Einsatzübung in Lichtenegg am 20.10.2007

20071020_lichtenegg_0114 Mann der FF Thal nahmen an der Einsatzübung der Unterabschnitte Lichtenegg und Hollenthon teil. Schwierige Wetterverhältnisse stellten die Männer auf die Probe.

Übungsannahme
Die Einsatzübung, welche von den Unterabschnitten Lichtenegg und Hollenthon gemeinsam abgehalten wurde, stellte folgendes Übungsszenario:

Technische Schulung in Hochwolkersdorf

20071020_technische_uebung_howodo_01Am Wochenende fand in Hochwolkersdorf eine umfangreiche theoretische und praktische Schulung über den Hydraulischen Rettungssatz statt.
Am Freitag den 19.10.2007 fanden am Nachmittag die letzten Vorbereitungen, für die bevorstehende Schulung, unter Beobachtung des Vortragenden, statt. Die theoretische Schulung, die um 19.30 Uhr begann, wurde im alten Sitzungssaal der Gemeinde durchgeführt. Diese wurde von 24 Kameraden aus Hochwolkersdorf und 2 Kameraden aus Wiesmath besucht und endete um 23.00 Uhr.

Unterabschnittsübung in Klein Wolkersdorf

UnterabschnittsübungAm Freitag den 19. Oktober fand in Klein Wolkersdorf die jährliche Abschlussübung statt. Übungsannahme war ein Brandeinsatz bei Fam. Firedrich. 3 Personen wurden vermisst.
Mittels Funk und Lotsendienst wurden die 9 Fahrzeuge zu ihrem Ausgangspunkt eingewiesen. 65 Mann/Frau von den Feuerwehren Klein Wolkersdorf, Haderswörth, Lanzenkirchen, Frohsdorf, Ofenbach, Eichbüchl und Katzelsdorf namen an dieser Übung teil.

Technische Schulung in Brunn an der Pitten

20071210_technische_schulung_01Am 12.10.07, wurde der gesamte Nachmittag diversen technischen Geräten gewidmet. OBI Malajner organisierte einen offenen Schulungsnachmittag, bei dem folgende Themen behandelt wurden:

- TS
- Pumpe des TLFs
- Hydraulischer Rettungssatz
- Motorsäge

Unterabschnittsübung in Eichbüchl

20071004_ua_eichb_01Am Donnerstag, den 4. Oktober 2007 fand um 18.30 Uhr in Eichbüchl eine Übung des Feuerwehrunterabschnittes 3 (7 Feuerwehren aus den Gemeinden Katzelsdorf und Lanzenkirchen) des Abschnittes Wiener Neustadt-Süd statt.
Übungsannahme: Nach einem schwerem Gewitter brach ein Brand in der Reihenhausanlage am Uferwg aus und einige Bäume drohten im Kreuzungsbereich umzustürzen. Die Feuerwehren wurden gemäß Alarmplan zum Einsatz berufen.

FF Schlag: Bezirksübergreifende Feuerwehrübung

20070929_schlag_01Brand in einem Tischlereibetrieb war die Übungsannahme der Feuerwehren Thernberg und Schlag. Am 22.09.2007 um 18:03 Uhr rückt die Feuerwehr Thernberg zu einem Brandeinsatz nach Thernberg aus. Nach Erkundung des Einsatzobjektes durch den Einsatzleiter wurde die Feuerwehr Schlag zur Unterstützung angefordert.

TERMININFO: Ausbildungsprüfung Atemschutz in Hochwolkersdorf

AP Atemschutz - BFKDO 21Am 22.09.2007 findet in Hochwolkersdorf die Ausbildungsprüfung Atemschutz statt. Bewerbseröffnung ist um 08.30 Uhr, vor dem Feuerwerhaus. Der Bewerb wir auf der Brombergerstraße durchgeführt. Die Siegerehrung ist um 18.00 Uhr geplant.


Einsatzübung der Alarmstufe II bei der Regelstation „Klingfurth“

20070913_awp_03„Gasalarm bei der der Regelstation „Klingfurth“ der Adria Wien Pipeline – vermisste Personen im Stationsgebäude“, so lautete die Übungsannahme für die fünf Feuerwehren (Bromberg, Oberschlatten, Schlag, Hochwolkersdorf (Bezirk Wiener Neustadt) und Thernberg (Bezirk Neunkirchen) der Alarmstufe II am 13.09.2007.

Neue Webseite für die FF Brunn a.d. Pitten

20070911_neue_webseite_01Die FF Brunn an der Pitten hat heute ihre neu gestaltete Homepage online gestellt.
Mit Hilfe von OFM Stephan Woldron (FF Pernitz), konnte die Homepage der Feuerwehr um- und neu gestaltet werden, und ist ab sofort unter www.feuerwehr-brunn.at zu besichtigen.

Eichbüchler Feuerwehrfest

20070829_fest_eichbuechl_02Vom 24. – 26. August 2007 fand das diesjährige Feuerwehrfest der FF Eichbüchl in der Floriani-Schenke statt.
Am Freitag unterhielt sich die Jugend im Rahmen eines Disco-Abends bis in die frühen Morgenstunden, wobei positiv festzustellen ist, dass das Fest sehr ruhig ablief. Am Samstag sorgte das Pepi Lindner Trio für eine ausgezeichnete Tanzmusik.

„Einsatzbereitschaft durch neues KLF verbessert“ – Fahrzeugsegnung in Brunn/Pitten

20070826_ffb_01Am 26.08.2007 wurde das neue KLF der Freiwilligen Feuerwehr Brunn/Pitten in den Dienst übernommen. Der Festgottesdienst wurde von Herrn Pfarrer Mag. Gerhard Eichinger zelebriert, welcher auch die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges vornahm. OBI Maleiner konnte im Anschluss zahlreiche Ehrengäste –  Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Rädler, in Vertretung des Bezirksfeuerwehrkommandanten Bezirksverwalter VR Weiß, Vizebürgermeister Hahn, Unterabschnittskommandant HBI Windisch, Bankdirektor der Raika Pittental Krenn und zahlreiche Feuerwehrkameraden aus Bad Erlach, Walpersbach, Klingfurth, Föhrenau und Pitten begrüßen.

Grenzüberschreitende Übung auf der Burg Forchtenstein

17082007-burg1Am 17.08.2007, um 18.39 Uhr, erging ein Übungsalarm bei den Feuerwehren Hochwolkersdorf, Wiesmath und Ofenbach. Einsatzannahme war ein Brand in der Burg Forchtenstein, inklusiver Menschenrettung und Anforderung des ATS-Kompressor der FF Wiesmath.



Atemschutzübung der FF Wiesmath

20070817_wiesmath_01Am Freitag den 17.08.2007 fand in Wiesmath im leerstehenden Gebäude der Fam. Beisteiner eine Atemschutzübung statt.
Übungsannahme war, dass eine Nachbarin die Feuerwehr alarmiert hat, da sie Rauch im Gebäude sah.
Die Bewohnerin des Hauses ist nicht auffindbar.

Ferienspiel „WASSER MARSCH“

20071011_ff_lichteneggAm Samstag den 11.08.2007 war es wieder einmal soweit. Der Dorferneuerungsverein Lichtenegg in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenegg, lud zum Ferienspiel „WASSER MARSCH“ im Rahmen der Lichtenegger Aktivferien. Obwohl es anfangs stark regnete, fand die Veranstaltung statt und es erschienen 17 begeisterte Kinder. Im Schutz des FF – Hauses erklärte Kommandant Stellvertreter BI Michael Lechner den Kindern die Organisation der Feuerwehr, den Namen des Kommandanten und die richtige Alarmierung. Die alte, noch von Hand zu bedienende Sirene, wurde ebenso ausprobiert wie die neue Funksirenensteuerung.

Ferienspiel in Lanzenkirchen

20070810_ff_lanzenkirchen_ferienspiel_03 In diesem Jahr war die Feuerwehr Klein Wolkersdorf eine Station des jährlichen Ferienspiels in Lanzenkirchen. 43 Kinder vom Kindergarten bis zum Volksschulalter besuchten von 14 - 17 Uhr unsere Feuerwehr. Um es den Kleinen so interessant wie möglich zu gestalten, bauten wir verschiedene Stationen auf. Ein kleiner Film gab den Kindern einen Überblick in das Leben eines Feuerwehrmannes.
Anschließend ging es zum Seilrutschen, Zielspritzen und ans Strahlrohr.

Kindervormittag in Schwarzenbach

20070804_kindervormittag_0Am Samstag, 04.August 2007 veranstaltete die FF Schwarzenbach einen Kindervormittag am Keltengelände in Schwarzenbach. Ab 10 Uhr vormittags gab es für die Kinder aus Schwarzenbach bzw. Umgebung ein tolles Rahmenprogramm.

Überraschungsfeier zum 30. Geburtstag von V Florian Jeitler der FF Bad Erlach

20070803_geb-erlach_03Am Freitag, den 03.08.07 liefen die Vorbereitungsarbeiten für die 30-iger Feier unseres Verwalters Florian Jeitler auf Hochtouren. Der einzige der davon keine Ahnung hatte, war wie gewöhnlich er selber. Mit einem voll durchdachten Plan wurde er zu der Feier hingelockt, wo bereits Kameraden und Freunde mit ihren Familien auf Ihn warteten.

FF Frohsdorf - Kamerad Edi Swoboda tödlich verunglückt

01082007_edi_swoboda_001Es hätte eine fröhliche Urlaubswoche mit Feuerwehr- und Motorradkameraden werden sollen. Bereits zum zweiten Mal waren sie zusammen in Ost- und Südtirol mit ihren Bikes unterwegs. Heuer wollte man von Sulden im Vinschgau aus diverse Motorradtouren unternehmen. Doch diese Urlaubsfahrt fand schon am zweiten Tag ein jähes Ende. Kamerad Edi Swoboda prallte auf einer Umfahrungsstraße frontal gegen einen überholenden PKW und war auf der Stelle tot. Kamerad Franz Z. konnte nicht mehr ausweichen, kam zu Sturz und wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Meran eingeliefert und dann später in die UNI-Klinik nach Innsbruck verlegt.

Leistungsprüfung „Atemschutzdienst“ - der Countdown läuft …

20070727_apad_sd_01Am 27.07.2007 lud das Abschnittsfeuerwehrkommando Wiener Neustadt – Süd und unser ASB für Atemschutz BM Christian Dömötör  zur ersten Schulung im Bezug auf die Leistungsprüfung „Atemschutzdienst“  im Abschnitt ein. Der Unterabschnittskommandant HBI Christian Woltron und das Feuerwehrkommando von Walpersbach konnten zahlreiche Feuerwehrkameraden und –innen im Feuerwehrhaus in Walpersbach begrüßen.

Kinder besuchten FF Katzelsdorf

20070714_katzelsd_01Im Zuge des Kinderferienspieles verbrachten am 14.07.2007 zahlreiche Kinder einen Nachmittag mit und bei der Feuerwehr Katzelsdorf. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten OBR Ing. Albert Brix bekamen die Kinder eine Führung durch das Feuerwehrhaus.