4 neue Wärmebildkameras im Bezirk Wiener Neustadt

20090627_kamera_uebergabeimgl7023Vier Stück Wärmebildkameras aus der Beschaffungsaktion des Landes wurden den Stationierungsfeuerwehren Wiener Neustadt, Oed, Krumbach und Wiesmath übergeben. Diese können von den Feuerwehren bei Bedarf über die Bezirksalarmzentrale angefordert werden.

2. Doppelsieg der FF Maltern beim Landesbewerb in Wieselburg

20090705_lflb09_02Nach dem Doppelsieg im Jahr 2007 schaffte die Wettkampfgruppe der FF Maltern das Unglaubliche - den zweiten Doppelsieg für die Wettkampfgruppe beim 59. Landesfeuerwehrleistungsbewerb. Doch nicht nur die FF Malten hat einen Grund zum Feiern. Platz 3 in Bronze ging an Gleichenbach, Platz 5 an Aigen und Platz 11 an Krumbach.

Allzeit 2009 Abschlussveranstaltung

20090730_allzeit_2009_012 Eine positive Bilanz der Übung "Allzeit 2009" zogen die Vertreter des Magistrates der Stadt Wiener Neustadt  und die Vertreter der einzelnen Einsatzorganisationen bei der Abschlussveranstaltung am 30. Juni 2009. Bürgermeister Bernhard Müller konnte dazu rund 60 Teilnehmer im Feuerwehrhaus Wiener Neustadt begrüßen.

Katastropheneinsätze im Bezirk

In den letzten Tagen wurden Teile unseres Bezirkes von schweren Unwettern heimgesucht. Ich darf im Namen des Landes- bzw. Bezirksfeuerwehrkommandos den betroffenen Gemeinden, der Bezirkshauptmannschaft und der zu Schaden gekommenen Bevölkerung, vorerst den herzlichsten Dank für die Unterstützung und den persönlichen Einsatz, sei es im örtlichen und überörtlichem Bereich oder im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes, in der Bezirksalarmzentrale oder in den Führungsstäben, aussprechen.

Seniorentreffen der Funktionäre im Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt

20090627_gauermannmuseum_01 Am Samstag, 27. Juni 2009 gab es ein Treffen der ehemaligen Funktionäre des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt in Oed. Auf Grund einer Idee des ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandanten Ing. Herbert Schanda und Hubert Ostermann fand diese Treffen bereits zum vierten Mal statt.
Der Besuch des Gauermannmuseums von Friedrich Gauermann in Scheuchenstein war das Hightlight des heutigen Nachmittages. Beim gemütlichen zusammensitzen erzählte Ing. Herbert Schanda noch interessantes aus der Historie des Bez. Wiener Neustadt.

32. Bezirksbewerb in Krumbach

20090620_bflb_2009_in_krumbach_313Am 20. Juni wurde der 32. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Wiener Neustadt in Krumbach/NÖ abgehalten. Einige Besucher und Teilnehmer sprachen bereits von Nassbewerben in Krumbach, den das Wetter hatte kein Mitleid mit dem Veranstalter und den Teilnehmern.  Trotz Regen traten 101 Bewerbsgruppen zu den zu den Disziplinen in Bronze und Silber an und es gab für alle Bewerbsgruppen dank Sportrasen dieselben Bedingungen.

Das Bezirkskommando zu Besuch bei der Firma "Feuer+Wasser"

20090618_besuch_feuer_wassser_07Vor der periodischen Bezirkskommandositzung am 18. Juni bei der FF Weikersdorf,  hatten die Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos die Möglichkeit die in Weikersdorf ansässige Firma "Feuer+Wasser" zu Besuchen. Der Firmenleiter Ing. Ernst Ofner führte die Teilnehmer durch die Räumlichkeiten und präsentierte die Möglichkeiten mit Brandrauch kontaminierte Gegenstände zu retten.

Bezirksleistungsbewerbe 2009 in Krumbach - Bewerbsplan

bewerb_09Hier sind die letzten Informationen und der Bewerbsplan für den 32. Bezirksleistungsbewerbe in Krumbach.

Weiters wird um Einzahlung des noch ausstehenden Nenngeldes gebeten, und dringend ersucht, den Bewerbsplan einzuhalten!

29. Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Weikersdorf

20090613_bflb_weikersdorf120 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Wiener Neustadt und eine Gästegruppe aus Penk-Altendorf-Köttlach (NK) waren am Samstag, den 13. Juni 2009 in Weikersdorf beim 29. Bezirksfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb dabei. Auf dem Gelände neben der Volksschule Weikersdorf wurden diese Bewerbe abgehalten. 15 Gruppen traten bei Gruppenbewerben in Bronze und Silber und 31 Feuerwehrjugendmitglieder bei Einzelbewerben in Bronze und Silber an.

Abschluss WD20

20090531_wd20_01Am 30. und 31.05 fand in Sarling (Bez. Melk) der Abschluss des zweiten Moduls WD20 statt. Insgesamt wurden bei beiden WD20 Kursen 29 neue Zillenfahrer ausgebildet.
Wieder waren zahlreiche Ausbildner aus den Bezirk anwesend.
Am ersten Tag stand gleich das Übersetzen auf die andere Uferseite am Programm.
Trotz des schlechten Wetters waren alle Teilnehmer mit vollem Einsatz dabei.

WD20 in Sarling Teil2

20090523_wd20_01Am 22. und 23.05. fand in Sarling (Bez. Melk) der zweite Teil des Moduls WD20 statt. Wieder waren zahlreiche Ausbildner aus dem Bezirk dabei. Am ersten Tag stand gleich das Übersetzen auf die andere Uferseite am Programm. Am zweiten Kurstag musste alle Kursteilnehmer eine Prüfungsfahrt absolvieren.

„Helga“ ist zurück in Thal!

20090521_zillethaldanke_05Herzlichen Dank an OLM Rotheneder Gerhard, der seine private Zille, dem Bezirk zum Üben für den WD 20, in den letzten 3 Wochen, unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat. BSB Thurner Markus und LM Nöhrer Roland brachten die Zille unbeschadet zurück und wasserten sie gleich.
Der Bezirk an der Spitze LFR Wöhrer bedanken sich noch einmal!


Fahren mit der Feuerwehrzille (WD20)

20090517_wd20sarling_02Am 17.05.2009 fand in Sarling (Bez. Melk) der erste Teil des Kurses Fahren mit der Feuerwehrzille(WD20) statt. Bei diesem, ersten von zwei Kursen, waren 12 Kursteilnehmer aus dem ganzen Bezirk dabei. Am 22. und 23.05 erfolgt der Abschluss dieses Modul und zeitgleich wird ein zweiter WD20 Kurs gestartet.

9 Goldene für den Bezirk Wiener Neustadt

20090516_fla_gold_wrnAm 15. und 16. Mai 2009 wurde in der Landesfeuerwehrschule NÖ in Tulln der 52. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold abgehalten. Nach wochenlangem, intensivem Training traten 9 Mitglieder der Feuerwehren des Bezirkes zum Bewerb an. Zur Siegerehrung konnte für den Bezirk sogar die weiße Fahne geschwenkt werden, denn alle haben das Bewerbsziel erreicht.

Modul Atemschutzgeräteträger

20090426_modulas_1Vom 25. bis 26. April fand in der Volksschule Markt Piesting und im alten Steinbruch in Waldegg ein Atemschutzmodul des Bezirkes unter der Leitung von BSB Hilmar Schilhabl und der Unterstützung von 13 Ausbildern und 5 FMD-Ausbildern statt. 32 Teilnehmer/innen wurden am Samstag in der Hauptschule Piesting am Vormittag in der Theorie und Nachmittag in der Gerätekunde unterwiesen. Im Stationsbetrieb wurde die Handhabung der Geräte und der Ausrüstung erklärt.

WD 20 Übungstermine in Leobersdorf (Baden)

dscf0022Jeder Kursteilnehmer der dieses Jahr den WD 20 in Saring (Melk) absolviert, muss mindestens zwei Übungen – Ruderschule – in Leobersdorf (Baden) absolvieren.

Von 27. bis 30. April 2009 und von 11. bis 15. Mai,  jeweils von 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr.

Die genaue Einteilung ist mit BSB WD Markus Thurner und ASB WD Steiner Michael abzuklären.

53. Landeswasserbewerb Bronze und Silber und 35. Landeswasserbewerb Gold in Rabensburg (Mistelbach)

p8210071 Die diesjährigen Landeswasserdienstbewerbe finden von 27. bis zum 30. August 2009 in Rabensburg, Bez. Mistelbach statt.
Die Bewerbsstrecke befindet sich am rechten Ufer der Thaya, zwischen Stromkilometer 4,1 und 4,8. Alle interessierten Feuerwehren haben sich über FDISK bis spätestens 31. Mai 2009 zu anzumelden. Dabei wird erhoben, mit wie vielen Zillen die jeweiligen Feuerwehren teilnehmen wollen. Die Nennung der Person erfolgt erst beim Berechungsausschuss A in Rabensburg.

WD10 und KN10 in Hochwolkersdorf

20090418_wdkn10_01Am Samstag fanden in Hochwolkersdorf die Kurse Grundlagen Wasserdienst (WD10) und Leinen & Knoten (KN10) statt.
Zum zweiten Mal wurden diese beiden Kurse in Hochwolkersdorf abgehalten.
Der Modulleiter, Bezirkssachbearbeiter BSB Thurner konnte zahlreiche Kursteilnehmer begrüßen.

Bezirksfeuerwehrkommandant besuchte Feuerwehren

20090404_bfk-tour_01Die Besuche der Feuerwehren des Bezirkes Wiener Neustadt führte Bezirksfeuerwehrkommandant LFR FRanz Wöhrer am 04.04.2009 in den Feuerwehrabschnitt Gutenstein. Am Programm standen Vistiten bei der Feuerwehr Neusiedl und der Betriebsfeuerwehr SCA Ortmann. Begleitet wurde er von einem Bediensteten der FF Wiener Neustadt, BM Norbert Schmidtberger und VI Harald Sander.

Das erste ASM „Truppmann“ des Bezirkes Wiener Neustadt

20090403_asm_truppmann_034Am 3. April wurde das erste „Abschlussmodul Truppmann“ im Feuerwehrhaus Krumbach abgehalten. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer konnte 28 Feuerwehrmitglieder begrüßen, die zu diesem Abschlussmodul erschienen sind.  Als Prüfer konnten Peter Luef, Christian Mollay, Gerhard Reitgruber, Jörg Toman aus dem Bezirk Neunkirchen sowie Martin Breitsching und Siegfried Ischlstöger aus dem Bezirk Wiener Neustadt begrüßt werden.