Der erste Bewerb des Bezirkes war der Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb des Abschnittes Kirchschlag in Obereck. Für viele Gruppen war es der erste reguläre Bewerb des Jahres, bei dem sich Top-Gruppen aus dem Abschnitt und den Bezirken messen konnten. Die Bewerbsgruppe Aigen 1 holte sich dabei den Sieg in Silber A, und die Bewerbsgruppe Ungerbach siegte in Bronze A. Im anschließenden Parallelbewerb gewann die Bewerbsgruppe Ungerbach.
Am 25. Mai wurde von der FF Obereck der Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb des Abschnittes Kirchschlag durchgeführt. Zahlreiche Gruppen des Abschnittes sowie Gäste aus dem Bezirk und den Nachbarbezirken nutzten den Bewerb, um sich mit den anwesenden Gruppen zu messen. 31 Bewerbsgruppen traten in 55 Durchgängen zum Bewerb in Obereck, Gemeinde Hollenthon, an.
Zur verregneten Eröffnung im Zelt konnte Abschnittskommandant Michael Lechner die Abgeordnete zum Nationalrat Irene Neumann-Hartberger, die Grüße von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überbrachte, den Bürgermeister der Gemeinde Hollenthon Manfred Grundtner, Vizebürgermeister Hubert Schwarz, Bürgermeister Christian Stacherl (Krumbach), Vizebürgermeisterin Monika Schwarz (Lichtenegg), Bezirkskommandant Karl-Heinz Greiner, Abschnittskommandant Wr. Neustadt Nord Markus Schüttner und Stellvertreter Florian Bartl, Abschnittskommandant Wr. Neustadt Süd Roland Kleis und den Bewerbsleiter Rupert Ungersbäck mit den Bewerterteams begrüßen.
Vom benachbarten Burgenland konnte er ABI Josef Weber vom Abschnitt 3 des BFKDO Oberpullendorf begrüßen
Nach der Bewerbseröffnung konnten unter guten Voraussetzungen sehr gute Leistungen von den Bewerbsgruppen erbracht werden. Der Sieg im Abschnitt ging in Bronze A mit 31,25 Sekunden (468,75 Punkte) an die Wettkampfgruppe Ungerbach und in Silber A mit 35,72 Sekunden (464,28 Punkte) an die Wettkampfgruppe Aigen 1. Den Sieg Bronze B-Bewerb holte sich in die Gruppe Obereck 2. Im anschließenden Parallelbewerbe ging der Sieg an die Bewerbsgruppe Ungerbach. Den Preis für die Tagesbestzeit erhielt die Gruppe Ungerbach, und den Preis für die tagesbeste Gruppe ging an die Wettkampfgruppe Aigen.
Zur Siegerehrung konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Michael Lechner erneut den Bürgermeister der Gemeinde Hollenthon Manfred Grundtner, Vizebürgermeister Hubert Schwarz, Vizebürgermeister Bernhard Pürrer (Kirchschlag), Bürgermeister Josef Schrammel (Lichtenegg), Bürgermeister Ferdinand Schwarz (Bad Schönau), Vizebürgermeister Andreas Kager (Hochneukirchen-Gschaidt), für das AFKDO Kirchschlag Stellvertreter Wolfgang Pürrer, Verwalter Alfred Heissenberger, die Unterabschnittskommandanten Martin Maurer, Josef Handler und Walter Pernsteiner begrüßen.
Stellvertretend für alle Ehrendienstgrade konnte der ehemalige Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter ELBD-Stv. Herbert Schanda begrüßt werden. Ein weiterer Gruß ging an den Abschnittsfeuerwehrkommandant Klaus Mayerhofer. Für das Rote Kreuz konnte Josef Freiler begrüßt werden.
Ein Gruß und Dank ging an den Grundbesitzer des Bewerbsplatzes Herbert Reisner für die Möglichkeit der Durchführung der Bewerbe. Ein Gruß galt auch dem Musikverein Lichtenegg und dem Dank für die musikalische Umrahmung des Bewerbes.
Ein besonderer Dank ging an die veranstaltende Feuerwehr Obereck mit ihrem Kommandanten Franz Gremel und seinen Feuerwehrmitgliedern sowie an das Bewerterteam um Bewerbsleiter Rupert Ungersbäck, die diesen Bewerb fair durchgeführt haben.
Abschnittsfeuerwehrkommandant Lechner dankte für die zahlreiche Teilnahme bei diesem Bewerb. Weiterhin dankte er für die zahlreichen Einsatz- und Übungsstunden und die Leistungen in den Feuerwehren. Er gratulierte den Gruppen zu ihren Leistungen und wünschte ihnen alles Gute für die weiteren Abschnitts- und Bezirksbewerbe sowie für den Landesbewerb. In ihren Grußbotschaften gratulierten die Redner den Wettkampfgruppen zu ihren Leistungen und dankten der ausführenden Wehr und den Bewertern.
Download: Ergebnisliste
Die besten des Parallelbewerbes:
1. Ungerbach
2. Königsberg
3. Eichbüchl
4. Lichtenegg
Mehr Fotos vom Bewerb: weiter
Fotokredit: AFKDO Kirchschlag/Norbert Stangl
Bericht und Fotos: Norbert Stangl