Bei der von der FF Haderswörth organisierten jährlichen Blutspendeaktion am 19. November 2011 im Feuerwehrhaus konnten heuer fast 100 Blutspender begrüßt werden (85 Abnahmen sowie 12 abgewiesene Personen). Nachdem die Bereitschaft Blut zu spenden in den letzten Jahren stetig gesunken ist, ist es uns heuer nach Jahren wieder gelungen, einen Anstieg an Blutspendern zu erreichen.
News aus dem Abschnitt Wiener Neustadt - Süd
Vor kurzem feierte der Kommandant der FF Eichbüchl und zugleich auch Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Wiener Neustadt-Süd, Brandrat Ing. Karl Ofenböck seinen 60. Geburtstag.
Am Geburtstag selbst überraschten ihn die Feuerwehrkameraden aus Eichbüchl und Katzelsdorf mit einer „Einsatzübung“ um 04.30 Uhr, welche bis in den späten Nachmittag hinein dauerte.





Zu einem solchen Szenario möchte man am liebsten nicht gerufen werden. Doch genau das war die Übungsannahme bei der diesjährigen Unter-Abschnitts-Abschlussübung im UA 3 - Wiener Neustadt Süd. Die Übung wurde heuer vom Verwaltungsrat Hans Peter Weiss mit einem Team der FF Frohsdorf ausgearbeitet und organisiert.

Bei Spanferkel und Bier konnte über den Feuerwehrhausbau diskutiert werden.
Kommandant Harald Steiner bedankte sich an dieser Stelle bei allen Helfern für die gute Zusammenarbeit.

Ein PKW wurde von einem nachkommenden PKW von hinten gerammt, dass der sich überschlug und am Dach liegen blieb. Eine Person wurde dabei verletzt und mit der Rettung ins Landesklinikum Wr. Neustadt gebracht.

Die Feuerwehren waren mit 5 Fahrzeugen und 24 Mitgliedern und das Rote Kreuz mit 1 Fahrzeug und 2 Personen anwesend.
Bei herrlichem Spätsommerwetter fand am vergangenen Wochenende, von 09. bis 11.09., unser diesjähriger Feuerwehrheurigen statt. Angespornt von den einladenden Temperaturen, der gemütlichen Schanigartenatmosphäre und dem reichhaltigen kulinarischen Angebot konnten an allen 3 Tagen unzählige Gäste begrüßt werden und diese ließen das Fest wieder zu einem vollen Erfolg werden.

Dabei werden von den Feuerwehrmitglieder und freiwilligen Helfer zahlreiche unbezahlte Arbeitsstunden geleistet.
Der Bauvortschritt kann ab sofort auf unserer Website verfolgt in der Kategorie Feuerwehrhaus verfolgt werden.

Am Samstag kamen die Senioren und Pensionisten an einem lauen Nachmittag mit dem Duo Konlechner in Fahrt. Nur binnen zweier Stunden kühlte es im Festzelt so derart ab, dass die „Huafschneider“ alle Mühe hatten dem Publikum richtig einzuheizen.

Bei herrlichem Wetter konnte das diesjährige Feuerwehrfest durchgeführt werden, welches ausgezeichnet besucht war. Am Freitag gab es für die Jugend und Junggebliebenen einen Disco-Abend.
Nachdem der Dorferneuerungsverein am Samstag Nachmittag einen Festakt hatte – es wurde die restaurierte Kapelle und die drei restaurierten Heiligenfiguren gesegnet und die Ausstellung „400 Jahre Eichbüchl“ im alten Feuerwehrhaus eröffnet – konnten anschließend bereits eine große Anzahl von Besuchern beim Feuerwehrfest begrüßt werden



