißig gelernt und konnten nun ihr Können unter Beweis stellen.

Dieses Wissen wird getrennt in verschiedenen Schwierigkeitsgraden nach Alter und Teilnahme ermittelt. Für die jüngsten Teilnehmer steht dabei das Wissenstestspiel am Programm, wo diese Bereiche auf spielerische Weise abgefragt werden. Beim richtigen Verhalten im Brandfall liegen den 10 bis 12-jährigen Kärtchen mit richtigen und falschen Verhaltensweisen zur Auswahl vor. Dieses Beispiel ist nicht nur für das Feuerwehrwesen wichtig, gerade im privaten Bereich können alle jungen Menschen mit derartigen Situationen konfrontiert werden und dann gezielt handeln.

Zum Abschluss freute sich Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Franz Wöhrer über die gelungene Veranstaltung und den Beweis, dass der Jugendnachwuchs für seine Aufgaben im aktiven Dienst bereits jetzt gut ausgebildet ist. Bei der Siegerverkündung erhielten alle Bewerbsteilnehmer als Erfolgsnachweis die hart verdienten Abzeichen in den verschiedenen Bewerbsstufen.