Bergung von 4 Fahrzeugen in Wiesmath

20080220_ff_wiesmath_1Ein ungarischer Klein-LKW mit abgefahrenen Reifen versuchte, von Schwarzenbach kommend, durch die Hölle nach Wiesmath zu gelangen.
Er kam kurz vor der Wiesmather Ortstafel ins Rutschen und rutschte zurück, bis er von einem Baum gestoppt wurde.
Da er auf halber Höhe der letzten Steigung die Strasse blockierte, kam der Verkehr zu erliegen.
Ein von oben kommendes Auto konnte nicht vor dem LKW anhalten und fuhr in die Schneewehe am Strassenrand um zu stoppen.

2 Einsätze für die FF Katzelsdorf

Auto krachte gegen Schneepflug20080217_traktorunfall_1

Am 17.02.2009 um 16:45 wurde die FF Katzelsdorf via „stiller Alarm“ zu einem Verkehrsunfall alarmiert. In der Bahngasse krachte in einer Kurve ein PKW mit einem Schneeräumfahrzeug zusammen. Die FF Katzelsdorf sicherte die Unfallstelle und führte anschließend den Abtransport des beschädigten Autos durch.

Zwei Einsätze in Hochwolkersdorf

20090128_tehackbichlffh_12Am 28.01 wurde die FF Hochwolkersdorf zu zwei technischen Einsätzen alarmiert. Grund waren die andauerenden Schneefälle und die dadurch schlechten Fahrverhältnisse. Bei der ersten Alarmierung handelte es sich um ein Fahrzeug das von der Straße abkam. Die FF Hochwolkersdorf zog das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn. Nach einer Stunde konnte die FF Hochwolkersdorf ins Gerätehaus einrücken.

Bad Erlach: Brand eines Wohnhauses am Mühlweg

20090117_b3_daderlach_01Um 14:56 Uhr wurde von der Bezirksalarmzentrale Alarmstufe B3 ausgelöst. 6 Feuerwehren wurden zu diesem Einsatz alarmiert. Es handelte sich um einen Zimmerbrand, welcher sich im Verlauf des Einsatzes auf das Dach ausbreitete. Von der Feuerwehr wurde sofort ein Atemschutztrupp mit einem C- Hohlstrahlrohr im Innenangriff eingesetzt. In weiterer Folge wurde auch von der Hintertür aus ein Atemschutztrupp in das Brandobjekt geschickt. 

Fahrzeugbergung für die FF-Hochwolkersdorf

20090114ffh_te01Am 14.01.2009, um 14:30, wurde die FF-Hochwolkersdorf zu einem technischen Einsatz auf der LH 148 alarmiert. Kurz darauf rückte die FF-Hochwolkersdorf mit 14 Mann aus. Ein Feuerwehrmann der FF-Hochwolkersdorf war bereits zufällig am Unfallort eingetroffen. Aufgrund des starken Schneefalls kam ein Fahrzeug ins Schleudern und blieb seitlich liegen.

Fahrzeugbergung für die FF Walpersbach auf der LH148

2009-01-09_pkw_bergung_2 Am Morgen, des 08.01.2009, wurde die FF Walpersbach über Florian Wr. Neustadt zu einer Fahrzeugbergung auf der LH 148 Höhe Kuhwald alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, wobei der PKW auf die Beifahrerseite kippte und erst im angrenzenden Waldstück zu liegen kam.

Flurbrand für die FF Walpersbach

 Am 23.12.2008 um 12:28 Uhr wurde die Feuerwehr Walpersbach zu einem Kleinbrand am Wiesboden gerufen.
Bei der Anfahrt stellte sich heraus, dass es sich dabei um das Abbrennen eines sehr großen Grünschnitthaufens auf einem Feld handelte.
Auf Grund des starken Windes brannte der Haufen nicht kontrolliert von einer Seite zur anderen ab, sondern entflammte sofort das ganze Schnittgut.

Fahrzeugbergung für die FF Walpersbach

21122008_te-walpersbach_1Am Sonntag, den 21.12. kam es in den frühen Morgenstunden im Ortsgebiet von Walpersbach zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW. Aus unbekannter Ursache kam der Lenker in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Betonmauer. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der schwer beschädigte PKW wieder auf die Fahrbahn geschleudert wo er nach ca. 100m auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand kam.

Fahrzeugbergung Bromberg

20081220_verkehrsunfall_bromberg__01Am Samstag, dem 20.12.2008 um 20:19 Uhr wurde die FF Bromberg mittels Sirene und SMS zu einer Fahrzeugbergung in Dreibuchen alarmiert.
Ein Lenker aus Bromberg kam in einer Kurve von der Straße ab und krachte gegen einen Zaun und dahinter stehende Bäume. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung einige Kameraden bei einer Veranstaltung im Gemeindezentrum anwesend waren konnte sich TANK Bromberg bereits nach 1 Minute mit 8 Mann Besatzung abmelden.

Einsatzreicher Tag für die FF Hochwolkersdorf auf der LH 148

20081218_ffh_te_lkwbergung0101Am 18.12 wurde die FF Hochwolkersdorf innerhalb von drei Stunden zu zwei Technischen Einsätzen alarmiert. Um 10:20 Uhr erfolgte die Alarmierung zum ersten Einsatz. Aufgrund des starken Schneefalls und der schlechten Fahrbahn blieb ein klein-LKW auf der LH 148 hängen.

Fahrzeugbergung in Wiesmath

20081218_ff_wiesmath_01Am 18.12.2008 um 09.44 Uhr wurde die FF Wiesmath zu einer Verkehrsunfall im Stadtweg gerufen.
Ein 44-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Oberpullendorf war aufgrund der Schneefahrbahn mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen. Der VAN hatte sich überschlagen und lag unterhalb der Böschung auf der Beifahrerseite.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der LH 148

ffhte2008.11.09_1Am 09.11.2008, um 10:43 Uhr, wurde die FF Hochwolkersdorf, die FF Wiesmath und die FF Schwarzenberg mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Eine Lenkerin verlor kurz nach dem "Fernblick" die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Durch den starken Aufprall des Fahrzeuges konnte sich die Lenkerin nicht mehr selbst aus dem Fahrzeug befreien.

Technischer Einsatz der FF Haderswörth am 11.09.08

20080911_ff_haderswrh_01Am Donnerstag, den 11. September 2008 musste um 17.20 Uhr die FF Haderswörth zu einen Technischen Einsatz ausrücken. Ein Traktor mit Anhänger fuhr auf der Landeshauptstraße vor dem Gasthaus Mühlendorfer in ein geparktes Fahrzeug.
Bei der Wucht wurden der Stromzählerkasten (einige Haushalte von Haderswörth waren dann ohne Strom), das Auto, die Hausfassade sowie der Zaun stark beschädigt.

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 148

20080908_l148_vu_1Am 08. September wurde die FF Frohsdorf um 21:48 Uhr mittels Sirene und SMS Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Landstrasse 148 gerufen. Aus noch ungeklärter Ursache prallte ein junger Fahrer auf der Landesstraße 148 zwischen der Bahnübersetzung und der Tankstelle Bernhard gegen einen Baum.

Anhängerbergung auf L 148

l148_anhaenger_20080904_1 Am 04. September wurden wir um 18:32 Uhr mittels Sirene und SMS Alarmierung zu einem Technischen Einsatz auf die Landstrasse 148 von Frohsdorf in Richtung Wiener Neustadt gerufen.

Technischer Einsatz für die FF Walpersbach

img_0447Am Samstag, den 23.08. kam es gegen 10:00 Uhr im Ortsgebiet von Walpersbach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Kleinbus.

Aus unbekannter Ursache übersah der Lenker des Kleinbusses auf dem unübersichtlichen Straßenstück den reversierenden PKW und konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten.

Verkehrsunfall bei der Gärtnerei Lapatschek

20080706_vukatzelsdorf_1Am 05.08.2008 um 20:20 wurde die Feuerwehr Katzelsdorf via Sirenenalarm zu einer PKW-Bergung auf der LH 148 bei der Gärtnerei Lapatschek gerufen. Beim Eintreffen ergab sich folgendes Bild:
Eine junge Fahrzeuglenkerin war aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und ins Glashaus der Gärtnerei gefahren.

Hagel und sinnflutartigen Regenfällen in Wiesmath

20080804_ff_wiesmath_01Nachdem der Hagel den Kanal verstopft hatte, liesen sinnflutartigen Regenfälle viele Hausherren verzweifeln. Um ca 17:00 wurde unsere Feuerwehr alarmiert, da das Regenwasser das Kaufhaus ADEG-Lechner überflutet hatte. Während die Aufräumarbeiten noch in Gange waren, trafen schon die nächsten Hilferufe ein.

Beseitigung eines Wespennestes

20080804_te_eichbuchl_02 Eine Passantin musste nach mehreren Wespenstichen ins Krankenhaus zur Behandlung eingeliefert werden. Inn einem nahegelegenen Hof wurde eine große Anzahl von Wespen gesehen wurde, deshalb wurde die FF Eichbüchl zur Beseitigung des Wespennestes alarmiert.

Hochwasser in Oberschlatten – Stanglgraben

20080804_uwe_stanglgraben_01Am Montag, 04.08.2008 wurden die Feuerwehren der Marktgemeinde Bromberg (Bromberg – Oberschlatten – Schlag) zu einem Unwettereinsatz nach Oberschlatten – Stanglgraben alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren führte der Stanglgrabenbach Hochwasser und überflutete die Straße, sowie einige Haus- und Betriebsgeländezufahrten. Während der Erkundung der Einsatzorte, wurde die FF Bromberg zu einem Einsatz in Bromberg gerufen.