Vermeintlich schwerer Verkehrsunfall in Bromberg endet glimpflich

20160308_vu_bromberg_001Gegen 11 Uhr wurde am 08.03.2016 der Notarzthubschrauber C3 aus Wiener Neustadt und drei weitere Rettungsfahrzeuge sowie ein First Responder zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L142 im Bereich Bromberg - Hofstätten alarmiert. Zusätzlich wurde die Feuerwehr Bromberg sowie die Polizei zur Unfallstelle entsandt.

Fahrzeugbrand in Katzelsdorf

20160308_fzg-brand_katzelsdorf_001Am 8. März um 14:59 Uhr wurde die FF Katzelsdorf zu einem Fahrzeugbrand kurz vor der Ortseinfahrt Katzelsdorf Richtung Lanzenkirchen, L 4090 alarmiert. Aus unbekannter Ursache fing das Fahrzeug während der Fahrt plötzlich Feuer. Der Fahrer konnte den Pkw noch am Straßenrand abstellen und unverletzt das Fahrzeug verlassen.


LKW- Bergung für die FF Frohsdorf

20160307_frohsdorf_lkw-bergung_003Am 07.03.2015 wurden die Feuerwehren Frohsdorf und Kleinwolkersdorf mittels Sirene zu einer LKW- Bergung gerufen. Ein LKW einer Speditionsfirma war beim Rückwärtsfahren von der unbefestigten Straße abgekommen und seitlich am Dach einer Scheune abgelehnt zu stehen gekommen.

Traktorbrand in Katzelsdorf

20160226_traktorbrand_katzelsdorf_003Am 26.02.2016 um 08:09 Uhr wurde die Feuerwehr Katzelsdorf via Pager und Sirene zu einem Traktorbrand auf einem Feldweg zwischen Katzelsdorf und Wr. Neustadt alarmiert. Der Traktor war aus bisher ungeklärter Ursache während der Fahrt plötzlich in Brand geraten. Der Fahrer konnte sich unverletzt aus dem Fahrzeug retten und die Feuerwehr alarmieren.

Fahrzeugbrand in Katzelsdorf

20160105_fzg-brand_katzelsdorf_002Am 5. Jänner um 19:46 Uhr wurde die FF Katzelsdorf (B2: FF Katzelsdorf, FF Eichbüchl) zu einem Fahrzeugbrand in der Josef-Weber-Gasse alarmiert. Beim Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges der FF Katzelsdorf stand der Motor des Fahrzeuges in Vollbrand. Mit befohlenem Atemschutz wurde der Brand rasch gelöscht und dadurch ein Übergreifen auf den benachbarten Holzzaun verhindert.

Fahrzeugbergung in Katzelsdorf

20151115_fzg-bergung_katzelsdorf_001Am 13. November 2015 um 18:02 Uhr wurde die FF Katzelsdorf zu einer Fahrzeugbergung zum Waldweg alarmiert. Ein PKW war aus unbekannter Ursache ins Rollen gekommen und befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr kurz vor dem Überschlag bei einer Böschung. Die FF Katzelsdorf sicherte mittels Seilwinde das Fahrzeug ab und stellte den PKW wieder auf sicheren Untergrund.

Wohnhaus in Brunn an der Pitten in Vollbrand

20151111_wohnhausbrand_brunn_pitten_001Gegen 4:00 Uhr Früh wurden am Mittwoch, 11.11.2015 6 Feuerwehren aus den Bezirken Wiener Neustadt und Neunkirchen zu einem Wohnhausbrand nach Brunn an der Pitten alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war der Feuerschein von weiten sichtbar und zeigte den anrückenden Einsatzkräften am Nachthimmel den Weg zum Einsatzort.

Fahrzeugüberschlag mitten in Bad Erlach

20151103_fzg-bergung-bad_erlach_005In der Nacht zum 4. November 2015 wurde die FF Bad Erlach zu einem spektakulären Verkehrsunfall ins Ortsgebiet alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache kam es in der Fabriksgasse zu einem Verkehrsunfall, wo ein Pkw auf der Seite zu liegen kam. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Pkw in Bad Erlach vollständig ausgebrannt

20151103_fzg-brand_bad_erlach_001Am 3. Noveber 2015 wurden die Feuerwehren Bad Erlach, Haderswörth, Walpersbach und Brunn an der Pitten zu einem Fahrzeugbrand nach Bad Erlach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, stand ein Pkw in Vollbrand. Während der unter schweren Atemschutz das brennende Fahrzeug gelöscht wurde, musste weiters das Gebäude, welches in unmittelbarer Nähe befand, geschützt werden.
 

Fahrzeugabsturz mit tragischem Ausgang

20151020_unfall_ofenbach_006Am 20. Oktober wurden die Feuerwehren Ofenbach, Frohsdorf und Lanzenkirchen zu einer Menschenrettung mit eingeklemmter Person in die „Melberleiten“ nach Ofenbach (Marktgemeinde Lanzenkirchen) alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden den PKW auf dem Dach im Bachbett liegend vor. Dieser war über eine 3m hohe Böschung gestürzt , überschlug sich und war auf dem Dach liegengeblieben.

Fahrzeugbergung für die FF Wiesmath

20151009_vu_wiesmath_02Am Abend des 09.10.2015 wurde die FF Wiesmath um 22:16 Uhr zu einer Fahrzeugbergung (T1) in die Nussleiten gerufen. Als die Einsatzkräfte am Unfallort ankamen stellte sie folgende Lage fest: Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und kam nach einem Überschlag am Feld unter der Straße am Dach zum Liegen. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Flurbrand in Katzelsdorf

20150922_flurbrand_katzelsdorfAm 22.9.2015 wurde die FF Katzelsdorf zu einem Flurbrand auf der Liegenschaft Hauptstrasse 71 alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Grünschnitthaufen in Brand. Durch die raschen Löscharbeiten konnte ein großer Flächenbrand bzw. das Übergreifen der Flammen auf die Wohnhäuser verhindert werden.

Schwerer Verkehrsunfall in Bad Erlach

20150916_vu_bad_erlach_002Gegen 6:15 Uhr ist es am heutigen Mittwoch (16.09.2015) auf der L142 zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Aus noch unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Klein Lkw und einem Pkw. Durch die Wucht des Aufpralls wurde an beiden Fahrzeugen das linke Vorderrad ausgerissen. Während der Pkw neben der Fahrbahn zum Stillstand kam, wurde der Klein Lkw in ein angrenzendes Feld geschleudert.

Flurbrand für die Feuerwehr Schwarzenbach

20150826_schwarzenbach_1Am Mittwoch, den 26.08.2015 wurde die FF Schwarzenbach um 13.34 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Oberau 98 gerufen. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen Flurbrand mittleren Ausmaßes handelte.

Fahrzeugüberschlag in Haderswörth

20150606_vu_haderswoerth_001Am Nachmittag  des 06.06.2015 ist es gegen 15:15 Uhr auf der L142 kurz vor dem Kreisverkehr Haderswörth / Bad Erlach zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Lenker kam mit seinem Fahrzeug aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich in weiterer Folge in ein Feld.

Technischer Einsatz für die FF Eichbüchl

20150401_te_eichbuechl_001Am Mittwoch, den 1. April 2015 wurde um 12.52 Uhr die FF Eichbüchl über die Bezirksalarmzentrale zu einem technischen Einsatz in Eichbüchl alarmiert. Ein Lieferfahrzeug ist bei einer schrägen Hofeinfahrt „aufgesessen“ und hat sich dabei den Treibstofftank aufgerissen, sodass der Diesel ausgeflossen ist. Ein Teil des Treibstoffes ist auf die abfallende Straße geflossen und hat diese auf rund 100 m verunreinigte.

Menschenrettung - PKW gegen Zug in Bad Erlach

20150321_pkw_geg_zug_bad_erlach_edoku_003Am 20.3.2015 wurde die Feuerwehr Bad Erlach um 21 Uhr 49 zu einem Verkehrsunfall (T1) "PKW gegen Zug - beim Bahnhof in Erlach" alarmiert. Da sich einige Mitglieder wegen des gerade stattgefundenen Abschnittfeuerwehrtages im Gerätehaus befanden, rückte das erste Fahrzeug bereits nach 3 Minuten aus.

Verkehrsunfall zw. Haderswörth und Wiener Neustadt

20150212_vu_haderswoerth_edoku_001Am 12.02.2015 wurden die Feuerwehren Haderswörth, Bad Erlach und Lanzenkirchen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L142, zwischen Haderswörth und Wiener Neustadt alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache kam ein Lenker in einem Waldstück von der Fahrbahn ab, und prallte folglich gegen einen Baumstumpf.

Kuriose Fahrzeugbergung in Schwarzenbach

20150211_fzg-bergung_schwarzenbachAm Mittwoch, den 11.02.2015 wurde der Kommandant der FF Schwarzenbach, HBI Manfred Oberger vom ÖAMTC telefonisch verständigt, dass sich im Ortsgebiet von Schwarzenbach, Schön 94 bei einer Brücke ein Fahrzeug befinden würde, welches dringend Hilfe benötigt. Dabei wurde darauf hingewiesen, dass der betroffene Lenker bei Privatpersonen um Hilfe bat, diese ihm jedoch verwehrt wurde, er daraufhin den Notruf des ÖAMTC wählte, welcher die FF Schwarzenbach verständigte.

PKW -Bergung für die FF Bad Erlach

20150208_bkw-bergung_bad_erlach_002Ein PKW war am 8. Februar in der Lauingerkurve in Bad Erlach von der Strasse abgekommen, einen Zaun durchbrochen und hing fahruntüchtig mit dem Vorderteil des Fahrzeuges über den Betonsockel des Zaunes. Von den Mitgliedern der FF Bad Erlach wurde die Strasse abgesichert, die teilweise verklemmten Zaunfelder mit dem Trennschleifer abgeschnitten und gesichert abgelegt.