Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend Lichtenwörth

20141217_fj_lichtenwoerth_005Am Mittwoch des 17.12.2014 fand die Weihnachtsfeier der FJ-Lichtenwörth statt. Kommandant HBI Herbert Bailer und Jugendbetreuer HLM Thomas Bailer konnten gemeinsam mit den Hilfsbetreuern die Jugendmitglieder mit ihren Eltern sowie die Vertretung der Gemeinde (Bgm. Harald Richter) im Feuerwehrhaus herzlich begrüßen.

Berichte FF Ebenfurth

20141214_te_ebenfurt_001Am Sonntag den 14. Dezember 2014 um 02:49 Uhr wurde die FF-Ebenfurth zu einem Brandmeldealarm in den Stadtsaal gerufen. Durch die unerlaubte Verwendung einer Nebelmaschine war ein Rauchmelderalarm ausgelöst worden. Nachdem ein Feuerwehrmitglied bei der Veranstaltung anwesend war, waren wir über den vermutlichen Fehlalaram bereits vor der Ausfahrt informiert, trotzdem wurden für den Fall der Fälle die Fahrzeuge besetzt.

Silvia Kern feiert ihren 50 Geburtstag

20141113_feier_ff_zbw_001Am Donnerstag den 13.11 2014 lud FM Silvia Kern zu ihren 50 Geburtstag alle ins FF Haus nach Zillingdorf-Bergwerk ein. Viele nahmen die Einladung sehr gerne an und kamen um mit ihr zu Feiern. Nach dem Gratulieren ging es in den Gemütlichen teil über.

Übung der FF Hölles am Nationalfeiertag

20141026_uebung_hoelles_003Wie jedes Jahr übten die Hölleser Feuerwehrmänner am Nationalfeiertag. Übungsannahme war, dass Kinder in einem Bauernhof gezündelt und sich danach versteckt hatten. Dabei verletzten sie sich auch noch. Aufgabe der Feuerwehr war die Suche nach den Kindern, die Rettung der Verletzten und die Brandbekämpfung.

Dankeschön Essen der FF Zillingdorf-Bergwerk

20141018_danke-essen_zillingdorf-bw_002Am Samstag den 18.10.2014 sagte die Feuerwehr und ihr Kommandant Danke zu allen Helfer/innen für die Mitarbeit beim Feuerwehrheurigen. Nach einer kurzen Ansprache und Danksagungen an alle ging es schon in den gemütlichen Teil über.

Übung des UA1 bei der SKA Felbring

Foto: ASB ÖA Ulli GrollAm Samstag, den 04.10.2014 fand die Unterabschnittsübung des UA1 (AFKDO Wr. Neustadt – Nord) bei der Sonderkrankenanstalt (SKA) Felbring in Muthmannsdorf statt.

Übungsannahme: um 12:55 Uhr ereignete sich in der Neuen Welt ein Erdbeben mittlerer Stärke. Nachbeben wurden vorhergesagt. 

 

Kommandant der FF Netting feiert Geburtstag

mini1-mit_bezkdo_akdo_laferl_okAnlässlich seines 60. Geburtstages lud der Kommandant der FF Netting, OBI Franz Maier, zu einer Feier am 12.09.2014  in das Feuerwehrhaus Netting ein. Er freute sich sehr, dass der Einladung auch Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer, sein Stellvertreter BR Josef Bugnar, der Abschnittskommandant BR Wolfgang Schweidl, sein Stellvertreter ABI Robert Koglbauer, der UA-Kdt. HBI Karl Heinz Greiner, die Kommandanten aller Feuerwehren des UA 1, Bürgermeister Josef  Laferl und Vizebürgermeister Herbert Krenn, und weitere Feuerwehrkameraden gefolgt waren.

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz der FF Lichtenwörth

20140822_aple_lichtenwoerth_001Nach Wochenlanger Vorbereitung traten die Mitglieder der FF Lichtenwörth am 22.08.2014 in je zwei Gruppen zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in der Stufe Bronze und Silber an. Bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz wird ein Zimmerbrand angenommen, der unter schwerem Atemschutz zu löschen ist. Zusätzlich wird der Wissensstand in den Bereichen Erste Hilfe, Leinen und Knoten, Funk, Gerätekunde und gefährliche Stoffe überprüft.

EV Kurt Szeneczei feiert 80. Geburtstag

20140813_feier_ev_kurt_szeneczei_002Am Mittwoch den 13.08.2014 lud EV Kurt Szeneczei von der Feuerwehr Zillingdorf-Bergwerk seine Kameraden zu seinem 80. Geburtstag beim Heurigen Fürlinger ein. Viele folgten seiner Einladung, um mit ihm zu feiern. Das Kommando überreichte den Geburtasgskind einen Heilligen Florian und wünschte ihm ein langes Leben und viel Gesundheit.

FF-Ebenfurth beim Spielefest der Kinderfreunde

20140810_spielefest_ebenfurth_003Am Sonntag den 10. August 2014 nachmittags war die FF-Ebenfurth Stadt mit einer Fahrzeugschau am Spielefest der Kinderfreunde Ebenfurth vertreten. Mit Kübelspritze und Tankwagen wurde an dem recht heißen Nachmittag für die entsprechenden Wasserspiele gesorgt. Auch das LFB mit dem hydraulischen Rettungssatz wurde den Kindern gezeigt.

80-Jahr-Feier von EABI Johann Pidlich der FF-Lichtenwörth

20140809_feier_eabi_pidlich_001Am Samstag, den 09.August 2014 lud Ehrenabschnittsbrandinspektor Johann Pidlich anlässlich seines 80.Geburtstag ins Gasthaus Halbwax in Lichtenwörth ein. Zuerst wurde er jedoch von den Kameraden mit einem Oldtimer-Traktor von zuhause abgeholt. Neben dem Kommando der FF Lichtenwörth fanden sich auch die Kameraden vom damaligen Kommando -EBI Franz Zusag, EV Josef Fischer und EBI Franz Rüel sen.-unter der Amtszeit  von EABI Johann Pidlich ein.

2. Platz beim Wasserdienst Bezirksbewerb in Vestenpoppen-Wohlfahrts (WT)

20140706_bwdlb_wtAm Samstag den 05.07.2017 fand in Vestenpoppen-Wohlfahrts im Bezirk Waidhofen/Thaya der BWDLB statt. Als Bewerter waren LM Jennifer Adelpoller und OBI Hans-Peter Adelpoller vor Ort und im Einsatz. Beide nahmen auch als Teilnehmener für die FF Zillingdorf-Bergwerk an Bewerb teil.

Feuerwehrübung des Unterabschnittes 3 in Matzendorf

20140607_uebung_ua3_001Am 7.06.2014 übten die Feuerwehren aus Matzendorf, Hölles, Felixdorf und Theresienfeld den Ernstfall. Angenommen wurde ein Brand einer Lagerhalle am Kirchfelderhof, einem landwirtschaftlichen Großbetrieb mit Pferdewirtschaft, außerhalb der Ortschaft Matzendorf.

Segnung von 3 Einsatzfahrzeugen

20140601_mtf_segnung_1Am Sonntag den 1. Juni 2014 fand im Stadtpark Ebenfurth die gemeinsame Fahrzeugsegnung der Freiwilligen Feuerwehren Ebenfurth und Haschendorf statt. Nach der heiligen Festmesse, zelebrierter durch Pater Dietrich Altenburger, in Vertretung unseres Stadtpfarrer Franjo Radek, wurde das neue Versorgungsfahrzeug LAST 2 Ebenfurth, das neue MTF Ebenfurth und das MTF Haschendorf gesegnet.

Einsatzübung HMunA Grossmittel

20140521_ua-bung_ua4_afkdo_nord_2Brand in einer Lagerhalle der HMunA Großmittel, mehrere Personen vermisst – lautete am Mittwoch den 21.05.2014 die Alarmmeldung die die Ausgangslage für die Unterabschnittsübung des UA 4, Abschnitt Wiener Neustadt Nord bildete.
Übungsobjekt war eine Lagerhalle für Patronenmunition in den Abmessungen von ca. 20m x 90 m. 

Volksschullasse besuch FF Ebenfurth

20140523_vs-besuch_ff_ebenfurth_001Am Freitag den 23. Mai 2014 konnte LM Erwin Gütl und sein tatkräftiges Unterstützerteam die 3. Klasse der Volksschule Ebenfurth im Feuerwehrhaus Ebenfurth begrüßen. Hier wurde den Kindern ein abwechslungsreicher Vormittag mit einer Geräteschau geboten.

FF Ebenfurth - Übung im Gewerbegebiet

20140523_uebung_be_ebenfurth_001Am Freitag den 23. Mai 2014 um 11:00 Uhr trafen nach Verständigung durch die BAZ- Wr. Neustadt die Feuerwehren Neufeld/L., Haschendorf und Ebenfurth zur Beübung eines Lagers für brennbare Flüssigkeiten im Gewerbegebiet von Ebenfurth ein. Es galt dieses Lager, welches mit einer Schaumlöschanlage ausgestattet ist, mit Löschschaum zu fluten.

Übung: Wohnungsbrand mit vermisster Person in Lichtenwörth

20140421_osteruebung_ffliwoe_005„Wohnungsbrand mit vermisster Person“ lautete das diesjährige Übungsszenario für die Feuerwehren Lichtenwörth und Ober-Eggendorf am Ostermontag den 21.04.2014.Um 09:00 Uhr wurde die FF Lichtenwörth zu einem Wohnungsbrand beim „Langen Gang“ in Lichtenwörth alarmiert. Unverzüglich nach der Alarmierung rückten RLFA2000 und Pumpe Lichtenwörth zur Einsatzadresse aus.

Übung Ebenfurth

20140414_uebung_ebenfurth_002Am Mittwoch den 16. April 2014 um 19:30 Uhr trafen sich die Mitglieder der FF-Ebenfurth um eine Übung durchzuführen. Übungsaufgabe war eine Menschenrettung aus einem verunfallten PKW in schwieriger Umgebung - Böschung oder ähnliches. Übungsziel war Stabilisieren des Unfallfahrzeugs, Menschenrettung mittels Korbschleiftrage und WLF-Kran. 

Abschnittsfeuerwehrtag 2014 des Abschnittsfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt – Nord

20140406_af-tag_nord_001Am Sonntag, den 6. April 2014 fand der Abschnittsfeuerwehrtag 2014 des Abschnittsfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt – Nord in der Volksschule in Weikersdorf statt. Als Ehrengäste konnten der Abgeordnete zum Landtag Ing. Franz Rennhofer, der Bezirkshauptmann wHR Mag. Andreas Strobl, Bürgermeister Ing. Manfred Rottensteiner, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer sowie die Unterabschnittskommandanten HBI Karl-Heinz Greiner (UA1), HBI Markus Schüttner (UA2) und HBI Wolfgang Schagl (UA3) begrüßt werden.