Abschlußtag der Ausbildung 2000 in Felixdorf

abschlussau20002Am 31.08.2013 fand bei der Feuerwehr Felixdorf der Abschlußtag der laufenden Ausbildung 2000 (Basisausbildung) für den Unterabschnitt 3/Wr.Neustadt-Nord statt. Dieser Tag wird sozusagen als "Generalprobe" zur bevorstehenden Absolvierung der Abschluß-Trupp-Mann-Ausbildung (ASTRM) genützt

60 T-Shirts für die Feuerwehr Theresienfeld

img_1886Am 30.08.2013 konnte die Feuerwehr Theresienfeld 60 T-Shirts von der Uniqa-Versicherung entgegen nehmen.
Hermann Bauer von der Niederlassung in Wiener Neustadt übergab die T-Shirts an das Kommando der Feuerwehr Theresienfeld.

Ein Tag bei der Feuerwehr in Theresienfeld

dsc_0101Am 22.08.2013 machten 32 Kinder im Zuge der Vereinswoche Station bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld. Den Kindern wurde bei verschiedenen Stationen mit Vorführungen der Tag einens Feuerwehrmannes schmackhaft gemacht.


Unterabschnittsübung des Unterabschnittes 3

20130720_ua_uebung_hoelles_002 Am 20.07.2013 fand vor dem Gerätehaus der FF Theresienfeld eine Unterabschnittsübung des UA3, Abschnitt Wr. Neustadt Nord, statt. Teilnehmer waren Kameraden der Feuerwehren aus Felixdorf, Matzendorf, Hölles, Sollenau, und Theresienfeld. Die Übung bildete den Abschluss des Ausbildungsschwerpunktes „Schadstoffeinsatz" im UA3.

Ferienspiel 2013 in Ebenfurth

kinderAuch dieses Jahr war wieder das Volkshilfe Ferienspiel bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ebenfurth zu Gast. Am Mittwoch den 17. Juli 2013 traf eine fröhliche Kinderschar ein um einen lustigen Nachmittag bei der Feuerwehr zu verbringen. Bei absolutem Kaiserwetter waren die Kübelspritzen - neben einer Ehrenrunde im TLFA 4000 - der absolute Renner des Nachmittags.

Sommerfest 2013 und Fahrzeugsegnung in Theresienfeld

20130713_sommerfest_35Am Samstag den 13.07.2013 fand am Gelände der FF Theresienfeld das diesjährige Sommerfest mit Fahrzeugsegnung des neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1 (HLF 1) statt. Viele TheresienfelderInnen nutzten das Angebot und erstatteten uns schon zu Mittag einen ersten Besuch ab.

Feuerwehr Grundausbildung Hochwasserschutz

20130706_ga_hoelles_003Am 6.7.2013 absolvierten die zur Zeit in der Grundausbildung stehenden Kameraden der beiden Unterabschnitte 2 und 3 des Abschnittes Wr.Neustadt Nord die Grundausbildung für Tätigkeiten bei Hochwassereinsätzen. Unter der gemeinsamen Leitung der beiden Unterabschnittskommandanten HBI Markus Schüttner und HBI Wolfgang Schagl wurde im Theorieteil der Verlauf der Piesting von Markt Piesting bis Sollenau mit allen Kraftwerken und Wehranlagen und den dadurch zu erwartenden Gefahren erklärt.

Erfolgreiches Landeslager & Bewerbe 2013 für die FJ-Lichtenwörth

fjliw_lala2013_01Auch heuer nahm die Feuerwehrjugend Lichtenwörth am  41.Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend und den Landesbewerben teil. Veranstaltungsort war diesmal in Klein Wolkersdorf Bezirk Wiener Neustadt. Die FJ-Lichtenwörth war mit 8 Jugendmitgliedern und 3 Betreuer von insgesamt 5046 Lagerteilnehmern vertreten.

Kindergartengruppe zu Besuch bei der FF Ebenfurth

20130614_kindergarten_bei_ff_ebenfurthAm Freitag den 14. juni 2013 konnte Kommandant Stv. Hannes Hofmann und sein tatkräftiges Unterstützerteam den Kindergarten im Feuerwehrhaus Ebenfurth begrüßen. Hier wurde den Kindern ein abwechslungsreicher Vormittag mit Zielspritzen und einer Geräteschau geboten. Vielleicht wurde auch der Eine oder die Andere mit dem "Feuerwehrvirus" infiziert und stellt dann in einigen Jahren den hoffnungsvollen Feuerwehrnachwuchs.

Absage Abschnittsbewerb Wiener Neustadt Nord

Aufgrund der geringen Anmeldungen zum Abschnittsbewerb des Abschnitts Wiener Neustadt Nord in Maiersdorf, hat sich das Abschnittsfeuerwehrkommando gemeinsam mit der veranstaltenden Feuerwehr und dem Bewerterteam entschlossen, den Bewerb abzusagen. 

Schadstoffübung in Theresienfeld

img_1677Am 29.05.2013 wurde eine Einatzübung mit dem „Schadstoff“ durchgeführt. Übungsannahme: Ein LKW war auf unwegsamen Gelände unterwegs und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dadurch wurde Schadstoff aus einem 1000 Liter Tank sowie aus mehreren 60 Liter Fässern, die der LKW transportierte, freigesetzt. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde mit der Absperrung und mit der Feststellung der Stoffart begonnen.

Pfingstfest der FF Brunn an der Schneebergbahn

 Wie jedes Jahr zu Pfingsten fand euch heuer wieder das legendäre Fest der Freiwilligen Feuerwehr Brunn an der Schneebergbahn statt.Mit einem Traktortreffen am Samstag und einer großen Tombolaverlosung am Sonntag war das Fest wieder einmal ein voller Erfolg.

3 neue „Goldene“ in Theresienfeld

img_1647Am 10. und 11. Mai 2013 fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule der 56. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. 3 Kameraden der FF Theresienfeld stellten sich der Herausforderung und erreichten nach intensiven Wochen der Vorbereitung das Bewerbsziel.

Florianifeier in Theresienfeld

dscn8459Am Sonntag den 05. Mai fand die diesjährige Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld zum letzten Mal im Stadl des Gashauses Jestl statt. Nach dem Friedhofsgang und der Kranzniederlegung am Feuerwehr-Gedenkstein versammelte sich die gesamte Mannschaft gemeinsam mit vielen weiteren Teilnehmern zur Florianimesse im Stadl, welche durch Herrn Pfarrer POINTNER zelebriert wurde.

Gemeinsame Übung aller Feuerwehren der Gemeinde Hohe Wand

20130420_uebung_hohe_wand_003Am Samstag, den 20. April 2013, fand die alljährliche gemeinsame Übung aller drei Feuerwehren der Gemeinde Hohe Wand statt. Als Übungsort wurde ein Waldstück im Bereich des GH Hochkogelhaus auf der Hohen Wand gewählt. Die Bergrettung Hohe Wand u. Grünbach unterstützte die Einsatzkräfte beim Arbeiten im alpinen Gelände.

Abschnittsfeuerwehrtag in Ebenfurth

20130407_afkn01 Am Sonntag, den 7. April 2013 fand der Abschnittsfeuerwehrtag 2013 des Abschnittsfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt – Nord im Stadtsaal in Ebenfurth statt. Als Ehrengäste konnten LR Dr. Petra Bohuslav, der Bezirkshauptmannstellvertreter Mag. Elmar Sailer, Bürgermeister Alfredo Rosenmaier, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Josef Bugnar sowie die Unterabschnittskommandanten HBI Karl-Heinz Greiner (UA1), HBI Markus Schüttner (UA2), HBI Wolfgang Schagl (UA3) und HBI Herbert Bailer (UA4) begrüßt werden.

Atemschutzübung des UA1 in Maiersdorf

20130406_ffmaiers_ats01Am Samstag, den 06. April 2013 fand die gemeinsame Atemschutzübung des UA1 statt. Die Übungsannahme war ein Wohnungsbrand mit vier vermissten Personen im Ortskern von Maiersdorf. Die Menschenrettung wurde mittels Atemschutz durchgeführt, wobei großes Augenmerk auf die Anwendung der Suchtechnik „Rechte Hand - Rechte Wand“ gelegt wurde. Es wurden bei dieser Übung sieben AS-Trupps eingesetzt. Ausgearbeitet wurde diese Übung von SB Greiner Dominik und FM Kaiser Michael.



Theresienfelder Jugend bei Wissenstest erfolgreich

mitglieder_ff-theresienfeldAm 06.04.2013 trat die Feuerwehrjugend Theresienfeld die Reise nach Krumbach an um dort am Wissenstest des Bezirks Wiener Neustadt teilzunehmen. Alle Teilnehmer haben ihr umfassendes Wissen über die Feuerwehr demonstriert und konnten das Bewerbsziel erreichen.Als Bewerter waren Kommandant OBI Raphael Koller, Kommandant-Stv. BI Gerhard Scholz und EOBI Robert Wahl im Einsatz

Schadstoff-Ausbildung des Unterabschnittes 3

20130301_uebung_ua3_003Am 1.3.2013 fand im Gerätehaus der Schadstoffstützpunktfeuerwehr Felixdorf eine Unterabschnittsübung statt. Teilnehmer waren Kameraden der Feuerwehren aus Felixdorf, Matzendorf, Hölles, Sollenau, Theresienfeld und der Betriebsfeuerwehr Stora Enso. Übungsthema war das Arbeiten mit Schutzanzügen der Schutzstufe 2 und das Zusammenarbeiten mit der Schadstoff - Stützpunktfeuerwehr.

Land Niederösterreich fördert Feuerwehrhaus in Steinabrückl mit 440.000 €

20130126_ffh_01Die Kapazitäten unseres bestehenden Feuerwehrhauses in der Wassergasse sind erschöpft und ein Zubau bzw. eine Erweiterung ist dringend notwendig. Der Gemeinderat hat daher in seiner Sitzung im März 2012 den Vorschlag des Bau- und Infrastrukturausschusses, Entwurf v. Bmstr. Ing. Andreas Höfer, für die Adaptierung des bestehenden Feuerwehrhauses mit nur einer Stimmenthaltung mehrheitlich angenommen.