Kaum hat sich die Feuerwehr Theresienfeld nach einer ereignisreichen Einsatzwoche (5 Einsätze) erholt, musste sie am 01. September wieder zu einem nicht alltäglichen Einsatz ausfahren.
Gegen 15:40 wurden wir telefonisch durch eine Privatperson zu einer Tierrettung in die Wiener Straße gerufen. Sofort wurde die diensthabende Bereitschaftsgruppe alarmiert und es konnte in kürzester Zeit zum Einsatz ausgefahren werden.
Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Nord
Am 28. August 2007 wurden wir um 19:53 von der BAZ Wiener Neustadt zu einem technischen Einsatz Höhe dem Kreisverkehr B21/LH151 bei der Fa. ALPLA mittels Pager und SMS alarmiert.
Da einige Kameraden aufgrund des Wartungs- und Pflegetages im Feuerwehrhaus anwesend und zwei Paralleleinsätze waren, konnte binnen wenigen Minuten mit allen Fahrzeugen zum Einsatz ausgerückt werden.
Bei unserer Ankunft bot sich folgende Situation:
„vermutlich Kabelbrand im Kindergarten Ebenfurth, Alleestraße“ lautete die Alarmmeldung von Florian Wiener Neustadt am Montag den 27.08. um 06:12 Uhr.
Aus derzeit unbekannter Ursache, die Brandermittler des LPK NÖ sind noch am ermitteln, ist im Abstellraum des Kindergarten in der Alleestraße ein Brand ausgebrochen.
Am Dienstag den 21. August 2007 Abends wurden die Feuerwehren Felixdorf, Matzendorf, Steinabrückl und Wöllersdorf zu einer Personensuche nach einer vermissten Reiterin alarmiert. Nachdem eine Privatperson ein frei laufendes Pferd fand, und ein junges Mädchen als vermisst gemeldet wurde, erfolgte zuerst die Suche entlang des Piestingflusses von Felixdorf bis Wöllersdorf.
Am heutigen Montag, dem 20.08. ging um 13:30 Uhr im Bereich von Markt Piesting ein Unwetter nieder. Gewitter und Starkregen begleitet von Hagelschlag verwandelte manche Straßen in reißende Bäche.
Im Bereich der Hauptschule stand die Starhembergstraße kurzfristig bis zu 40 cm unter Wasser, eine Tiefgarage wurde von den Wassermassen teilweise geflutet.
Am Samstag, den 18.August 2007 wurde die Feuerwehr Theresienfeld um 15:34 Uhr per SMS und Pager zu einem Kleinbrand in die B17, Höhe Fa. Aqua gerufen.
Bei unserer Ankunft stellten wir fest, dass es sich um ungenehmigtes Abbrennen von Holz und Spanplattenresten handelte. Wir begannen mit den Löscharbeiten und verständigten die Polizei.

Abschlußbericht zum Waldbrand vom 6. August 2007: Wie bereits im Vorbericht der FF Felixdorf erwähnt, konnte der Waldbrand welcher am Montag den 6. August um ca. 11:30 Uhr am GÜPL Grossmittel, Sektor F, ausgebrochen war, durch einen massiven umfassenden Löschangriff rasch unter Kontrolle gebracht werden. Bei dem Löschangriff wurden 13 Tanklöschfahrzeuge aktiv eingesetzt. Weitere 3 Tanklöschfahrzeuge standen bei der Einsatzleitung als Einsatzreserve bereit.