14. Abschnittsfeuerwehr- Leistungsbewerb in Hochwolkersdorf

20140524_bewerb_howodo_009Am 24. Mai 2014 fand auf der Sportanlage des SC Hochwolkersdorf/Bromberg der 14. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Wr. Neustadt Süd statt. Bei der Eröffnung konnte der Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Ofenböck zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben den Feuerwehrfunktionären waren auch Frau KommR Ingrid Winkler und Martin Preineder, beide Mitglieder des österreichischen Bundesrates, anwesend.

20 Jahre Jugendfeuerwehr Brunn an der Pitten

20140508_feier_brunnAm 8. Mai 2014 feierte die FF Brunn unter großer Beteiligung der Ortsbevölkerung das 20jährige Bestandsjubiläum ihrer Feuerwehrjugend. Nach der Festmesse, zelebriert von Pfarrer Oliver Hartl, konnte OBI Andreas Gregor zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Vbgm. Alois Hahn, Ortsvorsteherin Birgit Jeitler, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer, BR Ignaz Mascha, HBI Leander Hanko, BR Karl Ofenböck, ABI Roland Kleisz, EOBI DI Wolfgang Jeitler.

Florianifeier mit Fahrzeugübergabe

20140503_florianifeier_lanzenkirchen_003Am Samstag, den 3. Mai fand die Florianifeier der Feuerwehren in Lanzenkirchen bei der Kapelle Sta. Christiana in Frohsdorf statt. Nicht nur der Heilige Florian, der Schutzpatron der Feuerwehr, wurde gefeiert sondern auch die Übergabe eines Mannschaftstransporters der FF Frohsdorf.

Florianimesse mit Fahrzeugsegnung

img_8408 Am Sonntag dem 04. Mai 2014 fand die Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Katzelsdorf beim Feuerwehrhaus statt. Im Anschluss an die Florianimesse zelebriert von Pfarrmoderator P. Mag. Zygmunt Waz CR, fand der Festakt mit der Segnung und Übergabe des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) statt.

Unterabschnitts-Atemschutzübung in Eichbüchl

20140425_ua_atemschutzuebung_004Am Freitag, den 25. April 2014 wurde von der FF Eichbüchl eine Unterabschnitts-Atemschutzübung mit den sieben Feuerwehren des Unterabschnittes 3 durchgeführt. Übungsannahme: Brand eines stillgelegten Sägewerkes, wobei sich durch gelagerte Altlasten ein ätzender Geruch verbreitete, sodass großflächig nur mit Atemschutzgeräte gearbeitet werden konnte. Aus diesem Grund wurde der Bereich großflächig abgesperrt und die naheliegenden Anrainer evakuiert.

Zwei Ölspur-Einsätze in Katzelsdorf

oel2Am 23. April 2014, um 18:20 Uhr wurde FF Katzelsdorf zu einem Schadstoffeinsatz, Ölaustritt im Bereich Kriegerdenkmal, alarmiert.

Auf Grund eines technischen Defektes bei einem LKW, kam es zu einem Austritt von Hydrauliköl. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine weitere Ölspur vom Feldweg kommend über die Hauptstraße bis zum Triftweg ca. 1,5 km festgestellt, wobei sich hier der Verursacher nicht gemeldet hat.

Übungsannahme: Brand im Schloss Katzelsdorf mit vermissten Personen

40a_-_14-img_3055Am 12. April 2014 fand eine Unterabschnittsübung des UA3, welche von der FF Katzelsdorf ausgetragen wurde statt. Die teilnehmenden Freiwilligen Feuerwehren waren FF Frohsdorf, FF Haderswörth, FF Ofenbach, FF Eichbüchl, FF Kleinwolkersdorf, FF Lanzenkirchen und FF Katzelsdorf. Übungsannahme war ein Brand im Schloss Katzelsdorf mit vermissten Personen.

Abschnittsfeuerwehrtag in Hochwolkersdorf

afthowodoDer Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Wiener Neustadt Süd wurde heuer am 4. April im GH Hofbauer-Korzil in HoWoDo abgehalten. Aus den 18 Feuerwehren des Abschnittes konnte der Abschnittsfeuerwehr-kommandant BR Ing. Karl Ofenböck 98 Mitglieder begrüßen. Auch waren wieder zahlreiche Ehrengäste der Einladung gefolgt.

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Brunn an der Pitten

20140322_apas_brunn_pitten_003Am 22.03.2014 war es wieder so weit. Je 2 Löschgruppen der Feuerwehren Brunn an der Pitten und Bad Erlach stellten sich in Brunn der Leistungsprüfung Löscheinsatz in den Klassen Bronze, Silber und Gold. Die Teilnehmer mussten bei dieser Prüfung neben einem Löschangriff, auch ihr Können in anderen Bereichen wie z.B. Erste Hilfe, Knotenkunde, Gefahrenlehre und Funk unter Beweis stellen.

Neues Einsatzfahrzeug (HLF2) für die FF Brunn an der Pitten

sam_2983_1Am Freitag den 28.02.2013 traf das neue HLF2 bei der Feuerwehr Brunn an der Pitten ein. Angeführt von Bgm. NR Johann Rädler hieß die Bevölkerung von Brunn an der Pitten das Fahrzeug willkommen. Für Feuerwehrkommandant OBI Andreas Gregor ist das der erfolgreiche Abschluss von über 2 Jahren Vorbereitungsarbeit.

Mitgliederversammlung FF Eichbüchl

20140208_mv_ff_eichbuechl_0001Bei der am 8. Februar 2014 im Restaurant Kupfer-Dachl in Eichbüchl durchgeführten Mitgliederversammlung konnte Kommandant Brandrat Ing. Karl Ofenböck Frau Bürger-meister Hannelore Handler-Woltran, Unterabschnittskommandant HBI Christian Woltran (FF Frohsdorf) und 30 Feuerwehrkameraden begrüßen.

Mitgliederversammlung FF Frohsdorf

20140202_jmv_fff_01Am 02.02.2013 wurde die alljährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Frohsdorf im Gasthaus Art abgehalten. Als Ehrengäste durften die FF Frohsdorf Bgm. Bernhard Karnthaler, VzBgm Heidi Lamberg, Parteiobmann GR Mag. Thomas Heinold, GR Wilhelm Pauschenwein, GGR Anton Deibl, BR Martin Preineder unseren Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Ing. Karl Ofenböck, sowie unsere Paten Margit und Herbert Giefing, Dachdeckermeister Walter Dettmann und unsere Fahnenpatin Maria Swoboda begrüßen.

Fahrzeugbergung in Eichbüchl

traktor1Am 02.Februar 2014, um 08:07 Uhr wurden die FF Eichbüchl, FF Katzelsdorf und die FF Frohsdorf via SMS Alarmierung (Stiller Alarm) zu einer Fahrzeugbergung Am Weinberg alarmiert. Bei der Ankunft der Florianis bot sich folgendes Bild: Ein Traktor kam Am Weinberg von der Fahrbahn ab.

Ball der Feuerwehr Frohsdorf

20140125_ball_frohsdorf_001Am Samstag, den 25. Jänner lud die Feuerwehr Frohsdorf zu ihrem Ball in das Grandhotel „NÖ- Hof“. Kommandant Christian Woltran konnte viele Feuerwehrkameraden aus der Gemeinde und der näheren Umgebung begrüßen. Auch viele Ehrengäste waren gekommen.

Mitgliederversammlung der FF-Kleinwolkersdorf

20140124_mv_ff_kleinwolkersdorfAm Freitag, dem 24.Jänner 2014 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Kleinwolkersdorf im Gasthaus Art statt. Kommandant OBI Manfred Landl konnte neben den aktiven Kameraden und der Feuerwehrjugend auch die Gemeindeführung und die Obmänner der Fraktionen begrüßen.

Mitgliederversammlung der FF Lanzenkirchen

20140117_mv_la_1Am 17. Jänner 2014 fand die Mitgliederversammlung der FF Lanzenkirchen, verbunden mit der Neuwahl des Kommandant-Stellvertreters, im Cafe Restaurant Adrienn statt. Kommandant OBI Christian Grundtner konnte neben den erschienen Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Mitgliederversammlung der FF Haderswörth

20140110_mv_haderswoerth_001Am 10.01.2014 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haderswörth im Feuerwehrhaus  Haderswörth statt. Der Kommandant Oberbrandinspektor Manfred Schwarz konnte folgende Ehrengäste begrüßen. Bürgermeister Bernhard Karnthaler, ÖVP-Obmann Mag. Thomas Heinold, SPÖ-Obmann Karl Brandlhofer, HBI Christian Woltran und Ehrenhauptbrandinspektor Josef Kornfeld.

Mitgliederversammlung und Wahl der FF Bad Erlach

20140106_mv_bad_erlach_001Bei der am 6. Jänner 2014 stattgefundenen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Erlach legte HBI Franz Breitsching sein Amt als Kommandant der Feuerwehr zurück. Er übte diese Funktion 18 Jahre lang aus. In seiner Ära fand eine Modernisierung der Feuerwehr Bad Erlach statt, sowohl bei den Fahrzeugen, als auch im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung.

Mitgliederversammlung 2014 der FF Walpersbach

20140106_ffw_mgv_5Am Dreikönigtag, den 06.01.2014 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Feuerwehr Walpersbach im Pfarr- und Gemeindezentrum statt. Kommandant OBI Franz Fuchs konnte neben Bürgermeister Franz Breitsching die Ehrenkommandanten EHBI Fritz Birnbaumer, EOBI Johann Schwarz und EBI Gerhard Gneist, aktive Mitglieder, Reservisten sowie Mitglieder der Feuerwehrjugend begrüßen.

Mitgliederversammlung der FF Katzelsdorf mit Neuwahl

20140106_mv_ff_katzelsdorf_004Am 6. Jänner 2014 fand die Mitgliederversammlung verbunden mit Neuwahl des Kommandant-Stellvertreters im Schloss Katzelsdorf statt. Kommandant OBR Albert Brix konnte neben den zahlreich erschienen Kameraden auch Bgm. Hannelore Handler - Woltran und Unterabschnittskommandant  HBI Christian Woltran begrüßen.