
Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Nord

Nachdem das Sturmtief "Emma" in der Nacht von Samstag auf Sonntag erneut sehr stark und böig über Steinabrückl zog, wurde die FF Steinabrückl am Sonntag den 2. März kurz vor 9 Uhr neuerlich zum Beseitigen von Sturmschäden alarmiert.
Bei einer Baumgruppe im Paradiesgartl waren bereits 3 Bäume entwurzelt, und ein weiterer stand schräg Richtung Nachbarn und drohte auf 2 Garagen zu stürzen.
Am Sonntag, den 02.03.2008, rückte die FF Lichtenwörth zur Unterstützung der EVN in die Aufeldgasse aus. Aufgrund des Wettertiefs "Emma" brach ein Strommast.
Der von Meteorologen prognostizierte Sturm "Emma" wütete am 1.März von 12:40 Uhr bis 12:47 Uhr durch Haschendorf. „Emma“ hinterließ ein Chaos der Zerstörung.
Um 12:55 Uhr bekamen die Mitglieder der FF Haschendorf eine SMS mit der Meldung „EINSATZ FF Haschendorf“. Wenige Augenblicke später rückten insgesamt 21 Kameraden mit 3 Fahrzeugen zu den verschiedensten Einsätzen in Haschendorf aus.

Zur gleichen Zeit rückte das TLF-A 3000 und VF in die Bahnhofstrasse 9 aus, wo ein Baum umzustürzen drohte.
Am Dienstag, den 26.02.2008 wurde die FF Wöllersdorf zu einem technischen Einsatz auf die B21 gerufen. Einsatzursache war eine Ölspur im Kreisverkehr Richtung Nordspange.
Die Ölspur erstreckte sich über den gesamten Kreisverkehr und die darauf anschließenden Straßenabschnitte. Nach der Absicherung der Unfallstelle und darauf folgender Verkehrsregelung durch Polizei und Feuerwehr, wurde mit der Beseitigung der Ölspur begonnen. Die weiteren Reinigungsmaßnahmen übernahm anschließend die Straßenmeisterei.

Etliche Liter von Heizöl ergossen sich über die Straße.
Am 15. Februar 2008 um ca. 8:30 Uhr wurde die Feuerwehr Wöllersdorf zu einem Verkehrsunfall, mit einer vermutlich eingeklemmten Person, auf der B21 Höhe Eisenbahnbrücke nach dem Kreisverkehr Sorelle Ramonda, alarmiert. Aus derzeit noch ungeklärter Ursache kollidierten auf der Brücke 2 PKW und 1 Klein- LKW miteinander.

Am Freitag den 8.2.2008 18:53 wurden die Feuerwehren Wöllersdorf, Steinabrückl und Felixdorf mittels Sirene Alarmiert, zu einen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gerufen. Einsatzort B21a Kreuzung Triftweg neben Fa. Oberndorfer. Bei der Anfahrt wurden wir von der Bezirksalarmzentrale informiert keine eingeklemmte Person mehr.
Am
Sonntag dem 03.02.2008 um 11:26 Uhr, wurden die Feuerwehren Markt Piesting und
Dreistetten zu einem Küchenbrand in die Gutensteinerstraße gerufen.
Durch
einen defekten Durchlauferhitzer kam es zu einem Brand unterhalb der Spüle.
Noch
vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte hatte die Wohnungsbesitzerin das Feuer
bereits selbst ablöschen können. Sie erlitt dabei eine leichte
Rauchgasvergiftung, und musste vom Notarzt erstversorgt werden.