Weihnachtsfeier des UA 4 (Abschnitt Wiener Neustadt Nord)

20111125_weichnachtsfeier_ua4_002Am Freitag, den 25. November 2011 fand im Feuerwehrhaus der FF Ebenfurth die Weihnachtsfeier des Unterabschnitts 4, Wiener Neustadt Nord, statt. Neben vielen Feuerwehrmitgliedern des Reservestandes durften wir auch Mitglieder aller Feuerwehren des Unterabschnitts bei uns willkommen heißen. (FF Lichtenwörth, FF Obereggendorf, FF Untereggendorf, FF Zillingdorf-Bergwerk, FF Zillingdorf-Markt und wenn auch nur kurz, FF Haschendorf)

3. Herbstübung der FF Stollhof am Ramhof

20111120__herbstuebung_stollhof_015Die 3. Herbstübung der FF Stollhof fand am Sonntag, 20. November 2011 statt. Im Rahmen einer Gesamtübung wurden folgende Szenarien geübt:
  • Sicherstellung der Wasserversorgung im Ernstfall am Ramhof
  • Menschenrettung aus einem Silo mittels Seiltechnik
 

Fortbildung „Arbeiten mit hydraul. Rettungsgeräten“

20111119_ua2_fortbildung_hydr_04Am 18. und 19.November 2011 veranstaltete der Unterabschnitt 2, AFKDO Wiener Neustadt-Nord eine Fortbildung mit den Thema „Arbeiten mit hydraulischen Rettungsgeräten“. Für diese 2-tägige Ausbildung konnte Leopold Birnecker von der Feuerwehr Würmla gewonnen werden.
Am Freitag wurden im Feuerwehrhaus Bad Fischau zunächst die theoretischen Grundlagen besprochen und erklärt.

Feuerwehr-Urgestein EHBI Walter Hniliczka ist 65.

20111119_hniliczka_01Auf mehrere Etappen feierte Altkommandant EHBI Walter HNILICZKA seinen 65. Geburtstag. Begonnen bei seinen langjährigen Ausbilderkameraden aus dem Bezirk  vor einigen Wochen, lud er die Theresienfelder Feuerwehrjugend am 19. November zu Burger und Getränken ein. Am selben Abend noch wurde mit der Mannschaft der FF Theresienfeld angestoßen und sein Geburtstag bei einem gemütlichen Kameradschaftsabend gefeiert.

Blutspenden und Feuerlöscherüberprüfung in Theresienfeld

20111112_blutsende_3Traditionell fand am 12. November im Feuerwehrhaus Theresienfeld die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes und die Feuerlöscherüberprüfung durch Brandschutztechnik Vlach statt. Zahlreiche Leute nutzten die von der Feuerwehr organisierte Veranstaltung und kamen um Blut zu spenden oder ihre Feuerlöscher wieder auf Betriebssicherheit überprüfen zu lassen.

Neue Heizung für das Feuerwehrhaus!

20111109_neue_heizung_ebenfurth_003Am Mittwoch den 9. November 2011 wurde von Bürgermeister 3. Landtagspräsident Alfredo Rosenmaier die neue Heizungsanlage übergeben.
Es handelt sich dabei um ein Gasbrennwertgerät der neuesten Generation. Der Austausch der in die Jahre gekommenen Ölheizung war aus ökonomischer wie auch ökologischer Sicht zwingend notwendig geworden.

Geländetraining mit Unimog Kranfahrzeug

20111105_unimog_gelaendetraining_markt_piesting_005Am Samstag, dem 05. November 2011 wurde gemeinsam mit der Fa. Pappas AG ein Geländetraining am Übungsgelände des Bundesheeres in Wiener Neustadt abgehalten. Ziel dieser Ausbildung war das Fahrverhalten des Unimog-Kranfahrzeuges im schweren Gelände zu testen, und die Grenzen des Fahrzeuges kennen zu lernen. Unter der professionellen Anleitung von 2 MB-Unimog Instruktoren wurden dabei schwierigste Fahrmanöver durchgeführt.

30 Florianis bei der 2. Herbstübung der FF Stollhof

20111106_herbstuebung_stollhof_004Bei der 2. Herbstübung der FF Stollhof am Sonntag, 6. November 2011 war viel zu tun - Neben der eigentlichen Übungsannahme "BRAND MIT VERMISSTEN PERSONEN IM STOLLHOFER GEMEINDEHAUS"  musste auch der starke Autoverkehr auf die Hohe Wand geregelt werden, damit die Einsatzkräfte rasch und effektiv arbeiten konnten. Die Wasserversorgung zum Brandobjekt wurde von 2 Hydranten (Stollhof Hauptstraße – Fam. Varga und Kreuzung Loderhofstraße/Festplatzstraße) sichergestellt.

FJ Lichtenwörth zu Besuch bei der Betriebsfeuerwehr Vienna Airport

Zffl_05112011_fj_ausflug_01iel des diesjährigen Ausfluges der Lichtenwörther Feuerwehrjugend am Samstag, den 05.11.2011, war der Flughafen Wien-Schwechat.

 

Am Flughafen angekommen stand als erstes eine Bustour mit der Visitairtour rund um den Flughafen auf dem Programm. Hierbei wurde alles Wissenswerte und die Hintergründe über den Flughafen erklärt und gezeigt. Nach der Tour fuhren wir zur neu errichteten Feuerwache 1 der Betriebsfeuerwehr Flughafen.


praktische Übung Einsatzführungsgruppe UA3

ua3_efg_hlles_05112011_1Im Rahmen der Ausbildung Einsatzführungsgruppe fand am Samstagvormittag den 5. November 2011 eine praktische Übung am Firmengelände der Fa. Stora Enso ins Sollenau statt. Insgesamt 20 Kameradinnen und Kameraden sowie 8 Ausbilder der Feuerwehren Felixdorf,  Hölles, Matzendorf,  Sollenau, und Theresienfeld nahmen bei der durch das Ausbildungsteam des Unterabschnittes 3 organisierten Schulung teil.

Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst FJ Ober-Eggendorf

20111024_oe_8Am 24.10.2011 trat die FJ Ober-Eggendorf, als 3. Gruppe des Bezirks, zur Prüfung für das Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst bzw. Wasserdienst-Spiel an.
Unter den strengen Augen von Abschnittskommandant Stv. ABI Kogelbauer und Abs. Sachbearbeiter Fahrzeug u. Gerätedienst OBI Adelpoller stellten sich die Mitglieder der FJ dem theoretischen Teil der Prüfung.

Übung - Verkehrsunfall mit Personenrettung in Sollenau

uebung_28_10_11_1Am Freitag den 28.10.2011 veranstaltete die Feuerwehr Sollenau eine Technische Einsatzübung. Das Szenario: Verkehrsunfall eines Pkw mit drei eingeklemmten Personen auf der neuen, noch nicht fertiggestellten Umfahrungsstraße in Sollenau. Der Pkw kam auf dem Dach auf einer Böschung neben der Straße zu liegen und drohte weiter abzustürtzen. Das erstankommende Fahrzeug (RLFA 3000) sicherte den Pkw mittels der Seilwinde...

Erfolgreiche Abnahme Fertigkeitsabzeichen Technik der Feuerwehrjugend Lichtenwörth

221011fatechnik01Am Samstag, dem 22.10.11, nahm die Feuerwehrjugend Lichtenwörth an der Bezirksveranstaltung "Fertigkeitsabzeichen Technik" der Feuerwehrjugend in Wöllersdorf teil. Nach der Bewerbseröffnung begaben sich die einzelnen Gruppen zu den jeweiligen Stationen. Diese wurden durch den gesamten Ort an verschiedenen Standorten aufgebaut und wurden in Form einer Rundwanderung bewältigt.

Feuerwehrjugend Theresienfeld - Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik

20111021_fjg_theresienfeld_001Am 22.10.2011 trat die Feuerwehrjugend Theresienfeld in Wöllersdorf an, um den Bewerterinnen und Bewertern zu zeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt hatten. Am Tag zuvor durften die Kinder OBI Koller und BI Scholz zeigen, dass sie genau wissen welche Geräte für den technischen Einsatz die Feuerwehr Theresienfeld besitzt, und wo sie im RLF-A 2000 zu finden sind.

ÖAMTC-Fahrsicherheitstraining im UA3 - Teil 2

20111022_fahrsicherheitstraining_teesdorfAm 22. Oktober wurde mit dem zweiten Blaulichtseminaren – Fahrsicherheitstraining für den UA3 im ÖAMTC - Fahrtechnikzentrum in Teesdorf der Ausbildungsschwerpunkt „Einsatzmaschinist“ abgeschlossen. Es nahmen insgesamt 13 Kameraden der Wehren Felixdorf, Theresienfeld sowie Haschendorf (UA4) und Enzesfeld (Bez.Baden) an der Ausbildung teil.

ÖAMTC-Fahrsicherheitstraining für Einsatzmaschinisten im UA3 des AFKdo Wr.Neustadt Nord

20111015_fahrsicherheitstraining_002Am 15. Oktober wurde das erste von zwei Blaulichtseminaren – Fahrsicherheitstraining für den UA3 im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf durchgeführt. Es nahmen insgesamt 25 Kameraden der Wehren  Hölles, Matzendorf, Sollenau, Theresienfeld sowie Haschendorf (UA4) und Enzesfeld (Bez.Baden) daran teil.
Die Ausbildung gliederte sich in einen Theorie- und in einen Praxisteil.

FF-Ebenfurth Tag der offenen Tür

20111008_ff_ebenfurth_tag_der_offenen_tuer_005Am Samstag den 8.10.2011 veranstaltete die FF der Stadt Ebenfurth ihren Tag der offenen Tür. Gleichzeitig fand eine Blutspendeaktion des RK Landegg-Ebenfurth sowie eine Feuerlöscherüberprüfung statt. Die Veranstaltung war gut besucht und die FF-Ebenfurth dankt allen für ihre Spenden. Mit seinem Besuch beehrte uns auch Bürgermeister, 3. Landtagspräsident Alfredo Rosenmaier.

PKW kommt von Fahrbahn ab und landet neben Gleise der Gutensteinerbahn

20111002_vu_pkw_auf_geleise_gutensteinerbahn_003Zu einem spektakulären Verkehrsunfall ist es am Sonntag gegen 13:30 auf der B21 in Wöllersdorf gekommen. Ein Lenker kam von der Fahrbahn ab, worauf der Wagen über die steile Bahnböschung fuhr und neben den Gleisen der Gutensteinerbahn zum Stillstand kam. Unverzüglich wurde von der ÖBB die Bahnverbindung eingestellt. Der Lenker kam mit leichten Verletzungen davon.

Kommandanten-Informationstag Wr. Neustadt Nord

20110930_kdtinfo01Am Freitag, den 30. September 2011 fand der Kommandanteninformationstag des Feuerwehrabschnittes Wiener Neustadt – Nord im Kurt Schelder Zentrum, Siedlung Maria Theresia, statt. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Schweidl konnte unter den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer begrüßen. OBM Ing. Christian Engerth informierte über die Gefahren für Einsatzkräfte bei Photovoltaikanlagen.

Schulung Einsatzführungsgruppe (EFG) im UA3 des Abschnittes Wr. Neustadt-Nord

20110923_schulung_einsatzfuehrungsstab_001Am 23.09. fand in Felixdorf der Auftakt zur Ausbildung für die Tätigkeiten in einer Einsatzleitung statt.
Eine derartige Einsatzleitung wird bei größeren Einsätzen gebildet, um den Einsatzleiter zu unterstützen und setzt sich aus Kameraden mehrerer, am Einsatz beteiligten, Wehren zusammen. Welch hohen Stellenwert die EFG im UA3 geniest zeigt sich auch an Hand der Vortragenden.