Das Jahr 2023 war für die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt ein starkes Jahr. Alleine knapp 9.000 Einsatzstunden hatten die Freiwilligen aus der "Allzeit Getreuen" abzuleisten. Bedenkt man, dass pro Einsatzstunde im Durchschnitt 9 Stunden Vor- und Nachbereitung notwendig sind, kann man von einem enormen Jahr für die 139 Aktiven, 17 Jugendmitglieder und 20 Reservisten ausgehen.
Großes Glück hatte ein Wiener Autolenker am Nachmittag des 17. Jänners auf der B54 bei Wiener Neustadt. Der Lenker kam aus unbekannter Ursache von der Bundesstraße ab und überschlug sich im Bewuchs neben der Fahrbahn. Trotz starker Schäden am Fahrzeug konnte der Lenker nach einer kurzen Erstversorgung durch den Rettungsdienst in häusliche Pflege entlassen werden.
Am Montag, den 8. Jänner, wurde die Feuerwehr durch die Polizei zu einer Türöffnung alarmiert. Im Stiegenhaus einer Wohnanlage waren Blutspuren zu sehen und in der betroffenen Wohnung öffnete niemand die Türe.
Am 8. Jänner um 13:51 Uhr alarmierte Florian Wr. Neustadt die FF Gutenstein zu einer LKW-Bergung auf der B21. Rüst Gutenstein konnte nach kurzer Zeit zum Einsatzort ausrücken.
Am 06.01.2024 fand um 16:00 Uhr die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waidmannsfeld-Miesenbach beim Mostheurigen Postl in Waidmannsfeld statt.
Zu einer Tierrettung in einem Reitstall musste die Feuerwehr Ebenfurth zur Mittagszeit des 6. Jänner ausrücken. Ein Pferd lag auf einer Koppel ungünstig neben einer Heuraufe und konnte selbstständig nicht mehr aufstehen.
Im Jahr 2023 absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Krumbach insgesamt 115 Einsätze, bei denen 366 Mitglieder aktiv waren und dabei 781 Einsatzstunden leisteten. Zusammen ergibt dies einen eindrucksvollen Gesamtwert von 8.105 Stunden, die von den Mitgliedern der FF Krumbach für Einsätze, Übungen, Ausbildungen und sonstige Aktivitäten aufgebracht wurden. Diese beeindruckenden Leistungen wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung präsentiert, die am 6. Januar im Krumbacherhof der Familie Ottner stattfand.
Die jährliche Mitgliederversammlung fand am 6. Jänner unter der Leitung von Kommandant BR Roland Kleisz statt. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und zahlreiche Ehrengäste, darunter Feuerwehrkurat Gerhard Eichinger und Bürgermeister Peter Lielacher, wurden begrüßt.
Zur Mitgliederversammlung am 6. Jänner 2024 konnte der Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Markus Andelfinger neben den Feuerwehrmitgliedern die Ehrengäste Bürgermeisterin Ernestine Kostak und Vizebürgermeister Wolfang Kolb,Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Karl-Heinz Greiner, Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Markus Schüttner und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Florian Bartl sowie Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Markus Zierhofer begrüßen