Beim 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Weiz (Steiermark) traten am Wochenende 53 Feuerwehrjugendgruppen aus ganz Österreich an.
Die Freiwillige Feuerwehr Weiz organisierte gemeinsam mit dem Abschnitt Weiz des Bereichsfeuerwehrverbandes einen perfekt vorbereiteten Bewerb, der den Mädchen und Burschen spannende Wettkämpfe auf Hindernisbahn und Staffellauf bot.
Niederösterreich war mit neun engagierten Gruppen vertreten: Kürnberg, Zögern-Königsberg-Schlag, Euratsfeld-Aigen, Küb, Dobersberg, Zwentendorf-Pyhra, Leitzersdorf, Ruprechtshofen-Brunnwiesen und Hollenthon.
Nach einem Trainingstag am Freitag (22. August) wurde der Bewerb feierlich von Feuerwehrpräsident Robert Mayer eröffnet. NÖ Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner richtete motivierende Worte an die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und betonte den Wert von Teamgeist und Kameradschaft.
Um 09:30 Uhr starteten am Samstag (23. August) die ersten Gruppen. Dabei waren Geschwindigkeit und Geschicklichkeit gefragt - die Gruppe aus Hollenthon überzeugte dabei mit einem fehlerfreien Hindernislauf in 49,32 Sekunden sowie einem fehlerfreien Staffellauf in 82,22 Sekunden. Mit einer Gesamtpunktzahl von 1.045,46 Punkten erreichten sie den hervorragenden 2. Rang.
Ein großes Lob gilt auch den Feuerwehrjugendbetreuern, die mit Professionalität und Hingabe die Jugendlichen unterstützen und solche Erfolge erst möglich machen.
Siegerehrung: Vizestaatsmeistertitel für Hollenthon
Die drei Stockerlplätze der gemischten Gruppen (Burschen und Mädchen in einer Gruppe) gingen nach Oberösterreich. Gewonnen hat die Feuerwehrjugend Winden-Windegg (1.070,63 Punkte), zweiter wurde St. Martin im Mühlkreis (1.067,54 Punkte), gefolgt von Allerheiligen/Lebing (1.065,59 Punkte) auf dem dritten Platz.
In der Mädchenwertung hat auch Oberösterreich die Nase vorn. Sieger die Feuerwehrjugendgruppe Mitteregg-Haagen/Sand (1.056,29 Punkte), gefolgt von Hollenthon in Niederösterreich (1.045,46 Punkte) und Wagrain aus Salzburg (1.044,77 Punkte).
Feuerwehrpräsident Robert Mayer und Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner gratulierten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich: „Ihr habt euer Bestes gegeben, um jede Sekunde gekämpft und gezeigt, was Teamgeist bedeutet. Ihr seid alle Sieger!“
Der nächste Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb findet 2027 in Wolfsberg (Kärnten) statt.
Ergebnisliste (bundesfeuerwehrverband.at)
Platzierung der NÖ Gruppen:
- 2. Platz: Mädchen-Gruppe Hollenthon – Vizestaatsmeister in der Wertungsklasse Bronze/Mädchen
- 8. Platz: Küb
- 9. Platz: Euratsfeld-Aigen
- 10. Platz: Zwentendorf-Pyhra
Bericht: noe122, Redaktion BFKDO21
Hier sind weitere Informationen zum 25. BFJLB: https://weiz2025.at/
Bildern des Bewerbes (ÖBFV): https://www.flickr.com/photos/oebfv/albums/
Bilder des Bewerbes (noe122.at): https://www.noe122.at/presse/fotos-videos
filme vom Bewerb : Bundesfeuerwehrverband (FB)Bundesfeuerwehrverband (FB)
Fotos:: Alexander Nittner / NÖ LFKDO, FF Hollenthon, bundesfeuerwehrverband.at