Schulung „Türöffnung“ FF Theresienfeld

20160323_schulung_ff_theresienfeld_001Am 23.03.2016 führte die Feuerwehr Theresienfeld eine Schulung zum Thema „Türöffnung“ durch. Da Türöffnungen schnell und möglichst schonend durchzuführen sind, wurde der Ankauf eines Türöffnungskoffer mit speziell dafür vorgesehenen Werkzeug beschlossen und im neuen Hilfeleistungsfahrzeug gelagert.

Planspiel der Einsatzführungsgruppe des UA1

20160315_ua1_planspiel01Am Dienstag, den 15. März 2016 fand wieder ein Planspiel der Einsatzführungsgruppe des UA1 des AFKDO Wr. Neustadt / Nord im Gerätehaus der FF Weikersdorf statt. Die Einsatzführungsgruppe ist eine wichtige Unterstützung für den Einsatzleiter bei größeren Einsätzen, er wird dadurch massiv entlastet.

Grundausbildung in Weikersdorf

20160304_ga_weikersdorf_002Am Freitag, den 04. März 2016 fand im Gerätehaus der FF Weikersdorf ein weiteres Modul der Grundausbildung 2016 des Abschnittes Wr. Neustadt-Nord statt. Es wurden mit den 39 Teilnehmern die verschiedenen Verhaltensregeln (im Dienst, bei Notfällen, usw.) im Lehrsaal ausführlich besprochen.

Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Wöllersdorf

gruppenfoto12Die Kameraden der FF Wöllersdorf haben am Donnerstag, 21. Jänner 2016 ihr neues Kommando gewählt. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Ing. Gustav Glöckler wurden die Wahlen für den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Wöllersdorf und dessen Stellvertreter durchgeführt. 45 Kameraden wählten mit deutlichem Votum Martin Huber zum neuen Kommandanten und ebenso Michael Berger zum neuen Kommandant Stellvertreter der Feuerwehr.

Mitglieder- u. Wahlversammlung FF Hölles

20160116_mv_hoellesAm 16.01.2016 wurde in der FF Hölles im Zuge der Mitgliederversammlung die Wahl des Kommandos durchgeführt. Kommandant HBI Wolfgang Schagl und Kommandantstellvertreter BI Bernhard Zöhling wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch Verwalter wurde Bernhard Eisenkirchner wird weiterhin in seiner Funktion tätig sein.

Mitglieder- u. Wahlversammlung FF Ebenfurth

20160115_mv_ff_ebenfurthAm 15. Jänner fand im Feuerwehrhaus Ebenfurth die Mitgliederversammlung und die Neuwahlen des Kommandanten und dessen Stellvertreter statt. OBI Willibald Pluskovich und BI Johannes Hofmann bekamen von den Kammeraden/innen das Vertrauen und wurden für weitere fünf Jahre gewählt. Zum Verwalter wurde auf ein neues René Pluskovich bestimmt.

Mitglieder- u. Wahlversammlung FF Steinabrückl

20160115_mv_steinabrueckl_008Am Freitag den 15.Jänner 2016 fand für die Freiw. Feuerwehr Steinabrückl die 110. Mitglieder- und Wahlversammlung im Feuerwehrhaus statt. OBI Walter Pfisterer neben den 31 aktive Mitgliedern, 8 Mitglieder des Reservestandes und 5 Feuerwehrjugendmitglieder auch Bgm. Ing. Gustav Glöckler, Vize-Bgm. Hubert Mohl, Unterabschnittskommandant HBI Markus Schüttner und die Damen und Herren des Gemeinderates begrüßen.

Mitgliederversammlung und Neuwahl in Markt Piesting

20160109_mitgliederversammlung_06Bei der Mitgliederversammlung am 09. Jänner 2016 wurde nicht nur Bilanz über das vergangene Jahr gezogen und ein Überblick über das kommende Jahr gegeben, sondern es wurde auch ein neues Kommando gewählt. Nach 30 Jahren im Kommando der Feuerwehr Markt Piesting und davon 20 Jahre als Kommandant, stellte sich LFR Franz Wöhrer 2016 nun nicht mehr der Wahl.

Mitgliederversammlung der FF Dreistetten

20160108_mv_dreistettenAm Freitag, den 08. Jänner 2016 fand die Mitgliederversammlung mit der Neuwahl des Kommandos im Gh. Schuster statt. Nach dem Bericht des Kommandanten und des Stellvertreters, sowie die Verlesung des Kassaberichts durch den Leiter des Verwaltungsdienst und den Jahresberichten der Sachberarbeiter fand unter Vorsitz von Bürgermeister Roland Braimeier die Neuwahl des Kommandos der FF Dreistetten statt.

Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Kommandos der FF Felixdorf

20160106_fffelixdorf_1Am 6. Jänner 2016 fand die Mitgliederversammlung mit der Neuwahl des Kommandos statt. Nach den Bericht des Kommandanten, die Verlesung des Kassaberichts durch den Leiter des Verwaltungsdienst Christian Dorfmeister und den Jahresberichten der Sachberarbeiter fand unter Vorsitz von Bürgermeister Walter Kahrer die Neuwahl des Kommandos der FF Felixdorf statt.

Fahrzeugüberschlag in Matzendorf

20151224_vu_matzendorf_001Am 24. Dezember wurde die FF Matzendorf gegen 23:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Schießplatzstrasse alarmiert. Beim Eintreffen der Florianis wurde ein völlig demolierter, am Dach liegender Pkw vorgefunden. Dieser kam aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Böschung und mehrere Bäume und überschlug sich folglich.

Erfolgreiche APLE Gold in Markt Piesting

20151216_aple_ff_markt_piestingAm 20.11.2010 traten Simon Postl, Christoph Büchsenmeister, Markus Giefing, Marco u. Stefan Riebenbauer, Harald u. Thomas Stix, Stefan Schwarzinger und Berhard Vlasek von der FF Markt Piesting erstmals zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze an, zwei Jahre später „versilberte“ diese Gruppe ihre Leistung und konnte schließlich am 16. Dezember 2015, in unveränderter Besetzung, in der Stufe Gold brillieren.

FF Matzendorf: Ausbildungsprüfung technischer Einsatz in Silber

20151128_apte_matzendorf_022Am Samstag, den 28.11.2015 stellten sich 10 Kameraden und Kameradinnen, nachdem sie wochenlang intensiv geübt haben, der „Ausbildungsprüfung technischer Einsatz in Silber".

Weihnachtsfeier des Unterabschnittes 1

20151125_feier_ua1Am 25. November fand im GH Puchegger in Winzendorf die Weihnachtsfeier des Unterabschnittes 1 des Abschnittes Wr. Neustadt Nord statt. Anwesend waren alle Feuerwehren des UA1 sowie die Bgm. der Gemeinden Winzendorf-Muthmannsdorf, Hohe Wand und Weikersdorf. Ebenso fanden Hr Bfkdt. Wöhrer, Bfkdtstv. Bugnar, Abschnittsfkdt. Schweidl, Afkdtstv. Kogelbauer und UA Kdt Greiner, Pater Petrus Hubner sowie die Direktorin der neuen Mittelschule Fr. Wachelhofer ein.

Fahrzeugsegnung HLF2 Wöllersdorf

20151115_fzg_segnung_woellersdorf_098Am Sonntag, dem 15. November 2015, war es endlich soweit, die Freiwillige Feuerwehr Wöllersdorf lud zur Fahrzeugsegnung des neu angeschafften Hilfeleistungsfahrzeuges HLFA2 2000/150/50 welches mit diesem Tag offiziell in Dienst gestellt wurde. Das neue HLFA2 ist nicht nur Ersatz für das auszuscheidende Kleinlöschfahrzeug, vielmehr stellt es eine längst notwendig gewordene Ergänzung der Schlagkraft zum Schutz der Bevölkerung dar.

Gemeinsame Abnahme des Fertigkeitsabzeichen der FJ Lichtenwörth und FJ Ober-Eggendorf

20151107_feuerwehrjugend_li_egg_019Am Samstag, 07.11.2015 war ein großer Tag für die Feuerwehrjugend von Ober- Eggendorf und Lichtenwörth. Im gemeinsamen Feuerwehrhaus der Feuerwehren Eggendorfs fand die Abnahme des Fertigkeitsabzeichens „ Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ statt.

Feuerwehrjugend Steinabrückl erhält eine Wii

20151106_wii_fj_steinabruecklAm Freitag, 6.November überreichte GR Rene Derfler, GR Sabine Schreiner und Andrea Meitz an unsere Feuerwehrjugend als Dankeschön für die Unterstützung bei Ihrem Sommerfest im Juli eine Nintendo Wii samt 2 Spielen. Eines davon, wie kann es anders sein „Real Heros Firefighter“. Mit großer Freude wurde die Wii ausgepackt und sofort über den Beamer und Leinwand in Betrieb genommen.

UA-Übung "Brunner Tal'n"

20151025_uebung_ua1_wr_neustadt_nord_006Am Sonntag, den 25.10.2015 fand eine Übung des Unterabschnitts 1 des AFKDO Wr. Neustadt (FF Netting, FF Maiersdorf, FF Muthmannsdorf, FF Stollhof, FF Weikersdorf und FF Winzendorf) gemeinsam mit den angrenzenden Feuerwehren FF Bad Fischau und FF Brunn statt. Ziel der Übung war es,von einem Hydranten in Brunn Löschwasser über die Brunner Tal'n bis auf die Höhe des Mamorsteinbruchs zu bringen.

Übung des Unterabschnitt 2, AFKDO Wiener Neustadt-Nord

20151024_ua2-uebung_wr_neustadt_nord_006Bei der diesjährigen Übung des Unterabschnitts wurde von den verantwortlichen Ausbildern ein Stationsbetrieb am ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz Tritolwerk in Eggendorf vorbereitet.

Zillensaisonausklang 2015 in Eggendorf auf der Fischa

20150926_zillenbewerb_eggendorf_003Insgesamt 42 Zillenbesatzungen aus den Feuerwehrbezirken Klosterneuburg, Baden, Neunkirchen, Wiener Neustadt und Jugendliche aus Wopfing folgten am 26. September 2015 der Einladung nach Eggendorf zum Zillensaisonausklang auf der Fischa. Die Bewerbsstrecke wurde von Feuerwehr -kameraden aus den Bezirken Wiener Neustadt und Baden aufgebaut.