Das BFKDO Wr. Neustadt ladet alle Atemschutzsachbearbeiter (Warte), deren Gehilfen und sonstige Interessenten des Bezirkes zur 3. Atemschutztagung am 14.03.2009 ins Feuerwehrhaus Bad Fischau ein.
Beginn 13:00 Uhr (Anmeldung ab 12:30 Uhr)
Hier ist der Link zur Einladung: weiter ..
News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
Österreich-Bild am Sonntag, 22.02.2009 - 18.30 Uhr
„Im Brennpunkt - Die neuen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren“ ist der Titel einer 25-minütigen Sendung, die am Sonntag im ORF österreichweit ausgestrahlt wird.
Alle sieben Minuten rücken Feuerwehrleute in Niederösterreich aus. Um Brände zu löschen, Tote zu bergen und Verletzte zu retten, Chemiebomben zu entschärfen, Dämme zu bauen.
Im folgenden Vortrag von BSB Thurner wurden die Aufgaben und speziellen Anforderungen des neu geschaffenen „Wasserzuges“ eingegangen.
Für die Anzeige des Feuerwehrstatus auf der eigenen Homepage der Feuerwehr haben wir ein zusätzliches Modul entwickelt, das die Einsatzinformation oder die Einsatzbereitschaft anzeigt.Alle notwendigen Informationen für die Installation sind im Kommentar enthalten.
Das File für die Statusanzeige auf der eigenen Homepage steht hier zum download zur Verfügung.
Auf der Hompage des NÖ Landesfeuerwehrverbandes gibt es neue Infos über die Beschaffungsaktion zur Anschaffung von Wärmebildkameras für die NÖ Feuerwehren.
"Innerhalb der letzten Monate wurde durch den NÖ Landesfeuerwehrverband intensiv an einer Ausschreibung betreffend der Anschaffung von Wärmebildkameras für die Freiwilligen Feuerwehren Niederösterreichs gearbeitet.
Das Handbuch der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend ist ab sofort auf der Homepage des NÖLFV online verfügbar.
Link: zum Handbuch
Das Handbuch ist im Fachbereich Feuerwehrjugend zu finden
Quelle: NÖLFV
Mit 7.Jänner feiert unser Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit OV Norbert Stangl seinen 40. Geburtstag.Seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos, des Team Öffentlichkeitsarbeit sowie der Redaktion BFKDO 21 möchten wir Dir dazu herzlich gratulieren.
Zu den kommenden Weihnachtsfeiertagen möchte das Bezirksfeuerwehrkommando, allen Feuerwehrmitgliedern und deren Familien sowie allen Besuchern unserer Website alles Gute wünschen, dies verbunden mit dem Dank, dass wir gemeinsam wiederum ein Jahr im Sinne der Hilfe am Nächsten gemeistert haben.
Ich möchte den Dank des Bezirkskommandos und die Wünsche für ein geruhsames Weihnachtsfest bekräftigen und Euch ersuchen unseren Feuerwehrgedanken wie bisher hoch zu halten denn –
wir sind Feuerwehr!
Euer Bezirkskommandant Franz Wöhrer, LFR
Im abgelaufenen Jahr absolvierten im Bezirk Wiener Neustadt insgesamt 55 Gruppen die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz. Davon konnten 18 Gruppen das Leistungsabzeichen in Gold, 11 Gruppen Silber und 26 Gruppen Bronze erwerben. Damit konnte der Rekord von 2002, ebenfalls 55 Gruppen, eingestellt werden.
Bereits am 31.10 wurden die ersten Digitalfunkgeräte im Bezirk Wiener Neustadt den Sachbearbeitern der Abschnitte übergeben. Für diese Funkgeräte der ersten Charge wurde auf der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes die Einzelrufliste zur Verfügung gestellt. Diese umfasst alle Geräte der bereits ausgelieferten Bezirke.
Der Workshop brachte den Teilnehmern die Erfordernisse an eine Presseaussendung näher.
Die Abnahmetermine für die Ausbildungsprüfung "technischer Einsatz" im Bezirk Wiener Neustadt wurden aktualisiert. Weiters wurde die Statistik der Leistungsabzeichen nach den Abnahmen bei der FF Winzendorf, FF Matzendorf und FF Markt Pisting aktualisiert.weiter …
Am 30. Oktober begann in Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt das digitale Funk- Zeitalter. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer konnte den Leiter der Funkwerkstätte und Projektleiter Digitalfunk OBR Ing. Josef Steiner und die Vertreter der Abschnitte des BFKDO’s Wr. Neustadt im Lehrsaal der FF Wiener Neustadt begrüßen.
