News aus dem Abschnitt Wiener Neustadt - Süd


Ein Team von jungen und dynamischen Feuerwehrkameraden hat sich die Mühe gemacht, diese Homepage in Eigenregie auf die Beine zu stellen.
Das neue Medium soll die FF Walperbach in der Öffentlichkeit repräsentieren, aber auch als Informationsquelle für die eigenen Kameraden dienen.
Am 6.1.2008 hielt die FF Walpersbach ihre alljährliche Mitgliederversammlung ab. Dabei konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden.
Der Kommandant erläuterte in seinem Bericht wie wichtig die Ausbildung in der Feuerwehr heutzutage ist. Er wies aber auch darauf hin, dass es nach belastenden Einsätzen wichtig ist, darüber zu reden und gegebenenfalls auch Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Am 15.12.07 fand eine Funkübung des Feuerwehrunterabschnitts 3 Wr. Neustadt Süd im Einsatzgebiet der FF Katzelsdorf statt. Vom Sachbearbeiter für Nachrichtendienst Hermann Maier (FF Katzelsdorf), wurde dafür eine eigene Strategie zum Suchen einer vermissten Person erarbeitet und vor Beginn der Übung den Feuerwehren näher erklärt.

Es wurden alle Stufen, Erprobungs-Spiel, erste, zweite und dritte Erprobung, mit Bravour gemeistert.
Diverse Kommandomitglieder und Chargen der beiden Wehren fungierten als Bewerter und waren von den gebrachten Leistungen mehr als begeistert.

Am 30.10.2007, um 09:00 Uhr rückte die FF Hochwolkersdorf zu einer Einsatzübung in die hs. Volkschule aus. Im Anschluss ging es dann in den Kindergarten.
Übungsannahme war ein Brand im Turnsaal, stark verrauchte Gänge und eine vermisste Lehrperson, sowie ein vermisstes Kind. Nach einer Evakuierung aller Klassen, und dem suchen der Vermissten im schwerem Atemschutz, konnte die Übung bald beendet werden.


Die Atemschutz-Übung im Unterabschnitt 3 wurde in diesem Jahr von den Kameraden der FF Ofenbach ausgearbeitet und vorbereitet. Die Übung fand am Sonntag, 28. Oktober 2007, in Heuberg im Lehrforst, einer Außenstelle der Universität für Bodenkultur, statt.
Schon traditionell fand am 26. Oktober 2007 eine Übung der FF Katzelsdorf statt. Organisiert wurde sie durch Ausbilder LM Klaus Ulreich. Geübt wurde im Stationsbetrieb, zum Beispiel das richtige Absichern einer Unfallstelle, wozu auch das Retten und die Erstversorgung einer verletzten Person gehört.
V Barnert lud am 20.10.07 seine Kameraden zu einer Winterschulung zum Thema Nachrichtendienst. Alle Interessierten konnten in einigen Stationen die diversen Aspekte des Funkes kennenlernen.
Es wurde der Steuerungskasten der Sirenensteuerung, die Sirenensteuerung selbst, die Bedienung der diversen Arten der Handfunkgeräte und die zwei verschiedenen Fahrzeugfunkgeräte der FF Brunn an der Pitten, theoretisch erklärt und natürlich im Anschluss daran praktisch beübt.