Atemschutzübung des Unterabschnitts 3 Wr. Neustadt Süd

2010-04-09-ua_as_02Am 9. April 2010 fand die Atemschutzübung des Unterabschnitts 3 in Katzelsdorf statt. Die Übungsannahme war ein Brand in der Gießerei der Zinnfigurenwelt mit starker Rauch- und Atemgiftentwicklung im gesamten Erd- und Obergeschoss. Zum Übungsbeginn wurden eine Schulklasse und der Museumsdirektor als vermisst gemeldet, welche erfolgreich aus dem brennenden Gebäude gerettet werden konnten.

Atemschutzübung des UA 2, Abschnitt WN-Süd

20100409_ua-ats_01Am 9.4.2010 führte der Unterabschnitt 2 des Abschnitts Wr. Neustadt - Süd die alljährliche Atemschutzübung durch.
Thema dieser Übung war die praktische Anwendung der Wärmebildkamera. Bereits bei der heurigen Winterschulung wurde das Thema Wärmebildkamera theoretisch erläutert. Nun ging es in die Praxis. Thomas Huber von der Firma MSA-Auer begleitete die Übung und so konnte wieder auf umfangreiches Know-How zum Thema WBK zurückgegriffen werden.

Auch in diesem Jahr wieder absolvierten 17 Feuerwehrkameraden das Funkleistungsabzeichen ...

20100320_fula_sued_01 ASB Roland Kleisz und sein Ausbildungsteam bestritten auch im Jahr 2010 mit 17 Teilnehmer  die Ausbildung zum Funkleistungsabzeichen im Abschnitt Wiener Neustadt Süd.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Ofenböck gratulierte allen Teilnehmer zu dem ausgezeichneten Erfolg.

24 h Feuerwehr live ...

20100314_24h_jugsued_02Auch in diesem Jahr absolvierten die FJ Gruppen Brunn an der Pitten und Walpersbach einen 24 Dienst bei der Feuerwehr.
 
Klappe - die Erste:
Großbrand in Brunn an der Pitten, unter der Aufsicht von HBI Willi Windisch, durch fleißige Jungflorianis gelöscht! Dieser Brandeinsatz wurde nach den Einsatzkriterien der Feuerwehr abgearbeitet.

FF Brunn/Pitten absolviert die Ausbildungsprüfung Löscheneinsatz

20100306_ap_loe_bpitten_02Sieben Kameraden der FF Brunn an der Pitten konnten am Samstag, dem 6.3.2010, ihr Wissen bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz, der Stufe Gold, unter Beweis stellen. Dabei wurde das Wissen auf den Gebieten: Einsatztaktik, Knotenkunde, Atemschutz, Schadstoff- und Gefahrenlehre, sowie Feuerwehrmedizinischer Dienst und Nachrichtendienst, überprüft.

Ehrenkommandant EHBI Johann Langegger verstorben

20100305_langeggerIn tiefer Trauer haben wir die Pflicht Sie vom Ableben unseres Ehrenkommandanten EHBI Johann Langegger zu informieren.
EHBI Langegger ist am 04.03.2010 nach schwerer Krankheit von uns gegangen. Johann Langegger wurde am 17.01.1925 in Bromberg geboren und ist 1943 in die FF Bromberg eingetreten. Herr Langegger war von 1964 bis 1970 Feuerwehrkommandant-Stellvertreter und von 1971 bis 1975 Kommandant der FF Bromberg.

Jahresbilanz UA3 - AFKDO Wiener Neustadt Süd

20100302_christian_woltranNach Abschluss der Inspektionen und aller Jahresmitgliederversammlungen im Unterabschnitt 3 zieht der UAFKdt. HBI Christian Woltran eine Bilanz über das abgelaufene Arbeitsjahr. Im Unterabschnitt 3 -AFKDO Wiener Neustadt Süd, stehen 7 Feuerwehren mit insgesamt 379 Mann/Frau im Einsatz.

Winterschulung - Kartenkunde - im UA 3

20100226ua3_kartenkunde_1Die diesjährige Winterschulung im UA 3 wurde zum Thema „Kartenkunde ÖMK 50-UTM“ im GH Art abgehalten. Neben dem AFKDT BR Ing. Karl Ofenböck konnte UAFKDT HBI Christian Woltran auch 31 Feuerwehrkameraden aus seinem Unterabschnitt begrüßen. Bei dieser Schulung stand das Arbeiten mit den neuen Karten auf dem Programm. Die „Kartenkunde UTM-50“ wurde in zwei Teilen vorgetragen.

Winterschulung des UA2 des Abschnitts WN-Süd

20100219_winterschulung-ua2_01Am Freitag den 19.2 2010 hielten die Feuerwehren des Unterabschnitts 2 des Abschnitts Wiener Neustadt-Süd eine Winterschulung im Feuerwehrhaus in Walpersbach ab.
Thema der Schulung war das Arbeiten mit der Wärmebildkamera.
Zu diesem Thema hielt Thomas Huber von der Firma MSA Auer eine Präsentation über die Funktionsweise der Kamera.

Feuerwehrball in Hochwolkersdorf

20100116_ballhochw_01Am 16. Jänner fand der alljährliche Feuerwehrball der FF Hochwolkersdorf statt. Im GH Ramhofer konnte der Kommandant, OBI Harald Steiner zahlreiche Gäste und Feuerwehrkameraden aus der Umgebung begrüßen. Für die musikalische Umrahmung des Balls sorgte das Duo K & K. Für die ausreichende Stimmung war gesorgt und so konnte bis in die frühen Morgenstunden durchgehend getanzt werden.

Mitgliederversammlung der FF Eichbüchl

20100109_mv_eichb_01Am Samstag, den 9. Jänner 2010 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Haubenlokal „Kupfer Dachl“ der Familie Karl und Gerti Görg in Eichbüchl statt.
Kommandant Brandrat Ing. Karl Ofenböck konnte Feuerwehrkurat MMag. Peter Wilfling, Frau Bürgermeister Hannelore Handler-Woltran, Unterabschnittskommandant HBI Christian Woltran, 29 Feuerwehrkameraden und die Damen, welche beim Feuerwehrfest helfen, begrüßen.

Ball der FF Walpersbach

20100109_ffballwalp_03Am 9.1.2010 führte die FF Walpersbach ihren traditionellen Feuerwehrball im Pfarr- und Gemeindezentrum durch.
Kommandant OBI Franz Fuchs konnte unter den äußerst zahlreich erschienenen Besuchern Bürgermeister Franz Breitsching mit Gattin, Vizebürgermeister Franz Schmid mit Gattin sowie einige Abordnungen benachbarter und befreundeter Feuerwehren begrüßen.
Im Laufe des Abends besuchte uns auch Abg. z. NR Bgm. Hans Rädler und VzBgm. Alois Hahn sowie unser Abschnittskommandant BR Ing. Karl Ofenböck.

Ball der FF Bromberg

20100110_ball_bromberg_001Die FF-Bromberg veranstaltete am Samstag, dem 09. Jänner 2010 den FF Ball im Veranstaltungssaal des GH Oberger/Schlattentalhof. Kommandant OBI Martin Waldherr konnte zahlreiche Gäste begrüßen, allen voran Bgm. Franz Fahrner, Vzbgm. Karl Schrammel, UAKdt. HBI Karl Wedl und VI Johann Baumgartner.
Der Ball wurde wie in den letzten Jahren von 12 Mädchen und Burschen mit einer Polonaise eröffnet, die OFM Christian Lechner mit ihnen in mehreren Proben einstudiert hat.
Musikalisch durch die Ballnacht führte das "Pepi Lindner Trio", das bereits zum 7. Mal beim Feuerwehrball spielte.

Mitgliederversammlung der FF Walpersbach

Mitgliederversammlung FFW_01Am Dreikönigtag, den 06.01.2010, fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Feuerwehr Walpersbach im Pfarr- und Gemeindezentrum statt. Kommandant OBI Franz Fuchs konnte neben dem Hausherren Bürgermeister Franz Breitsching, zahlreiche Ehrenmitglieder, aktive Mitglieder, Reservisten sowie Mitglieder der Feuerwehrjugend begrüßen.

Mitgliederversammlung FF Katzelsdorf

20100106_mv-katzelsdorfAm 6. Jänner 2010 fand die jährliche Mitgliederversammlung im Schloss Katzelsdorf statt. Kommandant OBR Albert Brix konnte neben den zahlreich erschienen Kameraden auch Bgm. Hannelore Handler - Woltran und Unterabschnittskommandant  HBI Christian Woltran begrüßen.

Mitgliederversammlung der FF Hochwolkersdorf

20100106_mvffhochw_01Am 06.01.2010 fand die Mitgliederversammlung im GH Ramhofer statt.
Kommandant OBI Harald Steiner konnte dazu zahlreiche Kameraden sowie vertreter des Gemeinderats begrüßen. Nach dem Totengedenken folgten der Bericht des Verwalters BSB Markus Thurner und der Kassabericht von VM Christian Ponweiser.

Winterschulung der FF Hochwolkersdorf

20091218_wsffh_01In der Winterschulung am 18.12 wurde das Thema Wärmebildkamera bearbeitet. Seit wenigen Wochen sind Bezirksweit mehrere Wärmebildkameras stationiert. Die des Unterabschnittes 1 (AFKDO Wr.Neustadt Süd) hat ihren Standort in Wiesmath.
Nach einer Theorieeinheit durch LM Christoph Thurner und ASB Michael Steiner folgte ein Praxisteil.

1. Winterwanderung der FJ des Abschnittes Wr. Neustadt Süd

20091212_winterwanderung_01Am Samstag, dem 12.12.09, um 15.00 Uhr traf sich die Feuerwehrjugend des Abschnittes Wr. Neustadt Süd mit ihren Feuerwehrjugendführer und Eltern, um eine gemeinsame Wanderung zu machen. Die Wanderung führte Richtung Therme Linsberg Asia, um den Waldfriedhof herum, zum Goldsteindl und zum Feuerwehrhaus retour.

Verdienstmedaille für Tierrettung

20091201_ehrungtierr_01Mehrere Mitglieder der Feuerwehren Hochwolkersdorf und Oberschlatten wurden für den Tierrettungeinsatz am 26.06.2009 in Bromberg, Ortsteil Oberschlatten, geehrt. Bei diesem Einsatz wurden von den Einsatzkräften sechs Stiere aus einer Senkgrube gerettet.
Diese Ehrung fand am 01.12 im Rathaus in Wien statt.

Weihnachtssitzung des UA1 in Bromberg

20091128_sitzung_ua1_bromberg_001Am Samstag, dem 28. November 2009 fand um 19:00 Uhr im Gasthaus Oberger/Schlattentalhof die alljährliche Sitzung mit anschließender Weihnachtsfeier des UA1 / Abschnitt Wr. Neustadt - Süd statt. An der Sitzung nahmen 30 Feuerwehrkameraden/Innen mit Begleitung teil.
Nach der Begrüßung durch den Bromberger Feuerwehrkommandanten OBI Martin Waldherr übergab dieser das Wort an UAKDT HBI Karl Wedl, der die Sitzung leitete.
Dieser sprach die wichtigsten Themen an, welche zuvor in einer Abschnittssitzung besprochen wurden.