Am 09.10.2009 kamen wieder 19 Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt und 2 aus der Feuerwehr Gainfarn, Bez. Baden nach Sollenau um sich der umfangreichen Prüfung zu stellen. Nach der Aufnahme ging es in den Lehrsaal, wo das Modul durch den Modulleiter EHBI Walter Hniliczka und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Schweidl eröffnet wurde.
News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
Am 09.10.2009 kamen wieder 19 Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt und 2 aus der Feuerwehr Gainfarn, Bez. Baden nach Sollenau um sich der umfangreichen Prüfung zu stellen. Nach der Aufnahme ging es in den Lehrsaal, wo das Modul durch den Modulleiter EHBI Walter Hniliczka und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Schweidl eröffnet wurde.
Zum Abschluss konnte Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer allen Teilnehmern zum erfolgreich abgeschlossenen Modul gratulieren.
Am Samstag, den 3. Oktober 2009, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.Unter Anwesenheit des Bezirksfeuerwehrkommandanten Franz Wöhrer übernahm der Sprenggruppenkommandantstv. Johann Ponzauner vom NÖ KDO Sprengdienst die Alpinausrüstung.
Eine Mitteilung des Österreichischen Roten Kreuz zur dramatische Situation in Ostösterreich:
„Unser Lagerstand hat die kritische Marke erreicht. Bitte kommen Sie Blut spenden“, ersucht Dr. Eva Menichetti, medizinische Leiterin der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland, alle gesunden Männer und Frauen ab 18 Jahren dringend um Unterstützung. „In den vergangenen Wochen sind aufgrund der Reise- und Urlaubszeit viele Blutspender ausgeblieben. Hinzu kommt noch, dass die Krankenhäuser im Vergleich zum Vorjahr mehr Blutkonserven angefordert haben", nennt Menichetti die Gründe für diese besorgniserregende Situation. Derzeit ist die Blutversorgung nur noch für zwei Tage gewährleistet.
Die Bedienungsanleitung ist vorhanden und einen neuen Toner gibt es ebenfalls dazu.
Die Termine für die jährliche Überprüfung der Atemschutzgeräte wurde für die Abschnitte Gutenstein, Wiener Neustadt-Nord und Süd im Kalender eingetragen.
Die Termine für den Abschnitt Kirchschlag werden eingetragen so bald diese bekanntgegeben wurden!
Beiliegend findet Ihr wichtige Informationen für die Sachbearbeiter Atemschutz.
Der 26. FLORIANI-MARSCH (WALLFAHRT) findet am Samstag, 05. September 2009 in Mönichkirchen am Wechsel statt. Um 11:00 Uhr ist Festmesse mit Landesfeuerwehrkurat Pater Mag. Stephan Holpfer in Konzelebration mit den NÖ Feuerwehrkuraten.Abmarschzeit: 09:00 bis 09:45 Uhr ab der Talstation Sonnenbahn in Mönichkirchen.
Von 27. bis zum 30. August 2009 werden diese in der Heimatgemeinde unseres Bundesfeuerwehrpräsidenten KR Josef Buchta, abgehalten.
Am 26. September 2009 findet in Sollenau die diesjährige Ausbildungsprüfung Atemschutzdienst (AP AD) des Bezirkes Wr. Neustadt statt.
Diese Ausbildungsprüfung wird in den Stufen Bronze und Silber durchgeführt.
Alle Informationen über den Bewerb und zur Anmeldung sind ab sofort auf der APAD-Bewerbsseite der FF Sollenau erhältlich: weiter...
Absofort steht eine aktualisiuerte Version für den Einsatzstatus der Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt zu verfügung. Die Version die derzeit benutzt wird funktioniert nicht mehr.Alle notwendigen Informationen für die Installation sind im Kommentar enthalten.
Das File für die Statusanzeige auf der eigenen Homepage steht hier zum download zur Verfügung.
