Faschingsumzug in Walpersbach

20080203_ff_brunn_pitten_01Die FJ Gruppen der FF Brunn an der Pitten und der FF Walpersbach gestalteten gemeinsam einen Traktor mit Anhänger für den Faschingsumzug.
Alle trotzten der Kälte und genossen die Fahrt durch die Menge.

Mitgliederversammlung der FF Eichbüchl

20080126_mv_eichbuchl_01Am Samstag, den 26. Jänner 2008 fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eichbüchl im Haubenlokal „Kupfer Dachl“ in Eichbüchl statt. Kommandant, Brandrat Ing. Karl Ofenböck konnte neben Frau Bürgermeister Hannelore Handler-Woltran, Unterabschnittskommandant HBI Christian Woltran (FF Frohsdorf) sehr viele Feuerwehrkameraden begrüßen.

Ball der FF Brunn an der Pitten

20080127_ball_brunn_01_2Am 26.1.08 lud die FF Brunn an der Pitten zum alljährlichen Ball in den GH zur Therme.
OBI Malajner durfte NR Bgm. Hans Rädler sowie Vizebgm. Alois Hahn und Ortsvorsteherin Edith Pölzlbauer begrüßen.
Zahlreiche Kameraden der FF Bad Erlach, FF Walpersbach, FF Klingfurth, FF Schwarzau, FF Pitten, FF Felixdorf, FF Pernitz, FF Schiltern, FF Föhrenau und FF Weikersdorf durften einen, wie immer, gelungenen und unterhaltsamen Ball genießen.
Für die musikalische Umrahmung sorgte Richi´s Band.

Neue Homepage für die FF Walpersbach

20080106_homepage-walpersbach_01Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde auch die neue Homepage der FF Walpersbach vorgestellt.
Ein Team von jungen und dynamischen Feuerwehrkameraden hat sich die Mühe gemacht, diese Homepage in Eigenregie auf die Beine zu stellen.
Das neue Medium soll die FF Walperbach in der Öffentlichkeit repräsentieren, aber auch als Informationsquelle für die eigenen Kameraden dienen.

Mitgliederversammlung der FF Walpersbach

20080106_mitgliederversammlung-walpersbach_01Am 6.1.2008 hielt die FF Walpersbach ihre alljährliche Mitgliederversammlung ab. Dabei konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden.
Der Kommandant erläuterte in seinem Bericht wie wichtig die Ausbildung in der Feuerwehr heutzutage ist. Er wies aber auch darauf hin, dass es nach belastenden Einsätzen wichtig ist, darüber zu reden und gegebenenfalls auch Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Mitgliederversammlung der FF Katzelsdorf

20080106_jmv-katzelsdorf_01Am 6. Jänner 2008 fand die jährliche Mitgliederversammlung im Schloss Katzelsdorf statt. Kommandant OBR Albert Brix konnte neben den zahlreich erschienen Kameraden, Bgm. Hannelore Handler - Woltran und Unterabschnittskommandant HBI Christian Woltran begrüßen.
Bilanz des Jahres 2007:

Mitgliederversammlung 2008 der FF Brunn an der Pitten

2008_mitgiederversammlung_01_1Am 4.1.08, um 19.00 Uhr lud die FF Brunn an der Pitten zur jährlichen Mitgliederversammlung in den GH zur Therme. Neben den Berichten des Verwalters, des Kommandanten und des Kommandantenstv. über das vorangegangene Jahr, standen auch Berichte des SB FJ und SB ÖD auf der Tagesordnung.

Weihnachtsfeier der FJFs der Feuerwehren Walpersbach und Brunn an der Pitten

20071215_ffb_p_01Am Abend des 15.12.07 fand die alljährliche Weihnachtsfeier der FJFs der Feuerwehren Walpersbach und Brunn an der Pitten statt.
Zu diesem Anlass werden alle fleißigen Helfer des vergangenen Jugendjahres, zu einem gemütlichen Beisammensein geladen.

Funkübung des Unterabschnittes 3 – Szenario: vermisstes Kind

20071215_funkueb-katzelsdorf_01Am 15.12.07 fand eine Funkübung des Feuerwehrunterabschnitts 3 Wr. Neustadt Süd im Einsatzgebiet der FF Katzelsdorf statt. Vom Sachbearbeiter für Nachrichtendienst Hermann Maier (FF Katzelsdorf), wurde dafür eine eigene Strategie zum Suchen einer vermissten Person erarbeitet und vor Beginn der Übung den Feuerwehren näher erklärt.

Erprobung der Feuerwehrjugend in Brunn an der Pitten

20071201_erbrobung_fj_01Die FJ-Gruppen der FF Brunn an der Pitten und Walpersbach absolvierten am 01.12.2007, im Rahmen der Jugendstunde, die Erprobung.
Es wurden alle Stufen, Erprobungs-Spiel, erste, zweite und dritte Erprobung, mit Bravour gemeistert.
Diverse Kommandomitglieder und Chargen der beiden Wehren fungierten als Bewerter und waren von den gebrachten Leistungen mehr als begeistert.

FF Hochwolkersdorf bei der 1. ASLPR in Bronze des Bez. Mattersburg

101107-aslprAm Wochenende nahmen 3 Atemschutztrupps der FF Hochwolkersdorf an der 1. Atemschutzleistungsprüfung in Bronze für den Bezirk Mattersburg (Bgld.) in Neustift/Rosalia in den alten Mauern der Burg Forchtenstein Teil.



Einsatzübung der Feuerwehrjugend aus Brunn a.d. Pitten und Walpersbach

20071110_fj-eueb_01Am 10.11.07 wurden die FJ Gruppen der FF Brunn an der Pitten und Walpersbach zu einer Einsatzübung alarmiert. Der erste simulierte Einsatz war ein Brandeinsatz, bei dem die Jugendgruppe der FF Brunn an der Pitten als erster am Einsatzort war. Sergei Malajner übernahm, als Gruppenkommandant der FJ, die Position des Einsatzleiters. Es war gleich zu erkennen, dass dieser Brand nicht alleine zu bewältigen war, somit wurde umgehenst die FJ Walpersbach alarmiert.

Übung in der Volkschule und im Kindergarten in Hochwolkersdorf

pa300018Am 30.10.2007, um 09:00 Uhr rückte die FF Hochwolkersdorf zu einer Einsatzübung in die hs. Volkschule aus. Im Anschluss ging es dann in den Kindergarten.
Übungsannahme war ein Brand im Turnsaal, stark verrauchte Gänge und eine vermisste Lehrperson, sowie ein vermisstes Kind. Nach einer Evakuierung aller Klassen, und dem suchen der Vermissten im schwerem Atemschutz, konnte die Übung bald beendet werden.

Sonderausstellung Uniformen im Privatfeuerwehrmuseum

20071029_sonderaustellung_feuerwehrmuseum_12Von Freitag 26. bis Sonntag 28. Oktober gab es im Privatfeuerwehrmuseum in Frohsdorf und in den Räumen des Kulturvereines Lilienhof die Sonderausstellung „Österreichische Uniformen – Einst und Jetzt“. Der Initiator der Ausstellung und Betreiber des Privatfeuerwehrmuseums Karl Zehetner konnte zu dieser Ausstellung 75 verschiedene Uniformer aller Organisationen von 1890 bis 2007 zusammentragen.

Atemschutzübung im UA 3 in Ofenbach

20071028_ua_as_ofenbach_01„80 Feuerwehrleute retten verletzte und eingeschlossene Personen nach Brand in der Schulküche im BOKU-Lehrforst in Heuberg“
Die Atemschutz-Übung im Unterabschnitt 3 wurde in diesem Jahr von den Kameraden der FF Ofenbach ausgearbeitet und vorbereitet. Die Übung fand am Sonntag, 28. Oktober 2007, in Heuberg im Lehrforst, einer Außenstelle der Universität für Bodenkultur, statt.

Übung des Unterabschnittes 2

20071026_sued_ua2_ue_02Auch der Unterabschnitt 2 des Feuerwehrabschnittes Wiener Neustadt-Süd hat am Nationalfeiertag traditionsgemäß um 08.00 Uhr eine Unterabschnittsübung abgehalten.
Übungsannahme war ein Brand im Gasthaus Stachl in Klingfurth.

 

Übung des Unterabschnittes 1

20071026_sued_ua1_ue_03Am Nationalfeiertag richtete die Freiwillige Feuerwehr Schlag die traditionelle Unterabschnittsübung aus. Um 12.50 Uhr wurde die Übungsleitung von Einsatzleiter OBM Reinhard Piller über die Übungsannahme „Brand des Wirtschaftstraktes in Holzerhöfen 2“ informiert. 

Nationalfeiertagsübung der FF Katzelsdorf

20071026_katzelsdorf_01Schon traditionell fand am 26. Oktober 2007 eine Übung der FF Katzelsdorf statt. Organisiert wurde sie durch Ausbilder LM Klaus Ulreich. Geübt wurde im Stationsbetrieb, zum Beispiel das richtige Absichern einer Unfallstelle, wozu auch das Retten und die Erstversorgung einer verletzten Person gehört.

"Klein aber OHO“ …..

20071021_melder_sd_01 … so sind die Jugendfeuerwehrmitglieder der Abschnitte Kirchschlag und Wiener Neustadt – Süd. Ihr Wissen stellten  50 Mädchen und Burschen  am 21. Oktober 2007 in Walpersbach  bei den „Melderspielen“ (18 Teilnehmer) und dem Fertigkeitsabzeichen Melder (32 Teilnehmer) unter Beweis.

Winterschulung "Nachrichtendienst" in Brunn an der Pitten

20071020_winterschulung_01V Barnert lud am 20.10.07 seine Kameraden zu einer Winterschulung zum Thema Nachrichtendienst. Alle Interessierten konnten in einigen Stationen die diversen Aspekte des Funkes kennenlernen.
Es wurde der Steuerungskasten der Sirenensteuerung, die Sirenensteuerung selbst, die Bedienung der diversen Arten der Handfunkgeräte und die zwei verschiedenen Fahrzeugfunkgeräte der FF Brunn an der Pitten, theoretisch erklärt und natürlich im Anschluss daran praktisch beübt.