Vorbereitungslehrgang FLA Gold

Der Vorbereitungslehrgang des Bezirkes Wiener Neustadt für das FLA Gold beginnt am Dienstag den 27.02.2007 um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Wiener Neustadt.

Die Themen an diesen Abend sind:
- die Vorstellung des FLA Gold Bewerbes
- die Festlegung der einzelnen Vorbereitungstermine

Der Bereich FLA Gold wurde auf Grund der geänderten Bewerbsbestimmungen überarbeitet.
Weiters wurde die Übersicht der Leistungsabzeichen FLA Gold im Bezirk aktualisiert.

weiter...

A K T U E L L: Sturm im Bezirk Wiener Neustadt

SturmDer Sturm hat in der letzten Nacht einige Schäden angerichtet. Es gibt Schäden an Häusern, mehrere Bäume und Äste liegen auf den Strassen und in den Gärten. Derzeit sind mehrere Feuerwehren des Bezirkes mit der Beseitigung der Sturmschäden im Einsatz. (siehe E.M.S.)

Detailierte Berichte folgen in den Nachmittags- und Abendstunden
 

A K T U E L L: Sturmwarnung mit Spitzen bis zu 130 km/h

Sturmwarnung - Orkanböen bis 130 km/hWie die Landeswarnzentrale und die Meteorologen mitteilen ist von Heute, Donnerstag 18.01.2007 Abends bis Freitag 19.01.2007 mit schwerem Sturm, vorübergehgend sogar Orkanböen bis zu 130 km/h zu rechnen.
Das Sturmtief "Kyrill", das von Neufundland über die Nordsee in die Ostsee zieht, wird bei uns voraussichtlich zu einem außergewöhnlich heftigen Sturm führen. Es sind ab Donnerstag Abend Orkanböen bis 130 km/h zu befürchten, auf den Bergen noch deutlich mehr.

Online Hilfe für Autoren

Absofort steht für alle regsitrierten Benutzer der Website einen Hilfedatei für das Erstellen von Berichten zur Verfügung.
In der Anleitung wird Schritt für Schritt erklärt wie Ihr einen Bericht samt Fotos veröffentlichen könnt.

Nach dem Login folgt im Benutzermenü dem Link "Hilfe für Autoren".
 

65er Geburtstag von Ehrenbezirkskommandant Herbert Schanda

geb_elbdstv_schanda_xx_12_2
Unser Ehrenbezirksfeuerwehrkommandant ELBDStv. Ing. Herbert Schanda beging am 26. Dezember seinen 65. Geburtstag.

Besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2007

Besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2007 Zu den kommenden Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel möchte das Bezirksfeuerwehrkommando, allen Feuerwehrmitgliedern und deren Familien sowie allen Besuchern unserer Website alles Gute wünschen, dies verbunden mit dem Dank, dass wir gemeinsam wiederum ein Jahr im Sinne der Hilfe am Nächsten gemeistert haben.

Ich möchte den Dank des Bezirkskommandos und die Wünsche für ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr bekräftigen und Euch ersuchen unseren Feuerwehrgedanken wie bisher hoch zu halten denn –
wir sind Feuerwehr!

Euer Bezirkskommandant Franz Wöhrer, OBR
 

Übergabe Friedenslicht an die Jugendgruppen

20061220_mp-friedenslichtAm Mittwoch, dem 20. Dezember fand in der Stadtpfarrkirche von Bad Vöslau die Übergabe des Friedenslichtes an die NÖ-Feuerwehrjugend statt. Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer gestaltete diese Feierstunde. In Anwesenheit von LFR Thallauer, LFR Koternetz, OBR Ofner und OBR Wöhrer wurde das Licht aus Betlehem an die zahlreich versammelten Jugendlichen übergeben.

Bezirkskommandositzung in Krumbach

20061215_bfkdo_sitzung_krumbach_1 Am Freitag, 15. Dezember 2006 fand im GH Schandlbauer in Krumbach die letzte Bezirkskommandositzung des Jahres 2006 statt. Bezirkskommandant Franz Wöhrer gab in seinen Ausführungen einen Überblick über die Tätigkeiten und Erfolge des abgelaufenen Jahres.

Adresse der Webseite auf dem Fahrzeug des BFKDT

20061211_url-pathfinderAuf Grund des großen Erfolges unserer Website (immerhin griffen im gesamten November 5721 unterschiedliche Besucher auf die Webseite zu) und der Akzeptanz der Feuerwehren im Bezirk trägt auch das Dienstfahrzeug des Bezirksfeuerwehrkommandanten mit Stolz die Webseitenadresse.
Dies trägt auch weiters dazu bei, den Bekanntheitsgrad der Webseite bei seinen dienstlichen Tätigkeiten im gesamten Land zu erhöhen.

Statistik der Website

Links zu BFKDO´s in NÖ

Links BFKDO 21 Die Rubrik Links wurde um die Kategorie "Bezirksfeuerwehrkommanden in NÖ" erweitert.

Absofort stehen Links zu verschiedenen Bezirksfeuerwehrkommanden in NÖ zur Verfügung.

hier finden Sie die Auswahl

BI Handl Alexander verstorben

im Gedenken Bei den tragisch verunglückten Hubschrauberpiloten handelt es sich um unseren Kameraden und Freund, Kommandant Stellvertreter der Feuerwehr Theresienfeld, BI Handl Alexander.

Unser Beileid und Mitgefühl gilt den Angehörigen, Freunden und Kameraden des Verstorbenen.

Im Namen des Bezirksfeuerwehrkommando

40 Teilnehmer am Funklehrgang

20061111_funklgGenau  40 Feuerwehrmänner und –frauen nehmen am Funklehrgang, den das Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt dieses Wochenende, den 11. und 12. November 2006 in der Bezirksalarmzentrale durchführt, teil. Der Funklehrgang gehört zu den Grundlehrgängen, gleichsam zum Einmaleins eines Feuerwehrmitgliedes. 

Bezirksfeuerwehrtag im Hotel Schlossblick in Frohsdorf

20061029_bfktag_01 Am Sonntag, dem 29. Oktober fand im Hotel „Schlossblick“ in Lanzenkirchen-Frohsdorf der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt.
Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Franz Wöhrer konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Nationalrat Johann Rädler, Abgeordneter zum Landtag Franz Rennhofer, Bezirkshauptmann Dr. Heinz Zimper, Bundesfeuerwehrrat Dr. Martin Hahn,

Willkommen auf www.bfkdo-wiener-neustadt.at

Willkommen auf www.bfkdo-wiener-neustadt.at
Liebe Besucher der Website, geschätzte Feuerwehrmitglieder!

Mit der Gestaltung dieser Homepage wollen wir den Feuerwehren des Bezirks Wiener Neustadt mit seinen 72 Freiwilligen und 3 Betriebs- feuerwehren die Möglichkeit geben, Information aus erster Hand zu erhalten, aber auch Informationen, Termine, Einsatzberichte, Berichte von Übungen und Veranstaltungen zu präsentieren.

weiter ...

Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ - in Brunn an der Pitten

20061022_fj_abzeichen_01 Das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe, bzw. das Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe – Spiel, wurde für die Feuerwehrabschnitte Kirchschlag, Wiener Neustadt-Stadt und Wiener Neustadt-Süd am 22.10.06, im Haus der FF Brunn an der Pitten abgenommen. Die Jugendgruppen der Abschnitte, konnte hier ihr Fachwissen unter Beweis stellen.

Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ - in Pernitz

20061021_fj_erstehilfe_01 95 Jugendliche aus den Feuerwehrabschnitten Wiener Neustadt-Nord und Gutenstein stellten sich am 21.10.2006 in der Hauptschule Pernitz der Erprobung „Sicherheit im Feuerwehrdienst und Erste Hilfe“


Truppführerausbildung – 13. bis 14. Oktober in Brunn/Scheebergbahn

glg_brunn_13-14100608Von 13. bis 14. Oktober fand der 2.Herbsttermin der Truppführerausbildung in Brunn an der Schneebergbahn statt. Dabei handelt es sich um den Grundlehrgang im aktiven Feuerwehrdienst, auf diesem aufbauend die weitere Lehrgänge besucht werden können.

EBR Markus Riegler verstorben

Im Gedenken - BFKDO 21Am 10.Oktober 2006 ist EBR Markus Riegler, ehemaliger Abschnitts-kommandant von Kirchschlag und Bezirkskommandant-Stellvertreter verstorben.
Das Begräbnis findet am Samstag den 14.Oktober 2006 um 13:30 Uhr in Kirchschlag statt (Treffpunkt 13:00 Uhr). Um zahlreiche Teilnahme wird ersucht.
Das Bezirksfeuerwehrkommando bittet auch die Ehrenfunktionäre Eurer Feuerwehren darüber zu informieren.

Download der Parte als pdf

Atemschutzgeräteträger - Lehrgang – 23. bis 24. 09.2006 in Waldegg

20060924_ats-lg_01Am Samstag, den 23.09.2006 konnten die Lehrgangsleiter Hilmar Schilhabl und Hans-Peter Weiss 30 Lehrgangsteilnehmer begrüßen. Anschließend begann die theoretische Ausbildung zum Thema „Atem- und Körperschutz im Feuerwehrdienst“. Am Nachmittag wurden an fünf Stationen folgende Themen an die Feuerwehrmitglieder weitervermittelt.

Truppführerausbildung – 22. bis 23. 09.2006 in Brunn/Scheebergbahn

20060924_glg_brunn_01Bereits am Freitag, den 22. September 2006 begann das Truppführer-Modul mit 36 Lehrgangsteilnehmern in Brunn an der Schneebergbahn. Dabei handelt es sich um den Grundlehrgang im aktiven Feuerwehrdienst, auf diesem aufbauend die weitere Lehrgänge besucht werden können.