FF Brunn -- Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich durchgeführt

20120317_brunn_aple_003Am Samstag, dem 17.03.2012, wurde in Brunn an der Pitten die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz durchgeführt.Samstagsmorgen herrschte reges Treiben im FF Haus der FF Brunn an der Pitten. Die letzen Vorbereitungen für die "Ausbildungsprüfung Löscheinsatz" wurden getroffen. Um ca. 09:00 Uhr startet die erste Gruppe  in der Stufe Gold mit dem Bewerb. Die Kammeraden mussten bei dieser Prüfung neben einem Löscheinsatz auch noch ihr Können in anderen feuerwehrfachlichen Bereichen wie z.B. Erste Hilfe, Knotenkunde, Gefahrenlehre und Funk unter Beweis stellen.

Funkübung im UA 3

20120316_ua3_funk_lzk_001An der Funkübung für den Unterabschnitt 3 (dieser Feuerwehrabschnitt besteht aus den Feuerwehren Eichbüchl, Frohsdorf, Haderswörth, Katzelsdorf, Klein Wolkersdorf, Lanzenkirchen und Ofenbach) nahmen 45 Feuerwehrleute teil. Bei der von der Freiwilligen Feuerwehr Lanzenkirchen sehr gut ausgearbeiteten Funkübung ging es darum einen angenommenen Großbrand im Lagerhaus Lanzenkirchen "funktechnisch" in den Griff zu bekommen.

Interne Frühjahrsübung der FF Frohsdorf

20120317_frohsdorf_000Bei der internen Frühjahrsübung der Freiwilligen Feuerwehr Frohsdorf wurde am Autobus, bzw. was von diesem Bus aus der Unterabschnittsübung vom Herbst übrig geblieben war, noch einmal so richtig geübt. Fünfzehn Mann der FF Frohsdorf schnitten mit der Schere Einstiegsöffnungen in das Fahrzeug und erweiterten Dachluken mit dem Spreizer

Abschluss Funkleistungsabzeichen in Haderswörth

2012_03_23_fulahad_001Als Abschuluss zur Ausbildung zum Funkleistungsabzeichen wurde noch einmal zu einer Nachbesprechung eingeladen. Die Ausbildner HBM Koger Herbert, HVM Riedl Harry, HLM Ranz Franz und OLM Koger Alexander haben 9 Bewerber vom Abschnitt Wiener Neustadt Süd, 6 Bewerber vom Abschnitt Wiener Neustadt Nord und einen Bewerber vom Abschnitt Wiener Neustadt Stadt im FF Haus Haderswörth sehr gut vorbereitet und ausgebildet.

FF Frohsdorf - Ehrenkommandant Michael Scharner verstorben

20120330_fffrohsdorf_michael_scharner_ehrenkdt"Die Feuerwehr Frohsdorf trauert um Ihren Ehrenkommandanten, welcher durch seine schwere Krankheit, für alle viel zu früh, aus dem Leben scheiden musste.
Michael Scharner wurde am 05.07.1939 geboren und trat 1961 der Feuerwehr Frohsdorf bei. Er packte, wo Hilfe benötigt wurde, immer kräftig zu. Anderen in Not zu helfen war für ihn Ehrensache. Er trachtete stets, seine Ausbildung auf aktuellem Stand zu halten. Er machte das Leistungsabzeichen in Bronze und Silber.


FF Ofenbach - das neue LFA W 1000 ist da

20120407_ffofenbach_lfaw_0007.04.2012 - es ist soweit. Das neue Feuerwehrfahrzeug der FF Ofenbach ist angekommen. Es wurde vom Kommandanten Martin Breitsching, vom KdtStv. Swoboda Franz , vom Fahrmeister Christian Breitsching und den Kameraden Prinz Manfred und Tritremmel Josef persönlich aus Vorarlberg abgeholt. Im Werk der Firma Walsa gab es natürlich auch eine Einschulung. Alles wurde kontrolliert und unter Aufsicht ausprobiert

125jährige Jubilumsurkunde für FF Hochwolkersdorf

20120417_125jahreffhowodo_01Am 17. April 2012, war eine Abordnung der Feuerwehr und der Gemeinde Hochwolkersdorf nach St. Pölten in den Sitzungssaal des Landtages geladen.
Grund war die offizielle Übergabe der Jubiläumsurkunde zum 125jährigen Bestandsjubiläum der FF Hochwolkersdorf .


APLE in Hochwolkersdorf

20120421_aple_ffhochw_01Am 21. April 2012 war es wieder so weit, die FF Hochwolkersdorf stellte sich der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz.
In der Wechselgasse wurde nach wochenlangen Übungen mit zwei Gruppen die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz abgelegt. Hierbei konnten 16 Kameraden Silber und 1 Kamerad Bronze erfolgsreich erringen.

FF Klein Wolkersdorf - UA-Atemschutzübung im UA 3

20120420_ua3_as_kl_wolkersdorf_01Eine wirklich gut durchdachte, sehr gut vorbereitete und anspruchsvolle Unterabschnitts-Atenschutzübung konnten Kamerad Handler Lukas und sein Team aus der Feuerwehr Klein Wolkersdorf den KameradInnen aus dem Feuerwehrunterabschnitt 3 bieten. Angenommen wurde, dass auf Grund von Wartungsarbeiten an einer holzverarbeitenden Maschine in der Tischlerei Lamberg ein Brand ausgebrochen sei und irgendwo in den Werkstätten oder den verrauchten Silos noch 6 bis 8 Menschen eingeschlossen oder verunfallt seien.

UA-Übung in Hochwolkersdorf

20120501_uaueb_hochw_01Mit „Brand in der Kirche von Hochwolkersdorf“ erging der Einsatzübungsbefehl an 102 Kameraden der Feuerwehren des Unterabschnittes 1, am 1. Mai bei der diesjährigen Unterabschnittsübung, die in Hochwolkersdorf stattfand. Um 13 Uhr begann die Übung, nach dem Erstangriff und Ausrüsten eines Atemschutztrupps der FF Hochwolkersdorf wurde sofort ein weiterer Trupp angefordert und die Einsatzleitung errichtet.

FF Ofenbach - Fahrzeugsegnung und Florianifeier

2012_05_06_ffofenbach_fahrzeugsegnung_001Nicht ganz ohne Grund fand heuer die Florianimesse am 6.Mai für die Gemeinde Lanzenkirchen in der Katastralgemeinde Ofenbach statt. Denn an diesem wunderschönen Sonntag gab es für die FF Ofenbach gleich zweimal etwas zu feiern.

Ölbindeschläuche gespendet

20120512_oelbindeschl_01Am Samstag dem 12.05 bekam die FF Hochwolkersdorf von der Firma Agrartechnik - Josef Freytag Ölbindeschläuche gespendet.
Da die FF Hochwolkersdorf ein Schadstoffstützpunkt im Abschnitt Wr. Neustadt Süd ist, finden diese universell einsetzbaren Schläuche gute Verwendung. Ein herzlicher Dank geht an die Firma Agrartechnik - Josef Freytag für die Spende.

Evakuierungsübung in der Volkschule

25052012_walpvs_01Am 25.5.2012 hielt die FF Walpersbach traditionsgemäß wieder eine Evakuierungsübung in der Volkschule ab. Ziel der Übung war es, den Kindern das Verhalten im Ernstfall zu vermitteln. Kinder verhalten sich oft in Panik und Stresssituationen ganz anders als Erwachsene. Dieses Verhalten ist vielfach auch mit großer Angst verbunden. Daher ist es wichtig ihnen zu zeigen wie sie richtig handeln. Mit einem Atemschutztrupp wurde dann noch nach 2 vermissten Kindern gesucht.

13. Abschnittsfeuerwehrbewerbe in Schwarzenbach

20120602_aflb_schwarzenbach_01Die 13. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe für den Feuerwehrabschnitt Wiener Neustadt Süd wurden heuer von den Kameraden der FF Schwarzenbach auf der Sportanlage in Schwarzenbach ausgerichtet und durchgeführt. Der Regen hatte rechtzeitig aufgehört, die Temperaturen waren nicht zu hoch und eine perfekt hergerichtete Wettkampfarena ließen tolle Zeiten erwarten. So konnte pünktlich um 13 Uhr mit der Flaggenparade und dem Einmarsch der ersten Gruppen begonnen werden.

Feuerwehrfest 2012 der FF Walpersbach

Foto: FF WalpersbachBei traumhaftem Spätsommerwetter fand am vergangenen Wochenende, von 07. bis 09.September, unser diesjähriger Feuerwehrheurigen statt. Angespornt von den einladenden Temperaturen, der gemütlichen Schanigartenatmosphäre und dem reichhaltigen kulinarischen Angebot konnten an allen 3 Tagen zahlreiche Besucher aus Nah und Fern begrüßt werden und diese ließen das Fest wieder zu einem vollen Erfolg werden.

AWP-Übung in Bromberg

20120928_bung_awp_001Am Donnerstag, dem 27.09.2012 fand die jährliche Übung bei der Regelstation Klingfurth der Adria-Wien-Pipeline (AWP) statt. Übungsannahme war ein Brand im Regelventilgebäude. Bei Schweißarbeiten hat sich durch Funkenflug Rohöl in einer Auffangwanne entzündet. Ein Mitarbeiter betätigte den Druckknopfmelder, der in der AWP-Zentrale in Würmlach / Kärnten Alarm auslöste.

Tag der Einsatzorganisationen in Kindergarten und Volksschule

20121005_kiga_bromberg_001Knapp zwei Wochen nach der feierlichen Eröffnung des Zubaus für den neuen NÖ Landeskindergarten in Bromberg wurde hier am Freitag, dem 05.10.2012 eine gemeinsame Übung von Feuerwehr und Rotem Kreuz durchgeführt. „Nachdem im Kindergarten ein Brand ausgebrochen ist, müssen alle das Gebäude verlassen“, hörte man die Stimme der Schulleiterin durch das Megaphon rufen. Kindergarten und Volksschule mussten umgehend evakuiert werden.

WLA Gold 2013 Oberösterreich

p1020022Am Freitag, den 24. Mai 2013, fand in der Oberösterreichischen Landesfeuerwehrschule in Linz der 40. Bewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Von der FF Hochwolkersdorf nahm ASB Michael Steiner unter Mithilfe vom HBM Martin Dürrmoser von der FF Breitenfurt daran teil.

Erste Abnahme Ausbildungsprüfung Feuerwehrboote im Bezirk

image6676
Als erste im Bezirk konnte von den Wasserdienstausbildern  BSB Markus Thurner, ASB Michael Steiner und LM Daniel Steiner (FF Hochwolekrsdorf), BI Johannes Harruk (FF Haderswörth), sowie aus den Bezirk Baden HBI Werner Heiden und FM Christoph Imber (FF Leobersdorf) die Ausbildungsprüfung Feuerwehrboote,  bereits am 29. Mai 2013 in Sarling erfolgsreich absolviert werden.

Hohe Auszeichnungen für EHVM Franz Lechner

Foto: FF BrombergIm Rahmen des Sommerfestes der FF Bromberg, das vom 27. bis 28. Juli im Pfarrhof Bromberg stattfand, konnten an ein langjähriges Mitglied der Feuerwehr hohe Auszeichnungen verliehen werden. Im Anschluss an die Festmesse am Sonntag sagte Kommandant HBI Martin Waldherr in seiner Rede einem Mitglied Danke, das vor 48 Jahren der Feuerwehr beigetreten ist und 44 Jahre davon in der Verwaltung tätig war.