 Vermutlich durch einen Feuerwerkskörper aus der Nachbarschaft entstand kurz nach dem Jahreswechsel am 1.1.2021 im Garten der Eltern eines Feuerwehrkameraden der FF Pernitz im Bereich Fuchsriegelweg/Gorgastraße ein Kleinbrand, der auf einen sehr alten Gartenschuppen überzugreifen drohte.
Vermutlich durch einen Feuerwerkskörper aus der Nachbarschaft entstand kurz nach dem Jahreswechsel am 1.1.2021 im Garten der Eltern eines Feuerwehrkameraden der FF Pernitz im Bereich Fuchsriegelweg/Gorgastraße ein Kleinbrand, der auf einen sehr alten Gartenschuppen überzugreifen drohte. Einsätze im Abschnitt Gutenstein
 Vermutlich durch einen Feuerwerkskörper aus der Nachbarschaft entstand kurz nach dem Jahreswechsel am 1.1.2021 im Garten der Eltern eines Feuerwehrkameraden der FF Pernitz im Bereich Fuchsriegelweg/Gorgastraße ein Kleinbrand, der auf einen sehr alten Gartenschuppen überzugreifen drohte.
Vermutlich durch einen Feuerwerkskörper aus der Nachbarschaft entstand kurz nach dem Jahreswechsel am 1.1.2021 im Garten der Eltern eines Feuerwehrkameraden der FF Pernitz im Bereich Fuchsriegelweg/Gorgastraße ein Kleinbrand, der auf einen sehr alten Gartenschuppen überzugreifen drohte.  Am Sonntag den 29. 11. 2020 um ca. 9 Uhr 53 wurde die FF Gutenstein zu einem Kleinbrand auf den Mariahilfberg beim Gasthaus Moser alarmiert. Nachdem die Familie Moser selbst keinen Erfolg mit dem Feuerlöscher hatte. Gleich nach der Alarmierung konnte ein Feuerwehrmann, der ganz in der Nähe wohnt, mit einem Feuerlöscher zu der brennenden Schneefräse laufen und schlimmeres verhindern.
Am Sonntag den 29. 11. 2020 um ca. 9 Uhr 53 wurde die FF Gutenstein zu einem Kleinbrand auf den Mariahilfberg beim Gasthaus Moser alarmiert. Nachdem die Familie Moser selbst keinen Erfolg mit dem Feuerlöscher hatte. Gleich nach der Alarmierung konnte ein Feuerwehrmann, der ganz in der Nähe wohnt, mit einem Feuerlöscher zu der brennenden Schneefräse laufen und schlimmeres verhindern.  „Fahrzeugüberschlag im Blättertal“ lautete die Alarmierung für die Feuerwehr Gutenstein am 21. November um 16:41 Uhr. Ein Fahrzeug überschlug sich aus ungeklärter Ursache und kam auf der Blättertalstraße zu liegen, der Fahrer konnte sich glücklicherweise selbst und unverletzt aus dem Fahrzeug befreien.
„Fahrzeugüberschlag im Blättertal“ lautete die Alarmierung für die Feuerwehr Gutenstein am 21. November um 16:41 Uhr. Ein Fahrzeug überschlug sich aus ungeklärter Ursache und kam auf der Blättertalstraße zu liegen, der Fahrer konnte sich glücklicherweise selbst und unverletzt aus dem Fahrzeug befreien.
 Ein Motorradlenker kam am 4.Oktober gegen 15:40 auf der L138 "auf dem Hals", einer beliebten Bikerstrecke, zu sturz. Kurze Zeit später wurde die Feuerwehr Pernitz mittlels stillem Alarm zur Motorradbergung alarmiert und rückte mit 3 Fahrzeugen 11 Mitgliedern auf die L138 aus. Glücklicherweise blieb der Lenker unverletzt und mithilfe von mehreren Bikerfreunden wurde das Motorrad wieder aufgestellt und die Unfallstelle abgesichert.
Ein Motorradlenker kam am 4.Oktober gegen 15:40 auf der L138 "auf dem Hals", einer beliebten Bikerstrecke, zu sturz. Kurze Zeit später wurde die Feuerwehr Pernitz mittlels stillem Alarm zur Motorradbergung alarmiert und rückte mit 3 Fahrzeugen 11 Mitgliedern auf die L138 aus. Glücklicherweise blieb der Lenker unverletzt und mithilfe von mehreren Bikerfreunden wurde das Motorrad wieder aufgestellt und die Unfallstelle abgesichert.  Am 21. September kurz nach 17 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Pernitz mittels stillem Alarm zu einer Technischen Hilfeleistung mit dem Hinweis "Person nach Sturz im WC eingeschlossen" alarmiert. Beim Eintreffen der Mannschaft des RLFA in der Pernitzer Kellergasse waren die Mitglieder des hiesigen Roten Kreuzes sowie aufmerksame Nachbarn bereits anwesend.
Am 21. September kurz nach 17 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Pernitz mittels stillem Alarm zu einer Technischen Hilfeleistung mit dem Hinweis "Person nach Sturz im WC eingeschlossen" alarmiert. Beim Eintreffen der Mannschaft des RLFA in der Pernitzer Kellergasse waren die Mitglieder des hiesigen Roten Kreuzes sowie aufmerksame Nachbarn bereits anwesend.
 Kurz vor 17 Uhr wurden am 26. August die Feuerwehren Pernitz und, gemäß Alarmplan B2, die Feuerwehr Neusiedl zu einem Fahrzeugbrand auf die L138 "auf dem Hals" Richtung Pottenstein alarmiert. Wenige Minuten danach wurde auch die örtlich zuständige Feuerwehr Pottenstein (die Einsatzgrenze ist die Kuppe auf der Passstraße) alarmiert.
Kurz vor 17 Uhr wurden am 26. August die Feuerwehren Pernitz und, gemäß Alarmplan B2, die Feuerwehr Neusiedl zu einem Fahrzeugbrand auf die L138 "auf dem Hals" Richtung Pottenstein alarmiert. Wenige Minuten danach wurde auch die örtlich zuständige Feuerwehr Pottenstein (die Einsatzgrenze ist die Kuppe auf der Passstraße) alarmiert.
 Ein Mitglied der Feuerwehr Pernitz bemerkte nach Mittag am 26. Juli eine leichte Rauchentwicklung in einem ehemaligen Holzschlag am Katzberg auf rund 700m Seehöhe, unterhalb des kleinen Neukogels im Gemeindegebiet Waidmannsfeld-Neusiedl. Er verständigte daraufhin die Bezirksalarmzentrale und um 13:27 wurde die Feuerwehr Neusiedl zum Brandverdacht alarmiert.
Ein Mitglied der Feuerwehr Pernitz bemerkte nach Mittag am 26. Juli eine leichte Rauchentwicklung in einem ehemaligen Holzschlag am Katzberg auf rund 700m Seehöhe, unterhalb des kleinen Neukogels im Gemeindegebiet Waidmannsfeld-Neusiedl. Er verständigte daraufhin die Bezirksalarmzentrale und um 13:27 wurde die Feuerwehr Neusiedl zum Brandverdacht alarmiert.  
				










