News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
Am 15.08.2008 um 14:35 Uhr wurde ein Unwetter der Warnstufe Violett
registriert. Es kommt aus SW und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit
von 68.4 km/h in Richtung NO. Der Bez. Wr. Neustadt wird von dem Unwetter
voraussichtlich am 15.08.2008 um 15:05 Uhr erreicht. Es besteht lokal
die Gefahr von Orkanböen . Folgende Orte liegen auf der Zugbahn des
Unwetters : Neuberg an der Mürz, Schwarzau im Gebirge,
Strengberg, Weissenbach an der Triesting.
Am 15. und 16. August 2008, finden in Zwentendorf die Bezirkswasserleistungsbewerbe statt. Weiters finden am 21. August der Landeswasserleistungsbewerb in Gold und von 22. bis zum 24. August 2008, der Landeswasserleistungsbewerb in Bronze und Silber statt.Zur Information, falls ein Fahrbehelf benötigt wird, bitte bei BSB WD Markus Thurner melden, dass wir die Verbringung nach Zwentendorf organisiern können.
Am späten Nachmittag des 8. August gingen im Bereich Bucklige Welt und im Piestingtal starke Regenschauer nieder. Dadurch kam es zu örtlichen Überschwemmungen, überfluteten Kellern und vereinzelten Murenabgängen.
Bis 21.00 Uhr waren 24 Feuerwehren mit rund 250 Mitgliedern bei ungefähr 80 Einsatzstellen tätig.
Achtung! Die Anmeldung zum 35. Bewerb um das WDLA Gold (Wertungsklassen: A-Allgemein-Eigene und GDZ-Zillenfahren - Eigene) ist aktiviert.
Um zu verhindern, dass Feuerwehren mit unzähligen Benutzern die Kursanmeldung wie beim letzten Mal durchführen, tritt ab 1. Juli 2008 die temporäre Einschränkung in Kraft, dass nur ein Mitglied pro Feuerwehr / BFKDO / AFKDO FDISK aktiv nutzen kann, eine gleichzeitige FDISK-Verwendung durch mehrere Benutzer einer Instanz ist ab diesem Zeitpunkt nicht möglich. Die Beschränkung wird ca. eine Woche in Kraft bleiben.
Die Bilder des Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbes in Lichtenegg wurden in den Bericht als Link eingefügt.weiter...
Das Niveau des Bewebes lag auch bei dem eines Landesbewerbes. Perfekte Bedingungen bei schönem Wetter waren die Basis für Spitzenzeiten.
Die Bewerbseröffung und der Bewerbsbeginn des 31. Bezirksfeuerwehr-leistungsbewerb in Lichtenegg am 21. Juni 2008 muss auf Grund der zahlreichen Anmeldungen auf 10.30 Uhr vorverlegt werden.
Weiters wird seitens der FF Lichtenegg um Einzahlung des noch ausstehenden Nenngeldes gebeten, und dringend ersucht, den beiliegenden Bewerbsplan einzuhalten!
Am 27.und 28.9.2008 findet in Brunn an der Pitten die diesjährige Ausbildungsprüfung Atemschutzdienst (AP AD) des Bezirkes Wr. Neustadt statt.
Diese Ausbildungsprüfung wird heuer zum ersten mal auch in Silber durchgeführt.
Sämtliche Informationen, und auch die Anmeldung sind ab sofort auf der Homepage der FF Brunn an der Pitten (www.feuerwehr-brunn.at) zu finden.
Am 4. Juni waren die Feuerwehren der Abschnitte Kirchschlag und Wiener Neustadt Süd zu Gast bei der Feuerwehr Wiener Neustadt zu einem Infoabend über die Bezirksalarmzentrale. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer konnte einen Großteil der geladenen Wehren im Sitzungssaal der FF Wiener Neustadt begrüßen.
Als ersten Programmpunkt gab es einen Besuch beim privilegierten, uniformierten Bürgerkorps der Stadt Wr. Neustadt.
Der Bewerb um das FLA in Gold ist die schwierigste und aufwendigsten Prüfung des Feuerwehrswesens.
Am 14.Mai 2008 in den Abendstunden besuchte BSB WD Thurner Markus und FM Thurner Christoph, beide FF Hochwolkersdorf den WD 20 des Bezirk Melk im Wasserdienstgeländes der FF Sarling an der Donau. Da der WD 20 des Bezirk Wr. Neustadt im Wasserdienstgelände der FF Sarling am 24. Mai 2008 und am 31. Mai/1. Juni 2008 abgehalten wird, waren Beide vor Ort um administrative Tätigkeiten durchzuführen und das Gelände zu besichtigen.
Das Bezirksfeuerwehrkommando Wr. Neustadt „ Ausbildungsteam Atemschutz“ führte in der Zeit vom 10. bis zum 12. Mai 2008 zum dritten Mal die Ausbildungsaktion „inside fire attack“, bei der Freiwilligen Feuerwehr Sollenau durch. Nach den großen Erfolgen in den Jahren zuvor, meldeten sich über 270 Teilnehmer an.
Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl waren entsprechende Vorbereitungen notwendig. Diese waren jedoch im Vergleich zu den letzten Jahren nicht mehr so umfangreich, da der Ablauf reibungslos funktionierte.
