Am 6. Jänner 2010 hat die FF Krumbach ihre Mitgliederversammlung im GH Ottner abgehalten. Kommandant HBI Ernst Pöll konnte dazu 72 von insgesamt 94 Mitgliedern und BGM Josef Freiler begrüßen. 61 technische Einsätze, 2 Brandeinsätze, dazu noch eine große Anzahl von Übungen, Sicherungsdiensten und Ausrückungen.. Das ist das ereignisreiche Jahr das hinter der FF Krumbach liegt.
News aus dem Abschnitt Kirchschlag
Am Sonntag, den 13. Dezember 2009, fand im Gasthaus Kager in Maltern die alljährliche Mitliederversammlung der FF Maltern statt. Kommandant OBI Willi Beiglböck begrüßte neben den Kameraden der FF Maltern auch die unterstützenden Mitglieder, den Bürgermeister der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt Ing. Thomas Heissenberger, sowie den Ehren-ABI Helmut Beiglböck.

Am 21.11.2009 absolvierte die Feuerwehr Lichtenegg - als erste Feuerwehr im UA 2 nach mehrwöchiger Vorbereitungszeit - die Ausbildungsprüfung Technische Hilfeleistung, nach den seit Jänner 2009 geltenden Bestimmungen. Es traten zwei Gruppen in Bronze an, wobei alle 14 Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich erwerben konnten.
Am 21. November führte die FF Bad Schönau, mit der FF Krumbach, FF Kirchschlag und dem Roten Kreuz eine Übung im Kurzentrum „Haus Landsknecht“ durch. Die Übungsannahme war das eine verletzte Person aus dem Technikbereich des Schwimmbades und mehrere Personen aus dem Gästetrakt mittels Rettungsrutsche gerettet werden mussten.
Am Samstag, den 14. 11. 2009, fand im Festsaal Hochneukirchen das traditionelle Kränzchen der FF Maltern statt. OBI Willi Beiglböck begrüßte neben zahlreichen Besuchern auch die Feuerwehrkameraden aus den benachbarten Wehren sowie Ehrengäste wie den Bürgermeister der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt Ing. Thomas Heissenberger.
So lautete die Übungsannahme für insgesamt 4 Gruppenübungen der FF Maltern die in den letzten Wochen abgehalten wurden. Um die Übung so realistisch wie möglich zu gestalten wurde nicht nur das eigentliche Vorgehen am Auto sondern auch die Alarmierung, das Ausrüsten und das Ausrücken aus dem Feuerwehrhaus einsatznah gestaltet.
Der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Kirchschlag wurde am 17. Oktober im GH Kager in Maltern abgehalten. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Pichler-Holzer konnte 107 Feuerwehrmitglieder, den Labg. Bgm. Ing. Franz Rennhofer, Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger und alle Bürgermeister des Abschnittes Kirchschlag begrüßen.





