Am Sonntag, den 16.07.2023, wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidmannsfeld – Miesenbach um 21:16 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach Miesenbach/Scheuchenstein alarmiert. Ein  Fahrzeuglenker war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und stützte die Böschung hinunter. 
Zu einem Brand in einer Wohnhausanlage wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt am Nachmittag des 15. Juli alarmiert. In der Wiener Neustädter Salzermühlgasse brannte in einer Wohnung im 2. Stock  die Küche. Viele Anrainer waren besorgt, war die Einsatzörtlichkeit doch vor einigen Jahren Schauplatz einer Brandserie.
Gegen 03.30 Uhr wurde die Feuerwehr Theresienfeld am 14.07.2023 zu einen schweren Verkehrsunfall auf die B17 gerufen. Zwei Fahrzeuge kamen nach dem Zusammenstoß auf der Fahrbahn schwer beschädigt zum Stillstand.
Am 12. Juli wurde die FF Pernitz zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Die BAZ Wiener Neustadt alarmierte um 09:31 mittels Pager und Blaulicht – SMS mit folgendem Wortlaut:
Im Rahmen der mehrtägigen Ausbildungsübung des Bundesheeres ("STEINFELD23" 3. bis 14. Juli 2023) in den Räumen Wiener Neustadt - Neunkirchen gab es am 11. Juli eine einmalige Gelegenheit für Mitglieder des Bezirksführungsstabes, Funktionäre des BFKDO und Vertretern der Gemeinde den Bataillonsgefechtsstand in Lanzenkirchen zu besuchen.
Am Montag, dem 10. Juli kollidierten auf der B21 bei der Einfahrt zur Kläranlage ein PKW und ein Pritschenwagen.
Die FF Pernitz wurde um 13:38 Uhr von der BAZ Wiener Neustadt mittels Pager und Blaulicht-SMS alarmiert. Das HLF 2 rückte umgehend zur Unfallstelle aus. Kurz darauf folgte das Kommandofahrzeug.
Im Rahmen der mehrtägigen Ausbildungsübung des Bundesheeres ("STEINFELD23" 3. bis 14. Juli 2023) in den Räumen Wiener Neustadt - Neunkirchen gab es am 10. Juli ein Übungsszenario "technischer Einsatz nach Anschlag auf Pinzgauer" in Weikersdorf.
Am Nachmittag des 10. Juli 2023, dem bislang heißesten Tag des Jahres, erreichten mehrere Notrufe die Bezirksalarmzentrale der Feuerwehren des Bezirks Wiener Neustadt. Aus dem Keller eines Hauses dringt dichter Rauch in die Grazerstraße und die Kesslergasse. 
Am 8. und 9.7.2023 fand die jährliche Feuerwehrschiffsführerfortbildung in Sarling statt. Diese wurde von ASB Michael Steiner hervorragend organisiert und dankenswerter Weise von den Feuerwehren Sarling, Marbach, Persenbeug und Ybbs großartig unterstützt.
Soeben brechen knapp 6.000 Lagerteilnehmer ihre Zelte ab und treten die Heimreise an. Hinter ihnen liegen vier ereignisreiche Tage und erfolgreiche Bewerbe. Nach einem jugendgerechten Wortgottesdienstes von LFKUR Stephan Holpfer wurden den besten Bewerbsgruppen und Einzelbewerbern der jeweiligen Wertungsklassen die Erinnerungsplaketten im Rahmen der Siegerverkündung verliehen.
