Feuerwehrübung im Kindergarten

FF WalpersbachAm Freitag den 29.5.2009 führte die Feuerwehr Walpersbach im Kindergarten eine Feuerwehrübung durch. Aufgrund von Umbauarbeiten im örtlichen Kindergarten musste dieser ins Veranstaltungszentrum Walpersbach ausweichen, wo nun auch die Übung durchgeführt wurde.
FKur Mag. Gerhard Eichinger erklärte im Vorfeld den Kindern auf einfache Weise das richtige Verhalten im Brandfall.

BSB Rudolf Barnert hebt Altersdurchschnitt

20090523_gebbanert_01Am vergangenen Samstag beginn unser BSB Barnert Rudi sein 40.Wiegenfest. Obwohl dies fast geheim ablaufen sollte, ist es jedoch gelungen ein Bildchen von unserem Rudi, direkt bei den Feierlichkeiten, zu schiessen. Als BSB ist er einer der jüngsten im Amt, durch die 40 hebt er aber den Altersdurchschnitt im BFKDO erheblich.

FDisk Schulung

Einmal jährlich ladet OV Johann Woltran und BSB EDV Ing. Harald Ostermann die Feuerwehren des Abschnitt Wiener Neustadt Süd zum FDisk Stammtisch nach Eichbüchl ein Erneuerung im Bereich FDisk zu erläutern und mit den Kameraden einen Erfahrungsaustausch über Handhabung, Fehlerpotentiale zu führen.

Atemschutzübung des Unterabschnittes III in Eichbüchl

as_ue_eichbuechl_03Am Freitag, den 15. Mai 2009 führt die FF Eichbüchl eine Atemschutzübung des Unterabschnittes 3 für die sieben Feuerwehren aus den Gemeinden Lanzeinzenkirchen und Katzelsdorf durch. Übungsziel war das richtige Abseilen über eine 15 m hohe Felswand unter Einsatz von Atemschutzgeräten.

Atemschutzübung der FF Bromberg

20090509_atsbung_bromberg_01Am Freitag, dem 8.Mai führte die FF Bromberg eine Atemschutzübung durch. Neben den 3 Feuerwehren der Marktgemeinde Bromberg (Bromberg, Oberschlatten und Schlag) konnten auch noch 3 benachbarte Wehren aus Stickelberg, Thernberg und Wiesmath begrüßt werden. Letztere stellte den Atemschutzkompressor zur Verfügung.

Ausbildungsprüfung technischer Einsatz in FF Hochwolkersdorf

20090425_apteffh_03 Am 25.04.2009 absolvierte die FF Hochwolkersdorf die Ausbildungsprüfung technischer Einsatz in Bronze, Silber und Gold.
Die FF Hochwolkersdorf war die erste Feuerwehr im Bezirk Wr. Neustadt die nach den neuen Bestimmungen der Ausbildungsprüfung antratt.
Unter den Zuschauern waren unter anderem Fr. BGM Gruber und der Unterabschnittskommandant HBI Wedl Karl.


Wissenstest und Wissenstestspiel des Bezirks Wr.Neustadt in Hollenthon

20090418_fj_wissenstest_01 Über 200 Feuerwehrjugendmänner und mädchen aus 23 Jugendgruppen des Bezirkes Wr.Neustadt nahmen am heurigen Wissenstest (Bewerb der 12 bis 15-jährigen) und Wissenstestspiel (Beweb der 10 und 11-jährigen) des Bezirks Wr.Neustadt in Hollenthon teil. Das Leistungsabzeichen wurde in Form eines Stationsbetriebes durchgeführt. Für die Stationen durften wir die einzelnen Räumlichkeiten des neu errichteten Feuerwehrhauses Hollenthon verwenden. Die Feuerwehr selbst, bekannt für ihre Jugendarbeit und einer Vielzahl von Bezirks- und Landessiegen, bereitete die Bewerbe ideal vor und führte diesen äußerst engagiert durch.

Atemschutzübung in Walpersbach

20090417_ats_uebeung_02Am Freitag, den 17.04., fand eine Atemschutzübung bei der FF Walpersbach statt. Um die Kameraden bestmöglich auf diese Übung vorzubereiten, fanden bereits im Vorfeld Schulungen über das richtige Vorgehen im Innangriff bzw. über die Atemschutzgeräte und mögliche Ausrüstungsgegenstände im Atemschutzeinsatz statt. Diese Übung bildete somit den Abschluß des Ausbildungsschwerpunktes „Atemschutz“ der letzten Wochen.

Ostermontagsübung der FF Katzelsdorf

20090413_uebung-katzelsdorf_01Am Ostermontag, 13.04.2009 fand auch dieses Jahr wieder die traditionelle Gesamtübung der FF Katzelsdorf statt. Annahme war ein Brand der Schlosserei Trimmel. Durch eine Fettexplosion im Aufenthaltsbereich waren Teile des Betriebes in Brand geraten, 2 Personen schafften nicht mehr den Weg nach draußen und wurden vermisst.

Abschlussfeier der Teilnehmer des Funkleistungsabzeichen

20090328_fula_goldAuch in diesem Jahr bildete unser ASB Nachrichtendienst BI Roland Kleisz, mit seinem Ausbildungsteam, 14 Kameraden  erfolgreich für das Funkleistungsabzeichen aus. In zwei Monaten Ausbildung wurden die 6 Disziplinen, welche bei der Leistungsprüfung absolviert werden müssen, geübt und verfeinert.

Unterabschnittsübung in Katzelsdorf

20090320_ua_uebung_katzelsdorf_005Am 20. März 2009 fand die Übung des Unterabschnitts 3 in Katzelsdorf statt. Übungsannahme: Brand in der Volksschule mit starker Rauch- und Atemgiftentwicklung im gesamten Erdgeschoss und Obergeschoss. Rettung der Schüler und Lehrer.
Mittels Funk und Lotsendienst wurden 11 Fahrzeuge zum Areal der Volksschule eingewiesen. Insgesamt 85 Mann/Frau von den Feuerwehren Katzelsdorf, Eichbüchl, Klein Wolkersdorf, Frohsdorf, Ofenbach, Lanzenkirchen und Haderswörth nahmen an dieser Übung teil.

Abschnittsfeuerwehrtag Wiener Neustadt - Süd

20090313_abschnitt_sued_01Am Freitag, 13.03.2009 lud das Abschnittsfeuerwehrkommando Wiener Neustadt-Süd zum Abschnittsfeuerwehrtag nach Hochwolkersdorf ein. Abschnittsfeuerwehrwehrkommdandant BR Karl Ofenböck konnte alle 18 Feuerwehren des Abschnittes, mit 82 Feuerwehrkameraden
begrüßen, sowie zahlreiche Ehrengäste aus Nah und Fern - Mag. Elmar Seiler (BH Wiener Neustadt), Bgm. Traud Gruber, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer, Abgeordneter zum NÖ Landtag Ing. Franz Rennhofer, OBR Albert Brix, ELBDStv. Herbert Schanda und EBR Hubert OStermann.
 

20 Stunden Feuerwehrjugend

2009_03_07_20h_feuerwehr_1Die Jugendgruppen der beiden Wehren Walpersbach und Brunn/Pitten genossen von 7. auf 8. März Feuerwehrleben pur.
Im Rahmen eines 20h-Dienstes konnten die diversen Bereiche des Feuerwehrwesens praktisch geübt und erlebt werden. Den Anfang bildete eine Schulung auf dem Gebiet Schaumangriff, welche von BM Woltran den Kindern theoretisch und praktisch näher gebracht wurde. Die Jugendlichen konnten hierbei das Löschen eines Dieselbrandes, natürlich vorgeführt in einer Ölwanne, üben.

Winterschulung der Feuerwehren der Marktgemeinde Bromberg

20090305_schul_schlag_01 Atemschutz und Nachrichtendienst war die Themen der Winterschulung der Feuerwehren der Marktgemeinde Bromberg, welche von der FF Schlag veranstaltet wurde.
ABI Franz Schrammel konnte unsere Vortragenden ASB Atemschutz BM Chrisitan Dömötör und ASB Nachrichten Rolanz Kleisz, sowie 30 Kameraden der Feuerwehren Bromberg, Oberschlatten und Schlag im Feuerwehrhaus in Schlag begrüßen.

Neue Atemschutzgeräte für die FF Walpersbach

uebergabe_ats_20090218_1Aufgrund einer Verwendungsdauer von nunmehr 25 Jahren bzw. aufgrund dessen, dass vom Gerätehersteller MSA Auer für 3 Atemschutzgeräte der FF Walpersbach keine Grundüberholung mehr durchgeführt wird, war es notwendig diese Geräte auszuscheiden und 3 neue Atemschutzgeräte sowie dazugehörige Masken anzukaufen.

Gelungene Ballnacht in Brunn/Pitten

20090214_ball_ff_brunn_017k7b0029Die Feuerwehr Brunn an der Pitten lud am 14.2.09, zu Ihrem traditionellen Feuerwehrball in den GH zur Therme (Fam. Fink). Kommandant OBI Günter Malajner konnte unter den Gästen auch Bgm. NR Hans Rädler, Ortsvorsteherin Edith Pölzelbauer und Unterabschnittskommandant HBI Willi Windisch begrüßen. Auch Kameraden aus den umliegenden und befreundeten Feuerwehren gaben sich ein „Stell dich ein“. So konnten wir folgende Wehren begrüßen: Bad Erlach, Klingfurth, Walpersbach, Pitten, Schwarzau am Steinfeld, Oberschlatten, BTF LKH Wr. Neustadt, Felixdorf und Pernitz.

Schiausflug der FF Wiesmath

20090213_ff_wiesmath_001Vor zwei Jahren fuhr ein KHD-Zug aus dem Abschnitt Wiener Neustadt-Süd nach Annaberg um den Einwohnern bei der Bewältigung der Schneemassen zu helfen. Neun Feuerwehrmänner aus Wiesmath begleiteten diesen Zug. Voriges Jahr trafen ein Dankschreiben aus Annaberg, sowie einer Einladung zum Schifahren in Wiesmath ein.
Am 13. Februar machten sich unsere Helfer von damals auf den Weg um der Einladung Folge zu leisten. Zu diesem Zeitpunkt war von den jetzigen Schneemassen noch nichts zu ahnen.

Feuerwehrball der FF Hochwolkersdorf

20090207ballffh_1Am 7.Februar fand der alljährliche Feuerwehrball der FF Hochwolkersdorf statt. Im GH Ramhofer konnte der Kommandant, OBI Harald Steiner zahlreiche Gäste begrüßen. Folgende Feuerwehren waren vertreten: FF Wiesen, FF Schlag, FF Bromberg, FF Neustift an der Rosalia, FF Oberschlatten, FF Kleinwolkersdorf, FF Bad Erlach, FF Klingfurth, FF Ternitz/Döppling und FF Untereggendorf.

Abschnitt Wiener Neustadt – Süd investiert in ein Softwareprogramm zur Atemluftflaschenverwaltung

20090207_sd_as_02 Da durch die neue Kennzeichnungslackierung der Atemluftflaschen, die Aufzeichnungspflicht unserer Flaschenfüllstelle sehr erschwert bzw. teilweise fast unmöglich wurde, investierte das Abschnittsfeuerwehrkommando in ein Softwareprogramm zur Atemluftflaschenverwaltung in Verbindung mit einer Flaschencodierung. Der dazu benötigte Computer wird von der FF Wiesmath zur Verfügung gestellt, welche auch den Atemluftkompressor verwalten.

FMD - Schulung in Hochwolkersdorf

20090206_fmdschulungffh_09 Am 06. Februar fand in Hochwolkersdorf eine Winterschulung zum Thema Erste Hilfe statt. 19 Mitglieder fanden sich im alten Sitzungssaal der Gemeinde ein um ihr Wissen über die Erste Hilfe aufzufrischen. Themengebiete waren unter anderem die Rettungskette, die Reanimation, Verbrennungen und Erfrierungen.