Teufelsknechte in Hochwolkersdorf

20091121_ffhteufelskn_4Am 21. November war es wieder soweit. Nachdem bereits letztes Jahr die Teufelsknechte ein voller Erfolg waren wurde in diesem Jahr noch einer draufgesetzt.
Die FF Hochwolkersdorf konnte dieses Jahr 32 Perchten engagieren. Die Teufelsknechte aus dem Mürztal baten in Hochwolkersdorf eine unvergleichliche Show.

Sponsor für Feuerwehrjugend des Abschnittes Wiener Neustadt - Süd gesucht und gefunden

2009110_jugend_sued_01 Auch die Sparkasse Wiener Neustadt - Zweigstelle Bad Erlach hat unserer Feuerwehrjugend eine Kübelspritze gesponsort.

Adria-Wien-Pipeline-Übung in Bromberg

20091030_awp-bung_01Am Donnerstag, dem 29.10.2009 fand die jährliche Übung bei der Regelstation Klingfurth der Adria-Wien-Pipeline statt. Übungsannahme war ein Brand im Regelventilgebäude. Bei Schweißarbeiten hat sich durch Funkenflug Rohöl in einer Auffangwanne entzündet, durch den Brandrauch wurde eine Person bewusstlos und konnte nicht mehr flüchten.

UA-Übung in Walpersbach

20091026_ua-uebung-walp_5Am 26.10. fand in Walpersbach traditionsgemäß die Übung des Unterabschnittes 2, Abschnitt Wr. Neustadt-Süd statt.
Hauptaufgabe dieser Übung war das Errichten einer Relaisleitung vom Bach im Ortszentrum in das Siedlungsgebiet Steinberg. Dabei war eine Distanz von 660 Meter und ca. 60 Höhenmeter zu überwinden.

Ehrenkommandant Fink feiert seinen 65. Geburtstag

20090925_fink_01Unser Ehrenkommandant, EBI KR Harald Fink, feierte in den letzten Tagen seinen 65er. Die Kameraden ließen es sich nicht nehmen, ihm aus diesem Anlass einen Besuch abzustatten und zu gratulieren.

Einsatzmaschinistenausbildung im Abschnitt Wiener Neustadt - Süd

ema_sued_01 Am 24.10.2009 veranstaltet der Feuerwehrabschnitt Wiener Neustadt - Süd unter der Leitung von ASB OBI Manfred Oberger eine Einsatzmaschinistenausbildung in Schwarzenbach. Am Vormittag wurde  ein Stationsbetrieb mit 8 Stationen durchgeführt. Es wurde in einem theoretischen Vortrag und in 7 praktischen Übungen die allgemeinen Grundlagen der Einsatzmaschinistentätigkeit erklärt und geübt.

Abschlussmodul Truppmann in Eichbüchl

20091010_admtm_in_eichbuechl_0023Am 10. Oktober wurde im Feuerwehrhaus Eichbüchl das Abschlussmodul Truppmann abgehalten. BR Karl Ofenböck konnte diesmal die Teilnehmer aus dem Feuerwehrabschnitt Wiener Neustadt Süd zum Abschlussmodul begrüßen. Zwei Prüferteams führten die Lehrgespräche und die praktischen Tätigkeiten mit den Teilnehmern durch.

Technische Übung der Feuerwehren Walpersbach, Frohsdorf und Klingfurth

20091009_tech-uebung_01.jpgAm 9.10.2009 führte die FF Walpersbach gemeinsam mit der FF Frohsdorf und der FF Klingfurth eine technische Übung im Bereich Schleinzer Kreuz neben der LH 148 durch.
Übungsannahme war ein Frontalzusammenstoß zweier PKWs mit jeweils einer eingeklemmten Person. An diesem Unfall war weiters ein drittes Fahrzeug beteiligt, welches in einiger Entfernung zum Stehen kam.

Klein aber Oho ...

20091007_jugend_01so sind die Mitglieder der Feuerwehjugend des Abschnittes Wiener Neustadt - Süd. Im Rahmen der Erneuerung der Hindernissbahn der Feuerwehrjugend des Abschnittes, konnte HBM Günter Ostermann (FF Bad Erlach) die Raika Pittental mit Bankstellenleiter Martin Stangl (Zweigstelle Bad Erlach) als Sponsor für eine Kübelspritze gewinnen.

Erste Hilfe Ausbildung der FJ im Abschnitt Wr. Neustadt-Süd

pict0106Unter der Leitung von BSB Rudi Barnert und ASB Alexandra Landl erfolgte am 03.10.2009, im Feuerwehrhaus Kleinwolkersdorf die Vorbereitung des Fertigkeitsabzeichen "Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe". Es nahmen rund 25 JFM`s des Abschnitts Wiener Neustadt-Süd daran teil.

Unterabschnitt-Atemschutz-Übung in Frohsdorf

20090925_uaas_frohsdorf_001Die heurige Unterabschnitts-Atemschutz-Übung wurde von BM Haller Johann ausgearbeitet und in den Kellerräumen des Schlosses Frohsdorf am 25.09.2009 durchgeführt. Neben dem Herrn Bürgermeister R. Nitschmann, dem Abschnitts-Kdt. BR Karl Öfenböck und dem Atemschutz-Beauftragten Christian Dömötör waren vom gesamten UA 3 78 Feuerwehrleute anwesend. Auch das Rote Kreuz war mit drei Einsatzkräften mit dabei.

Unser Kommandant wird 50!

20090919_geb-walp_1Am Samstag den 19.9.2009 feierte der Kommandant der FF Walpersbach OBI Franz Fuchs seinen 50. Geburtstag. Im Kreise der Familie und Freunde wurde im Pfarr- und Gemeindezentrum bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Die Feuerwehr überbrachte ihm als kleine Aufmerksamkeit einen geschnitzen Florian, gratuliert dem Jubilar und wünscht ihm Glück und Gesundheit für seinen weiteren Lebensweg!

Atemschutzleistungsprüfung in Mattersburg

image29636 Mal Gold! Am 18.09. und 19.09.2009 stellten sich insgesamt vier Trupps der FF Hochwolkersdorf der Atemschutzleistungsprüfung in Mattersburg. Als erste Feuerwehr des Bezirks Wiener Neustadt erreichte die FF Hochwolkersorf die Atemschutzleistungsprüfung in Gold in Burgenland!
Alle vier Trupps erreichten das Prüfungsziel.

Feuerwehrfest in Walpersbach

20090913_fffest-walp_2Auch heuer wieder hielt die FF Walpersbach bereits zum 31. Mal das Feuerwehrfest ab.
Bei herbstlich schönem Wetter wurde bereits am Freitag bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Weiter gings am Samsatg wo wiederum bei Speis, Trank und geselliger Musik gefeiert wurde.
Am Sonntag konnte die Feldmesse bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit dem Feuerwehrkuraten FKur Mag. Gerhard Eichinger gefeiert werden. Es konnten dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden.

Jubiläum 15 Jahre Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Brunn an der Pitten

20090830_fj_brunn_09Im Rahmen des diesjährigen Schmankerlheurigens konnte die Freiwillige Feuerwehr Brunn an der Pitten ein besonderes Jubiläum begehen. Die Feuerwehrjugend feierte ihr 15-jähriges Bestehen. Mit einem Festgottesdienst und einem Juxbewerb, an dem sämtliche Festbesucher teilnehmen konnten, wurde das Jubiläum gebührend gefeiert.

Feuerwehrolympiade in Ostrava 1.Trainingstag für die Feuerwehrsportgruppe Wiesmath

20090720_ostrava_01Am Montag, 20.Juli waren die ersten Trainingstermine. Es konnte jeweils eine halbe Stunde auf der endgültigen Bewerbsbahn geübt werden.
Um 8:00 Uhr durfte die Gruppe auf die 100m Hindernisbahn. Jeder Sportler muss sich auf die Besonderheiten der Bahn einstellen.
Wie ist die richtige Einstellung der Startmaschine? Wie schnell kann man über die 2m Hinderniswand ohne die Schläuche zu überlaufen?
Wie starr ist der Balken? Wie stabil steht der Verteiler zum Ankuppeln.

24 Stundenlauf von BM Hanakampf Felix

20090714_hanakampf_01BM Felix Hanakampf, Zugskommandant der FF Kleinwolkersdorf nahm von 10.-12.Juli 2009 beim legenderen 24 Stunden Benefizlauf in Wörschach (Steiermark) teil. Gestartet wurde der Benefizlauf am 11. Juli um 14 Uhr und der Zeileinlauf endete mit der Feuerwehrsirene am Sonntag den 12.Juli 2009 wieder um 14 Uhr.
Insgesamt gingen 260 Einzelläufer am Start. Das Ziel erreichten 232 Läufer. Felix erreichte mit insgesamt 113,86375 km den 165 Gesamtrang.

Ältester Feuerwehrkamerad der FF Frohsdorf verstorben

EHBM Franz PuererKamerad EHBM Franz Pürer verstarb am Samstag, 04. Juli 2009 im 91. Lebensjahr im Krankenhaus Wiener Neustadt. Franz Pürer - am 18. Dezember 1918 geboren - trat im Jahr 1938 in die Freiwillige Feuerwehr Frohsdorf ein. Er war somit nicht nur das älteste Mitglied unserer Feuerwehr, sonder auch der am längsten dienende Kamerad. Seit Dezember 1970 war er in der Feuerwehrreserve.

AP Techn. Hilfeleistung Stufe Gold, Silber und Bronze

20090614_ap-thl-walpersbach_01Am 14.6.2009 absolvierte die Feuerwehr Walpersbach als 2. Feuerwehr im Bezirk Wiener Neustadt die Ausbildungsprüfung Technische Hilfeleistung, nach den seit Jänner 2009 geltenden Bestimmungen. Es trat eine Gruppe in Gold und eine Gruppe in Silber an, wobei 8 Kameraden das Leistungsabzeichen in Gold, 3 Kameraden in Silber und ein Kamerad in Bronze erwarben.
 
Bei der "neuen" Ausbildungsprüfung-Technischer Einsatz ist neben der Kenntnis der praktischen Arbeiten beim technischen Einsatz auch ein umfangreiches Können als Ersthelfer im Bereich des Feuerwehrmedizinischen Dienstes notwendig.

Zugsübung in Hochwolkersdorf

20090605_ffhschaum_01Am 05.06.2009, wurde von LM Korzil Patrick und OFM Baumgartner Daniel eine Schaumübung für den ersten Zug der FF Hochwolkersdorf ausgearbeitet.
Zu beginn stand eine kleine Theorieeinheit, welche Schaumarten es gibt und wie der Schaum eigentlich gemacht wird.
Daraufhin ging es zu dem angenommenen Brandobjekt, dort teilten die Übungsausarbeiter LM Nöhrer Roland für die erste Aufgabe als Gruppenkommandant ein.