
Unter den strengen Augen von Abschnittskommandant Stv. ABI Kogelbauer und Abs. Sachbearbeiter Fahrzeug u. Gerätedienst OBI Adelpoller stellten sich die Mitglieder der FJ dem theoretischen Teil der Prüfung.
Dabei mussten vier Stationen absolviert werden: Zielwurf mit dem Rettungsring,
Knotenkunde bzw. Seilverbindungen, die Feuerwehrzille detailliert erklären können
und zu guter Letzt den Fragebogen richtig beantworten.
Der praktische Teil wurde bereits am 24.9. bei Hochsommerwetter am „Bruch“
in Zillingdorf-Bergwerk absolviert. Dabei mussten die jungen Seebären zeigen, dass sie
verschiedene Manöver mit einer Feuerwehrzille durchführen können.
Aufgrund des Wetters kamen natürlich die Badepausen auch nicht zu kurz.
Das Kommando der FF Ober-Eggendorf gratuliert allen Teilnehmern zum erfolgreich erworbenen Abzeichen.
Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst:
Szawlowsky N., Lichtenwörther P., Krause M., Füssl M., Teusl S., Schwarz A., Lehrner St., Perschon N.
Wasserdienst Spiel:
Minarik A., Minarik M., Wartler M., Krause C., Novak D., Salatovic L., Boubakri Y.,
Pöttschacher J.
Vielen Dank an OBI H.P. Adelpoller sowie FM Jennifer Adelpoller für die Unterstützung bei der
Ausbildung der Jugend an der Feuerwehrzille, welche von der FF Zillingdorf Bergwerk,
bzw. Abschnitt WN Nord und Bezirk WN zur Verfügung gestellt wurden.







Bericht & Fotos: Gerald Pinkava