Am Nachmittag des Sonntag, 23.Dezember 2007 entstand im Dachgeschoß eines Wohnhauses in Steinabrückl, vermutlich durch eine brennende Kerze, ein Brand. Die Bewohner bemerkten den Brand erst als plötzlich der Strom ausfiel. Der Brand griff jedoch zwischenzeitlich auf die Holzverkleidungen an den Wänden und die Decke- und Dachschrägenverkleidungen über. Unmittelbar mit den ersten Löschversuchen konnte auch der Feuerwehrnotruf abgesetzt werden.
Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Nord

Am Montag den 26. November 2007 kurz vor 21 Uhr wurde die FF Steinabrückl gemeinsam mit den Feuerwehren Felixdorf und Wöllersdorf zu einer Menschenrettung in die Steinabrücklerstrasse in Wöllersdorf alarmiert. Ein Pkw, vermutlich von Steinabrückl nach Wöllersdorf unterwegs, lag nach der Brücke im Bereich des Bahnüberganges beim Tirolerbaches mit der Beifahrerseite nach unten im Bachbett. Im Pkw befand sich noch der Lenker.
Am 23.November 2007 wurde die FF Steinabrückl am Vormittag zu einer Türöffnung mit dem Hinweis "Person in Notlage" in die Wassergasse gerufen. Nachbarn hatten bereits einige Tage keinen Kontakt mehr zur Person und verständigten darauf hin die Polizei.
Gleichzeit mit der FF Steinabrückl traf auch die Rettung an der Einsatzstelle ein.
Am 20.11.2007, um 22.08 Uhr wurde die FF Muthmannsdorf über Florian Wiener Neustadt zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus alarmiert und gleichzeitig die Alarmstufe B2 ausgelöst. Zusätzlich wurden daher FF Winzendorf und FF Stollhof mitalarmiert.
Als Einsatzleiter agierte BI Franz Breimaier. Bei der Ersterkundung ergab sich für den Einsatzleiter die Notwendigkeit eines Atemschutzeinsatzes.

Bei der Ausfahrt aus einer Seitenstraße auf die B17 wurde ein Pkw von einem zweiten Fahrzeug gerammt. Bei Ankunft der Feuerwehr am Einsatzort wurden die Verletzten Personen, insgesamt drei, bereits von den Anwesenden Rettungsteam versorgt.
Heute, 19.11.2007, heulten die Sirenen in Lichtenwörth wieder auf. „Hier Florian Wiener Neustadt um 08:37! Technischer Einsatz für die FF Lichtenwörth auf der Kreuzung B53 neben Firma KSW! Fahrzeugbergung; Abschleppanhänger mitnehmen! Ende!“
Kurz nach der Alarmierung rückten das RLFA-2000 mit Abschleppanhänger und das MTF mit 10 Einsatzkräften zum Einsatzort aus.

Am 08.11.07 um 12:37 Uhr wurde die FF Weikersdorf zu einem technischen Einsatz mit 3 PKW auf der B26 alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam der Lenker eines PKW auf die gegenüberliegende Fahrbahn und kollidierte mit 2 entgegenkommenden PKW.
Beim Eintreffen am Unfallort war die Polizei sowie die Rettung bereits vor Ort und versorgten die Verletzten.
Am Dienstag, dem 06.11. kurz nach 14,00 Uhr lenkte der 48jährige Dreistettener Zejko M. seinen PKW Audi A6 Kombi in der Harzwerkstraße Straße in Markt Piesting und wollte in die Rudolf Sieder Straße einfahren. Im Straßenverlauf kam ihm bei der Bahnübersetzung die 28jährige Piestingerin Sandra B. mit ihrem PKW Fiat entgegen, am Beifahrersitz befand sich ihre 3 Wochen alte Tochter im Kindersitz.

Am 30. Oktober um 16.53 Uhr wurde die FF-Weikersdorf zu einem VU im Föhrenwald gerufen. Ein PKW welcher auf der Verbindungsstraße vom Metro in Richtung B 26 unterwegs war, kollidierte mit einem Rehkitz. In weiterer Folge kam der Lenker von der Fahrbahn ab und streifte einige Bäume bis er sein Fahrzeug zum Stillstand brachte.