Dachstuhlbrand in Brunnn/Pitten

20110209_brand_brunn_001Am Mo. den 08.02.2011 wurde die FF Brunn an der Pitten zu einem Dachstuhlbrand in Brunn an der Pitten alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass der Dachstuhl am angebauten Nebengebäudes, des Gasthofes zur Therme der Fam. Fink in Brand stand. Die größte Gefahr bestand darin, dass sich der Brand auf das Hauptgebäude, in welchen sich das Gastlokal, die Gästezimmer sowie der private Wohnbereich befinden, ausbreitet.

LKW-Bergung für die FF Walpersbach

20101220_lkw_bergung_01Am Montag, den 20.12., um 10:00Uhr wurde die FF Walpersbach gemeinsam mit der FF Klingfurth von Florian Wr. Neustadt zu einer LKW Bergung zwischen Walpersbach und Klingfurth alarmiert. Ein LKW, welcher Ware bei einer Pferdekoppel abladen wollte, kam beim Retourfahren vom Weg ab und rutschte dabei in den Graben. In gefährlicher Schräglage blieb der LKW im Schnee stecken und saß mit dem Unterbau auf.

Fahrzeugbergung am Triftweg / Katzelsdorf

20101206_ff_triftwegAm 6. Dezember 2010, wurde die FF Katzelsdorf via „stiller Alarm“ zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW rutschte am Triftweg Fahrtrichtung Neudörfl von der Straße und blieb im Schnee stecken.
Nach Absicherung der Unfallstelle wurde die Bergung des Fahrzeuges mittels der Seilwinde durchgeführt.

LKW-Bergung am Weinberg/Katzelsdorf

20101201_ff_weinbergAm 1. Dezember 2010 rückte die FF Katzelsdorf zu einem Einsatz am Weinberg aus und unterstützte dabei die FF Eichbüchl. Ein LKW war ins Rutschen gekommen und drohte über die Böschung abzustürzen. Dank der guten Zusammenarbeit der beiden Wehren gelang es, mittels Seilwinde den LKW zu bergen.

PKW- Bergung auf der LH148

20101110_teffhochw_01Am 10.11, um 8h, wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein PKW von der Straße ab und rammte eine Telefonmasten. Beim Eintreffen des Rüst Hochwolkersdorf bot sich folgende Lage: Verletzte Personen gab es nicht, jedoch stand das Fahrzeug stark beschädigt (Ölaustritt) quer über die Fahrbahn.


Brand eines Sägespänesilos

20101106_brandeinsatz_bromberg_001„Florian21 meldet Brand in kl. Gewerbebetrieb (B3)…“ lautete der Text, der die Kameraden der Feuerwehren Oberschlatten, Bromberg, Schlag, Stickelberg, Hochwolkersdorf und Thernberg am Samstag, dem 06.11.2010 gegen 07:00 aus ihren Häusern riss – das gemütliche Samstagsfrühstück war somit abgesagt.
Anlass dafür war ein Brand im Dachstuhl eines Sägespänesilos in einem Sägewerk in Oberschlatten / Gemeinde Bromberg.

Verkehrsunfall in Katzelsdorf

Am 14.10.2010 um 19:15 Uhr wurde die FF Katzelsdorf via „stiller Alarm“ zu einem Verkehrsunfall alarmiert. In der Bahngasse, Ausfahrt AGM, krachten zwei PKW`s zusammen. Die FF Katzelsdorf sicherte die Unfallstelle und säuberte anschließend die Straße.

Technischer Einsatz Sturmschaden

20101003_sturmschaden_01_webAm 03.10.2010 um 15:55 wurden wir über Sirene und SMS zu einen Technischen Einsatz „Sturmschaden, Baum auf Straße in der Hubertusgasse“ gerufen. Am Einsatzort angekommen, zeigte uns folgendes Bild, ein Baum brach ab und legte sich auf den benachbarten Baum, dabei lag ein großer Ast quer über die Straße. Um die Straße wieder befahrbar zu machen und die Sicherheit zu gewährleisten, musste der Baum entfernt werden.


Technischer Einsatz für die Feuerwehr Walpersbach

20100807_te-walp_01Am 7.8.2010 wurde die FF Walpersbach gegen 8:00 Uhr zu einem Technischen Einsatz gerufen. Nach dem Alarmierungstext "PKW im Graben" schien es sich um einen Routine-Einsatz zu handeln.
An der Unfallstelle angekommen musste jedoch festgestellt werden, dass sich eine PKW-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug aus ungeklärter Ursache mehrfach überschlagen hat und in einem ca. 5 Meter tiefen Graben auf dem Dach zum Liegen kam. Glücklicherweise konnte sich die Fahrerin selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde von der Rettung ins Landesklinikum Wr. Neustadt gebracht.

Bad Erlach: Kind in Zwangslage

Am 6.7.2010 wurde die FF Bad Erlach um 21 Uhr 38 zu "Kind in Zwangslage" alarmiert. Das erste Fahrzeug rückte um 21 Uhr 41 aus. Am Einsatzort eingetroffen stellte sich folgende Situation dar: Ein 7-jähriger Bub war mit der Hand zwischen Türstock und Türe eingeklemmt. Von uns wurde mittels Stemm- und Brecheisen die Türe vorsichtig gehoben und ausgehängt, somit konnte die Hand in kürzester Zeit schonend befreit werden. Um 22 Uhr konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.


Kleinbrand in einem Gewerbebetrieb in Wiesmath

20100623_brand_wiesmathAm 23.06 vormittags wurden die Feuerwehren Wiesmath, Hochwolkersdorf Hollenthon und Schwarzenberg zu einem Brandeinsatz nach  Wiesmath alarmiert. Grund war ein Kleinbrand in einem Gewerbebetrieb am Stadtweg.

Holzpellets beladener Silo- LKW umgestürzt!

20100621_lkw-bergung_bromberg_006Am Dienstag, dem 21. Juni 2010 kam es kurz vor 09:00 Uhr Vormittag zu einem Verkehrsunfall in Dreibuchen / Gemeinde Bromberg. Ein aus Hochwolkersdorf kommender LKW-Zug, welcher mit Pellets beladen war, musste einem entgegenkommenden LKW ausweichen, kam auf das Bankett und stürzte in das angrenzende Feld. Der Chauffeur wurde zum Glück nicht verletzt, am LKW entstand jedoch erheblicher Sachschaden.

Wohnhausbrand in Brunn an der Pitten

20100524_wohnhausbrandAm 25. Mai 2010 wurden gegen 00:30 Uhr vier Feuerwehren aus dem Bezirk Wiener Neustadt und zwei Feuerwehren aus Neunkirchen zu einem Wohnhausbrand nach Brunn an der Pitten (Grenzweg) alarmiert. Bei der Anfahrt war der Feuerschein von weiten Sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl eines Wohnhauses in Vollbrand. Das Gebäude wurde sofort von Atemschutztrupps auf mögliche Verletzte durchsucht.

Kellerbrand in Hochwolkersdorf

20100514_behochw_01Am 14.05 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Brandeinsatz mittels Sirene alarmiert.
Um ca. 12:30 rückten Tank und Pumpe Hochwolkersdorf aus. Während der Erkundung durch den Einsatzleiter rüstete sich der Atemschutztrupp aus und began anschließend den Innenangriff.
Der Atemschutztrupp konnte keine aktiven Brandherd mehr feststellen.

Schneefall sorgt für zweiten Einsatz der FF Walpersbach am 6.März

06032010_ffw_teNach dem Brandeinsatz im Veranstaltungszentrum am Nachmittag des 06.03., kam es in den späten Abendstunden zum bereits zweiten Einsatz an diesem Tag. Um 21:19 Uhr wurde die FF Walpersbach zu einer Fahrzeugbergung auf die LH 148 alarmiert.

Brandeinsatz im Veranstaltungszentrum

20100306_walpbrand_01Am 6.3.2010 um 13:30 wurde die FF Walpersbach zu einem Brandeinsatz im ortseigenen Pfarr- und Gemeindezentrum gerufen.
Die Schnecke der Hackschnitzelheitzung dürfte überhitzt haben und hat dadurch das geförderte Hackgut entzündet. Dadurch kam es zu einer Verglosung in der Förderschnecke und zu einer starken Rauchentwicklung im Bereich der Heizung.

Brand eines Hackschnitzelsilos

20100225_silobrand_01 Am 25.02.2010 wurde Kommandant Woltran Christian telefonisch vom Besitzer über einen Brand im Hackschnitzelsilo informiert, diesbezüglich wurde von ihm die Bezirksalarmzentrale informiert, welche um 13:43 per Sirene und SMS die Feuerwehren Frohsdorf und Klein Wolkersdorf zum Brandeinsatz in Frohsdorf alarmierte. Beim Eintreffen wurden die Feuerwehren bereits vom Besitzer erwartet und eingewiesen. Aus der Tür, hinter welchem sich der Hackschnitzelsilo befindet, drangen Rauchgase.

Fahrzeugbergung in Ofenbach

2010-02-21-vu-ofenbach-001 Am 22. Februar 2010, um 07.00 Uhr, wurde der Kommandant der FF Ofenbach, OBI Martin Breitsching, telefonisch von einem Verkehrsunfall in Ofenbach 41 verständigt. Nach erfolgter Alarmierung fuhr die FF Ofenbach mit einer Mannschaftsstärke von 1:7 zum Unfallort aus.

Traktorbergung für die FF Hochwolkersdorf

20100214_traktorbhochw_01Am 14.02, um 09:05Uhr wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Traktorbergung im Bromberger Ortsteil Hahnhof alarmiert.
Zusätzlich dazu wurde noch die FF Oberschlatten ebenfalls alarmiert.
Am Einsatzort stellte sich folgendes Bild dar: Ein Traktor rutschte von der Fahrbahn ab und blieb seitlich im steilen Waldstück liegen.

Fahrzeugbergung in Hochwolkersdorf

20100212_fahrzbhochw_01 Am Vormittag des 12. Februar 2010 wurde die Feuerwehr Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung auf die LH 148 Richtung Kuhwald gerufen.
Aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse kam ein Fahrzeug von der Strasse ab und kam im Strassengraben auf der Seite zum liegen.
Seitens der FF-Hochwolkersdorf wurde die Einsatzstelle abgesichert und das Fahrzeug mittels Seilwinde des LFA-B aufgestellt und wieder auf die Strasse gezogen.