Featured

14. BFLB in Feldkirch Wettkampfgruppe Aigen 1 ist Vize- Bundessieger in Silber A

20240901 bundesbewerb in feldkirch aigen 001Der 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb (30.8 bis 1.9.2024 ) in Feldkirch ist zu Ende. Die Wettkampfgruppen der Freiwilligen Feuerwehren Aigen, Frohsdorf, Gleichenbach, Lichtenegg, Maltern, Schlag, Weißes Kreuz und Wiesmath hatten sich dafür qualifiziert. Der Wettkampfgruppe gelang in Silber A ein perfekter Lauf und belegte damit den 2. Rang und ist somit Vize- Bundessieger. Herzliche Gratulation!


14. BFLB in Feldkirch (noe122.at)
384 Gruppen aus Österreich und 28 Gästegruppen aus Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol), Liechtenstein, Slowenien und der Schweiz kämpften um den Bundessieg. Die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mühllacken 1 siegte bei den Männern mit einem unglaublichen fehlerfreien Lauf von 27,88 Sekunden und 48,50 Sekunden im Staffellauf. Bei den Damen ging der Sieg ebenfalls nach Oberösterreich: Unterstetten 2 lief mit 38,64 Sekunden beim Löschangriff und 62,69 beim Staffellauf fehlerfrei zum Sieg.

Die Bundessieger 2024 im Detail:
Bronze A: In der Klasse Bronze A dominierten die Oberösterreicher mit Platz 1 bis 5. Es siegte Bad Mühllacken 1 mit einer Zeit von 27,88 Sekunden im Löschangriff und 48,50 Sekunden im Staffellauf vor Rutzenmoos 3 (Platz 2: 28,16 / 49,20), St. Martin im Mühlkreis (Platz 3: 29,59 / 48,19), Zwettl an der Rodl 1 (Platz 4) und Schweinsegg-Zehetner 1 (Platz 5). Platz 6 ging an die Gruppe Huben im Ötztal 1 aus Tirol.

Silber A: In der Wertung mit Auslosung der Positionen siegte die oberösterreichische Gruppe Stillfüssing 2 vor Aigen 1 (Niederösterreich). Platz 3 belegte Krenstetten 2 (NÖ). Den vierten Platz und damit knapp am Podest vorbei schlidderte Aichkirchen 1 aus Oberösterreich. Platz 5 ging an Dobermannsdorf 1 aus Niederösterreich.

Bronze B: In der Kategorie mit Alterspunkten kürte sich Redleiten 1 (Oberösterreich) zum Bundessieger, gefolgt von Weigelsdorf 2 (Niederösterreich) auf Platz 2 und Reichenfels/St. Peter 1 (Kärnten) auf dem dritten Platz. Platz 4 ging an Markt St. Martin 1 (Burgenland) und den fünften Platz belegte Huben im Ötztal 3 (Tirol).

Silber B: In der Kategorie Silber B gingen die ersten drei Plätze an Oberösterreich. So erreichte Weeg 1 den ersten Platz. Auf den Rängen zwei und drei landeten Redleiten 1 und Manning 1 (Oberösterreich). Die Plätze vier und fünf belegten Randegg 1 und Jedenspeigen 1, beide Niederösterreich.

Bronze A – Damen: Bei den Damengruppen setzte sich Unterstetten 2 aus Oberösterreich durch und belegte Platz 1. Gefolgt von Rudersdorf Berg 1(Burgenland) und Maria Raisenmarkt 2 aus Niederösterreich. Die Plätze vier und fünf gingen ebenfalls nach Niederösterreich: Kottingneusiedl 4 und Großharras 2 verpassten einen Stockerlplatz.

Silber A – Damen: Das erste Mal in der Geschichte des Bundesfeuerwehrleistungsbewerbs gibt es eine Damen Wertung mit Verlosung der Positionen. Die Damengruppe Bad Mühllacken 2 aus Oberösterreich kürte sich zum Bundes-Champion 2024. Platz 2 belegte Kottingneusiedl 4 aus Niederösterreich. Den dritten Platz sicherte sich Thallern 3, ebenfalls aus Niederösterreich. Platz 4 ging an Fressnitz 1 aus der Steiermark, fünfter wurde Maria Reisenmarkt 2 aus Niederösterreich.

Feuerwehrpräsident Robert Mayer schloss den 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb mit seiner Hochachtung für die Feuerwehrmitglieder: „Ihr seid die besten der besten Bewerbsgruppen. Allein, dass ihr hier steht, ist ein Sieg. Natürlich ist jeder gekommen, um ganz oben zu stehen. Ich gratuliere dennoch ALLEN anwesenden Feuerwehrmitgliedern zu euren Leistungen.“

Detailergebnisse BFKDO Wr. Neustadt:

Bronze Klasse A      
    Löschangriff Staffellauf  
Rang Gruppe Zeit Fehler Zeit Fehler Punkte
28 Schlag 1 34,40   54,98   410,62
39 Wiesmath 1 33,72 5 54,24   407,04
44 Weißes Kreuz 1 33,84   55,54 5 405,62
50 Frohsdorf 1 38,99   57,98   403,03
75 Aigen 1 35,80 15 52,23   396,97
133 Gleichenbach 1 33,67 35 65,15 10 356,18
135 Maltern 1 38,95 65 52,25   343,80
             
Silber Klasse A      
    Löschangriff Staffellauf  
Rang Gruppe Zeit Fehler Zeit Fehler Punkte
2 Aigen 1 36,48   52,37   411,15
24 Wiesmath 1 37,64 5 54,31   403,05
30 Lichtenegg 1 40,04 5 55,09   399,87
42 Maltern 1 37,90 15 52,74   394,36
53 Schlag 1 48,53 10 53,85   387,62
63 Weißes Kreuz 1 43,17 20 55,77   381,06

Gesamtergebnisliste

Fotos von den Bewerbstagen und der Schlussfeier sind unter http://fire.cc/OFL abrufbar.

Text: Richard Berger/feuerwehr.at, Redaktion BFKDO21

Fotos: Alexander Nittner / NÖ LFV, FF Aigen