News aus dem Abschnitt Kirchschlag
Als Rosenkavaliere waren die Feuerwehrmänner der FF Ransdorf beim diesjährigen Feuerwehrball am 14.2. im Einsatz. Bereits ab 19 Uhr füllte sich Moni's Stub'n in Ransdorf mit Ballgästen. Wobei besonders die Damen, dem Valentinstag entsprechend, mit Rosen begrüßt wurden. Zur tollen Stimmung in der Ballnacht trug neben der musikalischen Unterhaltung durch das Musiker-Trio "Echt Austria" auch das etwas andere Schätzspiel bei.

Nach einer Einführung durch Dechant Mag. Otto Piplics in der dieser den Dekanat Kirchschlag und dessen Freiwilligenorganisatioenen vorstellte, folgte die Rede des Kardinals.


Am Samstag, den 17. Jänner 2009, fand im Gasthaus Kager in Maltern der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Maltern statt. Kommandant OBI Wilhelm Beiglböck freute sich, neben ABI Rudolf Freiler, Unterabschnittskommandant HBI Herbert Seiberl und BGM Ing. Thomas Heissenberger auch zahlreiche Kameraden und Gäste begrüßen zu dürfen.


Am Sonntag, den 14.12.2008, fand im Gasthaus Kager in Maltern die jährliche Mitgliederversammlung der FF Maltern statt. Kommandant OBI Wilhelm Beiglböck durfte neben den Feuerwehrkameraden und den unterstützenden Mitgliedern auch BR Franz Pichler-Holzer, EABI Helmut Gamauf, Altbürgermeister Friedrich Beiglböck und den neuen Bürgermeister der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt Thomas Heissenberger begrüßen.


Kommandant Herbert Seiberl konnte dazu zahlreiche Ehrengäste darunter den Abgeordneten zum Nationalrat BGM Johann Rädler, den Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, den Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer den Hausherrn BGM Josef Riegler, zahlreiche Abordnungen der Feuerwehren und die Fahrzeugpatinen begrüßen.

Der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Kirchschlag wurde am 18. Oktober im Pfarrzentrum Kirchschlag abgehalten.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Pichler-Holzer konnte Labg. Bgm. Ing. Franz Rennhofer, als Stellvertreter des Bezirkshauptmanns Mag. Nikolaus Seitschek und alle Bürgermeister des Abschnittes Kirchschlag begrüßen.
Am 11. Oktober 2008 fand die Übung des Unterabschnitts Kirchschlag 4 in der Form „Aufbau einer Relaisleitung“ statt. Die Übungsannahme war: Brand einer Scheune in Wald nähe, die Alarmierung erfolgte mittels Funk. An der Übung haben alle 5 Feuerwehr des UA und auch die FF Gleichenbach teilgenommen. Das Eintreffen der Feuerwehren, als auch der Aufbau der Relaisleitung ging zügig voran, so das 30 min. nach der Alarmierung bereits „Wasser marsch“ gegeben werden konnte.

