
Nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges an der Einsatzstelle wurde durch einen ersten Trupp sofort eine Löschleitung vom Fahrzeug weg aufgebaut und die Brandbekämpfung begonnen. Ein weiterer Trupp errichtete unterdessen über die Böschung verlaufend eine Zubringerleitung mit Verteiler sowie eine zweite Löschleitung und begann in weiterer Folge ebenfalls die Flammen zu bekämpfen. TANK2 Katzelsdorf und der zur Wasserversorgung nachalarmierte Tank Eichbüchl übernahmen im Pendelverkehr die Wasserversorgung des RLF Katzelsdorf, von dem aus die Angriffsleitungen betrieben wurden. So konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden.
Um einen erneuten Brandausbruch zu verhindern, wurde bei den Nachlöscharbeiten flächig Wasser aufgetragen, um das trockene Gras zu benetzen, sowie mittels Wärmebildkamera die vom Brand betroffene Fläche von rund 3500 m² auf versteckte Glutnester untersucht. Nach ca. 1 ½ Stunden konnten die Feuerwehren wieder in ihre Gerätehäuser einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Katzelsdorf mit 4 Fahrzeugen und 11 Mann
FF Eichbüchl mit 1 Fahrzeug und 4 Mann
Bericht und Fotos: SB Markus Schindel, FF Katzelsdorf