News aus dem Abschnitt Wiener Neustadt - Süd
Diese Ehrung fand am 01.12 im Rathaus in Wien statt.
Nach der Begrüßung durch den Bromberger Feuerwehrkommandanten OBI Martin Waldherr übergab dieser das Wort an UAKDT HBI Karl Wedl, der die Sitzung leitete.
Dieser sprach die wichtigsten Themen an, welche zuvor in einer Abschnittssitzung besprochen wurden.
Die FF Hochwolkersdorf konnte dieses Jahr 32 Perchten engagieren. Die Teufelsknechte aus dem Mürztal baten in Hochwolkersdorf eine unvergleichliche Show.
Hauptaufgabe dieser Übung war das Errichten einer Relaisleitung vom Bach im Ortszentrum in das Siedlungsgebiet Steinberg. Dabei war eine Distanz von 660 Meter und ca. 60 Höhenmeter zu überwinden.
Übungsannahme war ein Frontalzusammenstoß zweier PKWs mit jeweils einer eingeklemmten Person. An diesem Unfall war weiters ein drittes Fahrzeug beteiligt, welches in einiger Entfernung zum Stehen kam.
Die heurige Unterabschnitts-Atemschutz-Übung wurde von BM Haller Johann ausgearbeitet und in den Kellerräumen des Schlosses Frohsdorf am 25.09.2009 durchgeführt. Neben dem Herrn Bürgermeister R. Nitschmann, dem Abschnitts-Kdt. BR Karl Öfenböck und dem Atemschutz-Beauftragten Christian Dömötör waren vom gesamten UA 3 78 Feuerwehrleute anwesend. Auch das Rote Kreuz war mit drei Einsatzkräften mit dabei.
6 Mal Gold! Am 18.09. und 19.09.2009 stellten sich insgesamt vier Trupps der FF Hochwolkersdorf der Atemschutzleistungsprüfung in Mattersburg. Als erste Feuerwehr des Bezirks Wiener Neustadt erreichte die FF Hochwolkersorf die Atemschutzleistungsprüfung in Gold in Burgenland!
Alle vier Trupps erreichten das Prüfungsziel.
Bei herbstlich schönem Wetter wurde bereits am Freitag bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Weiter gings am Samsatg wo wiederum bei Speis, Trank und geselliger Musik gefeiert wurde.
Am Sonntag konnte die Feldmesse bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit dem Feuerwehrkuraten FKur Mag. Gerhard Eichinger gefeiert werden. Es konnten dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden.
Im Rahmen des diesjährigen Schmankerlheurigens konnte die Freiwillige Feuerwehr Brunn an der Pitten ein besonderes Jubiläum begehen. Die Feuerwehrjugend feierte ihr 15-jähriges Bestehen. Mit einem Festgottesdienst und einem Juxbewerb, an dem sämtliche Festbesucher teilnehmen konnten, wurde das Jubiläum gebührend gefeiert.
Um 8:00 Uhr durfte die Gruppe auf die 100m Hindernisbahn. Jeder Sportler muss sich auf die Besonderheiten der Bahn einstellen.
Wie ist die richtige Einstellung der Startmaschine? Wie schnell kann man über die 2m Hinderniswand ohne die Schläuche zu überlaufen?
Wie starr ist der Balken? Wie stabil steht der Verteiler zum Ankuppeln.
BM Felix Hanakampf, Zugskommandant der FF Kleinwolkersdorf nahm von 10.-12.Juli 2009 beim legenderen 24 Stunden Benefizlauf in Wörschach (Steiermark) teil. Gestartet wurde der Benefizlauf am 11. Juli um 14 Uhr und der Zeileinlauf endete mit der Feuerwehrsirene am Sonntag den 12.Juli 2009 wieder um 14 Uhr.
Insgesamt gingen 260 Einzelläufer am Start. Das Ziel erreichten 232 Läufer. Felix erreichte mit insgesamt 113,86375 km den 165 Gesamtrang.
