Am 21. April 2025 wurde die traditionelle Ostermontagsübung der Freiwilligen Feuerwehr Eichbüchl durchgeführt.
Gleich zu Beginn wurde mit dem Löschfahrzeug in die Leithafurth gefahren, um ein simulierter Aubrand zu bekämpfen. Die Löschwasserzufuhr wurde mittels der Tragkraftspritze durch Ansaugen aus dem Mühlbach sichergestellt.
Im Anschluss wurde eine Geräteschulung am Notstromaggregat abgehalten. Auch das Thema Leinen- und Knotenkunde wurde behandelt, da es sich um ein wichtiges, jedoch oft schnell in Vergessenheit geratenes Gebiet handelt. Das vorhandene Wissen wurde aufgefrischt und grundlegende Knoten wie der „Kreuzklank“ (Befestigungsknoten) und der „Weberknoten“ (Verbindungsknoten) wurden geübt.
Im vergangenen Jahr wurden den Feuerwehren die sogenannten „Waldfachpläne“ übergeben. Diese Karten enthalten Informationen über Wegenetze – unterteilt nach Befahrbarkeitsklassen –, Wasserentnahmestellen, Helikopterlandeplätze, Lotsenpunkte, Umkehrplätze und vieles mehr. Auch diese Karten wurden im Rahmen der heutigen Übung gezeigt und gemeinsam besprochen (Einsatzgebiet Rosalia).
Nach einer positiven Übungsbesprechung gab es eine kleine Stärkung für die Kameraden.
Bericht und Fotos: FF Eichbüchl