PKW kracht in parkendes Auto vor FF Haus Krumbach

20121012_vu_krumbach_b55_001Am 22. Oktober kam es direkt vor dem FF-Haus Krumbach zu einem Verkehrsunfall. Eine Lenkerin krachte aus unbekannter Ursache in einen parkenden PKW. Mit im Fahrzeug waren ein Säugling und ein Hund.  Die Lenkerin wurde dabei unbekannten Grades verletz und vom Roten Kreuz versorgt. Der Säugling und der Hund blieben unverletzt.

Fahrzeugbergung in der Zöberau (Krumbach)

20120927_vu_krumbach_003Am 27. September wurde die FF Krumbach zu einer Fahrzeugbergung in die Zöberau alarmiert. Eine PKW- Lenkerin war in einer Kurve von der Straße abgekommen und an der Böschungskante zu stehen gekommen. Glücklicherweise rutschte der PKW nicht in den vorbeifließenden Zöbernbach.

Tödlicher Verkehrsunfall in Krumbach

20120721_vu_krumbach_b55_017Zu einem Verkehrsunfall mit einem Toten, einem Schwerverletzen und 2 leichtverletzten kam es am Samstagabend, 21. Juli zwischen Krumbach und Bad Schönau auf der B55.  Auf der regennassen Fahrbahn kam in Richtung Bad Schönau fahrender PKW aus unbekannter Ursache ins schleudern. Ein entgegen kommender PKW konnte nicht mehr ausweichen und rammte den PKW seitlich.

Verkehrsunfall mit Blechschaden in Krumbach

20120525_unfall_krumbach_b55_003Am 25.Mai kam es direkt vor dem Feuerwehrhaus Krumbach zu einem Unfall. Während des Beginns der Funkübung krachte es auf der B55. 2 Pkw waren aus unbekannter Ursache zusammengestoßen. Die FF Krumbach rückte sofort aus und sicherte die Unfallstelle ab. Zum Glück war kein Insasse der Fahrzeuge verletzt. Die beiden Unfallfahrzeuge wurden von der Fahrbahn weggeschoben.

Traktor-Kabelbrand in Obereck

Am 25. Mai wurden lt. Alarmplan 10 Feuerwehren zu einem Schuppenbrand in Obereck (Gemeinde Hollenthon) alarmiert. Bei Ankunft am Brandobjekt stellte sich heraus, dass es sich glücklicherweise nur um einen Kabelbrand an einem Traktor in dem Schuppen handelte, welcher von den ersteintreffenden Feuerwehren Obereck, Gleichenbach, Thal und Hollenthon erfolgreich unter Kontrolle gebracht und gelöscht wurde.

Müllfahrzeug drohte umzukippen

20120412_gschaidt_muellfahrzeug2

Am 12. April 2012 um 10 Uhr wurde die FF Gschaidt zu einer Müllfahrzeug-Bergung bei Ulrichsdorf gerufen.
Nachdem der voll beladene LKW auf dem engen Strassenstück einem entgegenkommendem Fahrzeug ausweichen musste, gab das Bankett nach und der LKW drohte umzukippen. Zum Glück waren an dieser Stelle einige Bäume, die ein weiteres Umkippen verhinderten.

 

Holztransporter in Loipersdorf umgekippt

20120227_unfall_holzransporter_gschaidt_001Am Vormittag des 17. Februar rutschte ein Holztransporter in Loipersdorf (Gemeinde Hochneukirchen-Gschaidt) von der eisigen Strasse. Der Anhänger des LKWs kippte um und die geladenen Holzbloche rollten bis in den Höllergraben. Das Zugfahrzeug drohte ebenfalls abzurutschen.


Verkehrsunfall auf der B55 in Kirchschlag

20120211_vu_b55_kirchschlag_001Zu einem Verkehrsunfall ist es am 11. Februar Nachmittag auf der B55 zwischen Kirchschlag und Bad Schönau gekommen. Ein Pkw ist von der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn abgekommen, prallte in weiterer Folge gegen einen betonierten Abwasserschacht, ehe der Wagen im Graben zum Stillstand kam. Zwei Personen erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades.

Küchenbrand in Hochneukirchen

20120131-brand_hochneukirchenAm Dienstag 31. Jänner um 11:13 wurden von der Bezirksalarmzentrale Wiener Neustadt die Feuerwehren Hochneukirchen, Gschaidt und Maltern zu einem B2 Küchenbrand nach Hochneukirchen im sogenannten “Schwarzen Graben” alarmiert.

Brandeinsatz in Hochneukirchen

Am 12. Jänner 2012 um 14:30 Uhr wurden die Feuerwehren Hochneukirchen, Gschaidt und Maltern zum einem Brandeinsatz in Hochneukirchen alarmiert.
In der Panoramastraße war im Heizraum eines Wohnhauses ein Brand ausgebrochen. Der Hausbesitzer wollte den Brand mit einem Feuerlöscher löschen, schaffte es aber nicht und verletzte sich dabei noch selbst.

PKW gegen Baum in Krumbach

20111227_vu_krumbach_003Am 27. Dezember um 4:30 wurde die FF Krumbach zu einer Fahrzeugbergung auf die Kraxenbergstraße alarmiert. Ein PKW war aus unbekannter Ursache von Kraxenberg kommend,  von der Fahrbahn abgekommen und hat dabei zwei Bäume mitgerissen. Der Lenker war unverletzt.

Verkehrsunfall mit 4 PKW auf der B55 in Krumbach

20111222_vu_b55_krumbach_einsatzdoku_007Am Abend des 22. Dezember wurde die FF Krumbach zu einer Fahrzeugbergung auf die B55 im Bereich Sägemühle alarmiert. 4 Fahrzeuge waren an diesem Unfall beteiligt. Ein PKW war von der Straße abgekommen und stand im Straßengraben, drei weitere befanden sich auf der Fahrbahn der B55. Die Fahrzeuge  waren teils erheblich beschädigt. Drei der vier Lenker waren verletzt.

Nächtlicher Einsatz für FF Bad Schönau

Am 19.12.2011 wurde die FF Bad Schönau um 01.09 Uhr mittels Sirenenfernsteuerung durch die Bezirksalarmzentrale über einem Einsatz "Fahrzeugbrand vor Hotel Weber" alarmiert. Gleichzeitig wurden auch die FF Krumbach und die FF Kirchschlag zu diesem Einsatz gerufen. Beim Eintreffen der FF Bad Schönau ergab sich folgendes Bild: Bei einem vor dem Lieferanteneingang des Hotel Weber geparkten PKW ist starke Rauchentwicklung, jedoch kein Brand festzustellen.

Schuppenband in Krumbach

20111209_schuppenbrand_krumbach_einsatzdoku_004Zu einem Brandeinsatz wurden die Feuerwehren von Krumbach und mehrere Feuerwehen des Abschnittes Kirchschlag am Morgen des 9. Dezember alarmiert. In dem entlegenen Ortsteil Gumpoldshof ist es aus unbekannter Ursache zu einem Brand eines Schuppens gekommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Schuppen bereits in Vollbrand. Personen waren nicht in Gefahr.

APTE im UA Kirchschlag

20111204_ffkig_apteDie Feuerwehren des Unterabschnittes Kirchschlag traten am 4.12 erfolgreich zur Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" an. Insgesamt 13 Kameraden aus den Feuerwehren Aigen, Lembach, Kirchschlag & Ungerbach konnten in der Stufe Bronze das Leistungsabzeichen erwerben.
Mit dieser Prüfung wurde wieder ein wichtiger Schritt um die Sicherheit der Stadtgemeinde Kirchschlag getätigt.

Verkehrsunfall auf der Ungerbachstraße

20111128_vu_ungerbachstrasse_2_004Nachdem die FF Kirchschlag tags zuvor bereits zu einem Verkehrsunfall auf die Ungerbachstraße alarmiert wurde gab es am 28. November  um 5.00 Uhr wieder einen Feuerwehreinsatz an derselben Stelle. Ein PKW- Lenker war aus Ungerbach kommend  auf der L147  ins Schleudern geraten und  seitlich im angrenzenden Bachbett zu liegen gekommen.


Schwerer Verkehrsunfall auf der Ungerbachstraße

20111127_vu_ungerbacherstrasse_004Am Sonntag, 27. November um 11 Uhr wurden die Feuerwehren Kirchschlag und Mitglieder der FF Aigen zu einem Verkehrsunfall auf die Ungerbachstraße in Kirchschlag alarmiert. Vermutlich wegen tiefstehender Sonne krachte ein PKW in den Anhänger eines Traktorgespannes auf der L147, das entgegenkommend links abbog. Dabei wurde eine Person schwer, zwei weitere leicht verletzt.

Technischer Einsatz für die FF Kirchschlag

20111001_ffkig_lkw_1Am 1. Oktober wurde die FF Kirchschlag zu einem technischen Einsatz in Kirchschlag gerufen. Aus noch bislang ungeklärter Ursache brach bei einem Lkw-Aufleger der mit Rinderhälften beladen war der Aufbau zusammen und musste von der FF Kirchschlag geborgen werden. Der Aufleger, bei dem schwerer Sachschaden entstand, wurde mittels Seilwinden gesichert und in Zusammenarbeit mit der Fa. Kranverleih Pichler aufgestellt.

Verkehrsunfall auf der B55

kirchschlag_in_der_buckligen_welt-20110827-00225In den frühen Morgenstunden des 27. August kam es auf der B55 in Richtung Pilgersdorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus noch nicht geklärter Ursache überschlug sich auf Höhe der Motocross-Bahn ein Fahrzeug mehrmals. Die bei Insassen, die zum teil schwere Verletzungen erlitten, wurden von der FF Kirchschlag aus dem Unfallfahrzeug befreit.

Schwerer Traktorunfall in Kirchschlag

20110822_unfall_traktorgespann_kirchschlag_004Zu einem schweren Traktorunfall ist es am Montag gegen 12 Uhr in Kirchschlag in der Buckligen Welt gekommen. Ein Landwirt, der damit beschäftigt war ein Feld zu düngen, kam vermutlich bei einem Wendemanöver mit seinem Traktorgespann rückwärts ins rutschen, worauf es sich in weiterer Folge überschlug und nach rund 80 Metern zum Stillstand kam. Der Traktor kam auf den Rädern zum Stillstand, der Miststreuer blieb seitlich liegen.