News aus dem Abschnitt Wiener Neustadt - Süd
V Barnert lud am 20.10.07 seine Kameraden zu einer Winterschulung zum Thema Nachrichtendienst. Alle Interessierten konnten in einigen Stationen die diversen Aspekte des Funkes kennenlernen.
Es wurde der Steuerungskasten der Sirenensteuerung, die Sirenensteuerung selbst, die Bedienung der diversen Arten der Handfunkgeräte und die zwei verschiedenen Fahrzeugfunkgeräte der FF Brunn an der Pitten, theoretisch erklärt und natürlich im Anschluss daran praktisch beübt.
14 Mann der FF Thal nahmen an der Einsatzübung der Unterabschnitte Lichtenegg und Hollenthon teil. Schwierige Wetterverhältnisse stellten die Männer auf die Probe.
Übungsannahme
Die Einsatzübung, welche von den Unterabschnitten Lichtenegg und Hollenthon gemeinsam abgehalten wurde, stellte folgendes Übungsszenario:
Am Freitag den 19.10.2007 fanden am Nachmittag die letzten Vorbereitungen, für die bevorstehende Schulung, unter Beobachtung des Vortragenden, statt. Die theoretische Schulung, die um 19.30 Uhr begann, wurde im alten Sitzungssaal der Gemeinde durchgeführt. Diese wurde von 24 Kameraden aus Hochwolkersdorf und 2 Kameraden aus Wiesmath besucht und endete um 23.00 Uhr.

Mittels Funk und Lotsendienst wurden die 9 Fahrzeuge zu ihrem Ausgangspunkt eingewiesen. 65 Mann/Frau von den Feuerwehren Klein Wolkersdorf, Haderswörth, Lanzenkirchen, Frohsdorf, Ofenbach, Eichbüchl und Katzelsdorf namen an dieser Übung teil.

Übungsannahme: Nach einem schwerem Gewitter brach ein Brand in der Reihenhausanlage am Uferwg aus und einige Bäume drohten im Kreuzungsbereich umzustürzen. Die Feuerwehren wurden gemäß Alarmplan zum Einsatz berufen.



Die FF Brunn an der Pitten hat heute ihre neu gestaltete Homepage online gestellt.
Mit Hilfe von OFM Stephan Woldron (FF Pernitz), konnte die Homepage der Feuerwehr um- und neu gestaltet werden, und ist ab sofort unter www.feuerwehr-brunn.at zu besichtigen.
Vom 24. – 26. August 2007 fand das diesjährige Feuerwehrfest der FF Eichbüchl in der Floriani-Schenke statt.
Am Freitag unterhielt sich die Jugend im Rahmen eines Disco-Abends bis in die frühen Morgenstunden, wobei positiv festzustellen ist, dass das Fest sehr ruhig ablief. Am Samstag sorgte das Pepi Lindner Trio für eine ausgezeichnete Tanzmusik.

Am Samstag den 11.08.2007 war es wieder einmal soweit. Der Dorferneuerungsverein Lichtenegg in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenegg, lud zum Ferienspiel „WASSER MARSCH“ im Rahmen der Lichtenegger Aktivferien. Obwohl es anfangs stark regnete, fand die Veranstaltung statt und es erschienen 17 begeisterte Kinder. Im Schutz des FF – Hauses erklärte Kommandant Stellvertreter BI Michael Lechner den Kindern die Organisation der Feuerwehr, den Namen des Kommandanten und die richtige Alarmierung. Die alte, noch von Hand zu bedienende Sirene, wurde ebenso ausprobiert wie die neue Funksirenensteuerung.

Anschließend ging es zum Seilrutschen, Zielspritzen und ans Strahlrohr.
Am Freitag, den 03.08.07 liefen die Vorbereitungsarbeiten für die 30-iger Feier unseres Verwalters Florian Jeitler auf Hochtouren. Der einzige der davon keine Ahnung hatte, war wie gewöhnlich er selber. Mit einem voll durchdachten Plan wurde er zu der Feier hingelockt, wo bereits Kameraden und Freunde mit ihren Familien auf Ihn warteten.
