Erneut schwerer Motoradunfall in Dreistetten

20170716_te_dreistetten_004Am Sonntag dem 16.07.17 kam es gegen 17:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L4069 (Fischauerstraße) zwischen einem PKW und einem Motorrad. Ein Mann aus dem Bezirk Wiener Neustadt lenkte seinen PKW kommend von Bad Fischau Richtung Dreistetten. Auf der Höhe Talbrücke kam der Pkw-Lenker in einer langgezogenen Kurve zu weit in den Gegenverkehrsbereich.

Brand einer Rundballenpresse

20170712_be_stollhof_003Am Nachmittag des 12. Jul wurde die FF Stollhof gemeinsam mit der FF Höflein und Maiersdorf zu einem Fahrzeugbrand auf der Winzendorfer Straße Richtung Maiersdorf alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass eine Rundballenpresse in Brand geraten war.

Menschenrettung auf der B17 in Sollenau

20170712_te_sollenau_002Am Mittwoch, 12.07.2017 wurde die FF Sollenau von der BAZ Wiener Neustadt zu einer vermeintlichen Fahrzeugbergung auf der B17 nahe der Auf-/Abfahrt Sollenau Nord alarmierte. Laut Meldebild waren Rettung und Polizei bereits vor Ort. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass offenbar zwei Fahrzeuge frontal ineinander gekracht waren und darüber hinaus in den verunfallten PKWs noch jeweils eine Person eingeklemmt war.

Verkehrunfall auf der B21 - Dreistettener Kreuzung

20170623_vu_dreistettener_kreuzung_startAm Freitag, dem 23.06.2017 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 10:30 Uhr mittels Pager zu einer „Fahrzeugbergung – Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw“ alarmiert. Da die Lenkerin des Pkw Renault beim übersetzen der B21 den von Richtung Gutenstein kommenden Pkw Peugeot übersah, kam es in Folge dessen im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Pkw.

Schwerer Motorradunfall auf der LH 87 in Dreistetten!

20170618_motoradunfall_dreistetten_003Am Sonntag dem 18.06.2017 ereignete sich gegen 13:45 Uhr auf der LH 87 ein schwerer Motorradunfall. Ein 37 jähriger Mann aus Pottendorf lenkte sein Bike von Dreistetten kommend Richtung Muthmannsdorf. In einer langgezogenen Rechtskurve verlor der Lenker die Herrschaft über sein Fahrzeug, überfuhr einen Begrenzungspfosten, infolge krachte er in eine Feldüberfahrt.

Verkehrsunfall beim EHZ Haschendorf

20170603_vu_haschendorf_003Aus noch unbekannten Gründen ist am 3. Juni eine Autolenkerin aus Sollenau kommend, auf der Höhe der EHZ-Einfahrt, auf die linke Straßenseite geraten. Dabei kollidierte sie mit der Lärmschutzwand und einen Begrenzungsstein. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Halterung der Lärmschutzwand (ein massiver U-Träger aus Eisen) verbogen, der Grundsockel der Wand demoliert,

Dachstuhlbrand in Felixdorf

20171205_fffelixdorf_2Am 12. Mai 2017, gegen 18 Uhr 10, wurde die Feuerwehr Felixdorf sowie gemäß Alarmplan die Feuerwehr Sollenau zu einem Dachstuhlbrand in die Schulstrasse in Felixdorf alarmiert. Vermutlich auf Grund eines technischen Defektes in den Elektroinstallationen kam es im Dachbodenbereich des betroffenen Einfamilienhauses zu einem Brandausbruch.

Zahlreiche Einsätze bei dichtem Schneetreiben in Dreistetten

20170419_te_dreistetten_002Am Mittwoch dem 19.04 wurde die FF Dreistetten zu insgesamt 7 Unfällen alarmiert, des Weiteren mussten noch zahlreiche Fahrzeuge abgeschleppt werden. Am Vormittag wurden wir zum ersten Einsatz um 09:35 Uhr alarmiert. Durch die erschwerte Einsatzlage wurde durch den Einsatzleiter die LH87 gesperrt und das Kranfahrzeug der FF Markt Piesting angefordert.

Fahrzeugbergung auf der L87 bei winterlichen Verhältnissen

20170419_fahrzeugbergung_l87_03_Am Mittwoch, den 19. April 2017 wurde die Feuerwehr Muthmannsdorf gegen 09:10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Da sich der Unfall im Einsatzgebiet der Feuerwehr Dreistetten befindet wurde diese nachalarmiert. Ein Fahrzeuglenker, welcher aus Muthmannsdorf kommend in Richtung Dreistetten unterwegs war, verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben der Gegenfahrspur.

Brandverdacht war Lagerhallenbrand

20170418_lagerhallenbrand_theresienfeld_002Am Ostermontag, den 17.04.2017, wurde die FF Theresienfeld um 21.52 Uhr mittels Pager (Stiller Alarm) zu einem Brandverdacht Nähe Badenerstraße alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges wurde die Alarmstufe angehoben, da bereits Flammen aus der Decke des Gebäudes schlugen.

Waldbrand Haschendorf / Grossmittel

20170317_waldbrand_grossmittel_001Nur einen Tag später, am Freitag den 17.03.2017 heulten neuerlich in Haschendorf und Ebenfurth die Sirenen mit der Alarmmeldung "Waldbrand zwischen Haschendorf und Großmittel". Aus noch unbekannter Ursache ist um ca. 15:20 Uhr zwischen Haschendorf und Großmittel die Wiese in Brand geraten.

Nächtlicher Flurbrand in entlegener Lage

20170310_flurbrand_am_berg_startAm Freitag, den 10.03.2017 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 01:59 Uhr zu einem B1 „Flurbrand Am Berg“ gerufen. Ein Hausbesitzer war durch seinen Hund geweckt und dadurch auf den Brand aufmerksam gemacht worden. Eine seit Jahren von den Anrainern als „Grünschnittdeponie“ genutzte Böschung am Waldrand hatte aus unbekannten Gründen Feuer gefangen und stand trotz des einsetzenden Regens in Flammen.

Brand eines Sofas in der Kirchhoff Gasse in Felixdorf

20170226_brandfff_01Am 26.02.2017, um 04:21 Uhr, wurde die Feuerwehr Felixdorf zu einen Kleinbrand in die Kirchhoff Gasse alarmiert. Aus unbekannter Ursache brannte ein, vor einen Wohnungsfenster im Freien abgestelltes Sofa. Ein in unmittelbarer Umgebung wohnhafter Feuerwehrmann, welcher durch die Alarmierung in Richtung Feuerwehrhaus unterwegs war, begann sofort mit 2 Handfeuerlöscher das Feuer, welches bereits drohte durch ein Fenster in eine Wohnung überzugreifen, abzulöschen.

Fahrzeugbergung für die FF Sollenau

20170224_ffsoll_kfzbg1Nach einer Türöffnung am Vormittag kam es am am Freitag, 24.02., gegen 17 Uhr zu einem weiteren Einsatz für die FF Sollenau. Um 16:51 Uhr erreichte uns die Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung. Beim Kreisverkehr auf der Großmittelstraße bei der neuen B17 touchierte ein PKW die Leitplanke und kam danach schwer beschädigt im Kreisverkehr zum Stehen.

Wohnhausbrand in Ebenfurth

20170223_brand_ebenfurth_001Am 23. Februar um 13:47 Uhr wurde die FF Ebenfurth gemeinsam mit 6 weiteren Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand alarmiert.Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges stand ein Wochenendkleinhaus sowie ein Werkstättenbereich und ein PKW im Garten direkt neben der Brücke B60 in Vollbrand.

PKW von Zug erfasst

20170220_ffwinz_pkw-zug01Am 20.02.2017 um 11:09 Uhr wurde die FF Winzendorf, sowie gemäß Alarmplan zusätzlich die FF Weikersdorf und die FF Muthmannsdorf, zu einem Verkehrsunfall „PKW gegen Zug“ mit vermutlich eingeklemmter Person am Bahnhof in Winzendorf alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen bot sich folgende Lage:

Verkehrsunfall mit Verletzten

20170219_vu_steinabrueckl_003Am Samstag, 18.Februar kurz nach 17 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich der L151 mit der Leopold Lehner Straße in Steinabrückl, ein Verkehrsunfall zwischen 2 Pkws. Dabei überschlug sich ein Pkw und kam anschließend auf dem Dach im Straßengraben zum liegen, der zweite beteiligte Pkw stand quer über 2 Fahrspuren auf der Fahrbahn.

"PKW-Brand" und Verkehrsunfall in Theresienfeld

20170202_vu_theresienfeld_001Am 02.02.2017 musste die Feuerwehr Theresienfeld zu zwei Einsätzen ausrücken. "PKW-Brand" war die erste Alarmierung gegen 17.00 Uhr. Beim Einsatzort konnte Einsatzleiter BI Scholz Entwarnung geben, da es sich vermutlich durch einen Motorschaden entstandenen Kühlmittelflüssigkeitsverlust handelte.

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Sollenau und Leobersdorf

20170129_vu_sollenau_014 Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall ist es am Abend des 29.01.2017 auf der L4040 gekommen. Zwischen Sollenau und Leobersdorf kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkws. Der Lenker des schwarzen Pkw wurde im stark deforierten Fahrzeugen eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften der Feuerwehren Sollenau und Leobersdorf mittels Hydraulischen Rettungssatz befreit werden.

PKW rammt parkendes Fahrzeug am Hauptplatz

20170119_te_ebenfurth_010Gegen 22:00 Uhr verlor ein Fahrzeuglenker am 19. Jänne  in einer leichten Kurve die Kontrolle über seinen PKW und rammte ein am Straßenrand abgestelltes Fahrzeug. Der PKW drehte sich nach dem Anprall und kam dann auf der Fahrbahn schwer beschädigt zum Stillstand. Ein nachkommendes Fahrzeug des Roten Kreuz Ebenfurth hielt sofort an, übernahm die Betreuung der beteiligten Personen und veranlasste die Alarmierung von Feuerwehr und Polizei.