Sturmeinsätze der FF Wöllersdorf

20080127_sturm-woellersd_01Am Morgen des 27.1.2008 wurde die FF Wöllersdorf mittels Sirene um 8:50 Uhr Alarmiert Baum über die Strasse. Bei der Anfahrt zum Feuerwehrhaus wurden wir von der Polizei weiter informiert ein Zelt ist in der Westernstadt vom Sturm weggerissen worden.
Das davon fliegende Zelt beschädigte einige Pkw am Parkplatz.

Dach abgetragen in Matzendorf

FF Matzendorf Auch über Matzendorf fegte der "Sturm ohne Namen" hinweg. Neben div. Sicherungsarbeiten wurden die Florianis über die Bezirksalarmzentrale zu einem Sturmschaden in den Pfarrgarten alarmiert.

Sturmschaden in Muthmannsdorf

20080127_ffmuth_01 Am 27.1.2008, um 11.25 Uhr wurde die FF Muthmannsdorf zu einem Grundstück am Größenbergweg zur Behebung eines Sturmschadens alarmiert.
Durch die seit den frühen Morgenstunden immer wieder auftretenden orkanartigen Sturmboen wurde eine ca. 12m hohe und ca. 30cm starke Fichte entwurzelt und auf die dem Geschädigten gehörende Zufahrtsstraße geworfen. Ein Zu- und Abfahren der Grundstücksbenützer war durch den querliegenden Baum deshalb nicht mehr möglich.

Brand in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Markt Piesting

20080124_brand_marktpiesting_01Am Abend des 23.01.2008 wurden die Feuerwehren Markt Piesting und Dreistetten zu einem Wohnungsbrand in die Wöllersdorferstraße alarmiert. Da sich gerade mehrere Kameraden im Feuerwehrhaus befanden, konnte das RLF bereits 1 Minute nach der Alarmierung ausrücken.

Sturmschaden in Theresienfeld

20080119_sturmschaden_laterne"Sturmschaden abgerissene Straßenlaterne" lautete die Alarmierung für die Feuerwehr Theresienfeld am 19.01.2008. Ein Jahr nach dem Sturmtief "Kyrill" sorgte eine starke Windböe wieder für Arbeit.
Auf der Badnerstrasse wurde eine Strassenlaterne in der Mitte abgerissen.

Ölaustritt aus Kranwagen

2008_01_19_1Ein in der Industriestraße in Sollenau abgestellter Kranwagen erforderte den Einsatz der Feuerwehr Sollenau am Samstag den 19.01.2008. Aus noch ungeklärter Ursache verlor dieser Kranwagen ein Teil seines Hydrauliköles, welches sich seinen Weg neben der Straße in Richtung Kanal bannte.

Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen in Felixdorf

20080115_vufelixdorf_01Am 15. Jänner 2008 kurz nach 19 Uhr wurde die Feuerwehr Felixdorf zu einem Verkehrsunfall Höhe Wasserwerk Felixdorf mit eingeklemmten Personen alarmiert. Aus derzeit ungeklärter Ursache kam eine junge Lenkerin von der B 21a ab, überschlug sich und der PKW kam auf der Beifahrerseite zu liegen.

Person in Notlage - Türöffnung für die FF Theresienfeld

Foto: FF TheresienfeldAm Nachmittag des 15.Jänner 2008 wurden wir zu einer Türöffnung gerufen. Da laut Aussage von Nachbarn ein Hausbesitzer seit Ende Dezember nicht mehr gesehen wurde verständigte dieser die Polizei. Als die Beamten durch ein Fenster sahen konnte sie eine Person am Boden liegend erkennen.
Bei unserem Eintreffen fanden wir folgende Lage vor:

Fahrzeugbergung in Bad Fischau

20080115_fahrzeugbergung_fischau_1 Am Dienstag dem 15.1.2008 in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bad Fischau zu einer Fahrzeugbergung auf die Dreistetterstraße gerufen. Ein Fahrzeuglenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in den Straßengraben.

Wassereintritt in Wohnhausanlage in Dreistetten

20080109_te-dreistetten_02Am Mittwoch, dem 9.1.08 gegen 14,00 Uhr wurde der Kommandant der Feuerwehr Dreistetten telefonisch vom Verwalter einer Wohnhausanlage verständigt, dass im Kellerbereich massiver Wassereintritt festgestellt wurde. Bei der durchgeführten Erkundung stellte sich heraus, dass in einer unbewohnten Wohnung im 2. Stock auf Grund der tiefen Temperaturen die Wasserleitung aufgefroren war. Da die darunterliegenden Wohnungen im 1. Stock bzw. im Erdgeschoss ebenfalls zur Zeit nicht bewohnt werden, trat das Wasser ungehindert durch 3 Zwischendecken.

Verkehrsunfall in Markt Piesting

20080108_vu-mp_01Am Dienstag, dem 08.01.2008 kurz vor 06,00 Uhr früh fuhr die Oberpiestingerin Ursula I. mit ihrem Dienstfahrzeug einem PKW Peugeot 106  auf der Gutensteiner Straße im Ortsgebiet von Markt Piesting Richtung Ortszentrum. Bei der Bahnübersetzung verlor  sie vermutlich auf Grund von Straßenglätte die Herrschaft über das Fahrzeug und schleuderte in einen entgegenkommenden LKW-Zug.

Kaminbrand in Sollenau

2008_07_01_1Am Montag den 07.01.2008 wurde die Feuerwehr Sollenau mittels Pager und Sirenenalarm in die Pappelgasse zu einem Kaminbrand gerufen. Die Ursache konnte rasch gefunden werden, der Rauchfang konnte vermutlich auf Grund einer Verstopfung nicht mehr abziehen. Sofort wurde der Ortsansässige Rauchfangkehrermeister alarmiert der bereits nach einigen Minuten eintraf.

Erneuter Einsatz für die FF Theresienfeld

Foto: FF TheresienfeldAm Nachmittag des 07.01.2008 ereignete sich der zweite Verkehrsunfall in Theresienfeld. Bei der Ausfaht der Landesberufsschule stießen zwei Pkw aus ungeklärter Ursache zusammen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden wir von Florian Wiener Neustadt alarmiert.
Nach dem Absichern der Unfallstelle wurde ein Fahrzeug am Straßenrand abgestellt und die ausgeflossenen Betriebsmittel gebunden.

Mehr zu diesem Einsatz auf unserer Homepage!

1. Einsatz für die FF Theresienfeld im Jahr 2008

Foto: FF TheresienfeldAm Montag, dem 7. Jänner 2008, wurde die Feuerwehr Theresienfeld mittels Pager und SMS zu einer Fahrzeugbergung in die Bahnstraße alarmiert.
Aufgrund der eisigen Fahrbahn verlor eine Lenkerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Straße ab.

Müllbehälterbrand in Markt Piesting

20080102_be-piesting_01Am Mittwoch, dem 02.01.2008 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 21,58 Uhr mittels Personenrufempfänger zu einem Müllbehälterbrand in die Feldgasse alarmiert. Bei der gemeindeeigenen Wertstoffinsel einer Reihenhausanlage waren aus unbekannter Ursache 2 Altpapiertonnen in Flammen aufgegangen.

Rote Ampel missachtet - Verkehrsunfall

2008_02_01_1Zum ersten Technischen Einsatz im neuen Jahr wurde die Feuerwehr Sollenau am Mittwoch den 02.01.2008 gegen 10:28 Uhr gerufen. Im Kreuzungsbereich B17 - Blumauerstraße missachtete ein Pkw-Lenker das Rotlicht der Ampelanlage und prallte dadurch gegen ein anderes Fahrzeug. Zum Glück gab es keine Verletzten.

1. technischer Einsatz für die FF Hölles im Jahr 2008

FF Hölles Auf der Straße Richtung Enzesfeld kam ein Fahrzeug von der Straße ab und Überschlug sich. Bis zum Eintreffen der Rettung und des Notarztes wurde die Lenkerin von der FF Hölles im Fahrzeug betreut.

1. Einsatz für die FF Lichtenwört im Jahr 2008

BFKDO 21 NewsKurz nach dem Jahreswechsel wurde die FF Lichtenwörth zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. "Hier Florian Wiener Neustadt um 00:14! Brandeinsatz für die Feuerwehr Lichtenwörth! Brand von Thujen am Alaramsweg, Florian Wiener Neustadt ENDE!"

PKW im Straßengraben in Hölles

FF HöllesAm Mittwoch, 26.12.2007 um 21:37 wurde die FF Hölles zu einem Verkehrsunfall im Gemeidegebiet alarmiert. Bei der Ankunft am Unfallsort, wurden wir schon vom Fahrzeuglenker empfangen. Durch die vermutlich eisglatte Fahrbahn kam das Fahrzeug ins Schleudern und landete

Verkehrsunfall am Hauptplatz

20071225_vu-woellersdorf_01Am 25.12.2007 um 9:50 wurde Telefonisch von der Polizei Wöllersdorf die Feuerwehr Wöllersdorf zu einen Verkehrsunfall am Hauptplatz gerufen. Ein Pkw kollidierte mit einen anderen Pkw auf der Piestingerstrasse und in Folge kam der Pkw dann auf den Gehsteig und beschädigte dort noch zwei Pkw und ein Tor am Hauptplatz Total.