News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
Von 27. bis 30. April 2009 und von 11. bis 15. Mai, jeweils von 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr.
Die genaue Einteilung ist mit BSB WD Markus Thurner und ASB WD Steiner Michael abzuklären.
Die diesjährigen Landeswasserdienstbewerbe finden von 27. bis zum 30. August 2009 in Rabensburg, Bez. Mistelbach statt.
Die Bewerbsstrecke befindet sich am rechten Ufer der Thaya, zwischen Stromkilometer 4,1 und 4,8. Alle interessierten Feuerwehren haben sich über FDISK bis spätestens 31. Mai 2009 zu anzumelden. Dabei wird erhoben, mit wie vielen Zillen die jeweiligen Feuerwehren teilnehmen wollen. Die Nennung der Person erfolgt erst beim Berechungsausschuss A in Rabensburg.
Zu den kommenden Osterfeiertagen möchte das Bezirksfeuerwehr- kommando, allen Feuerwehrmitgliedern und deren Familien sowie allen Besuchern unserer Website frohe Ostern wünschen, dies verbunden mit dem Dank an jeden einzelnen Kameraden im Sinne der Hilfe am Nächsten.Ich möchte den Dank des Bezirkskommandos und die Wünsche für ein frohes Osterfest bekräftigen und Euch ersuchen unseren Feuerwehrgedanken wie bisher hoch zu halten denn –
wir sind Feuerwehr!
Im Bereich der Gemeinde Hohe Wand gibt es 3 Feuerwehren (Maiersdorf, Stollhof u. Netting), welche jedoch bis zu 14 km Anmarschweg haben. Aufgrund der Überdachung der Hohen Wand Straße ist die Erreichbarkeit des Hochplateaus ebenfalls erschwert möglich.
Bei der Sachbearbeitertagung am Samstag den 14.03.2009 in Bad Fischau konnten dieses Jahr 110 Feuerwehrfunktionäre aus 5 Bezirken, sowie Vertreter des Landespolizeikommandos Wien, begrüßt werden. Bei dieser Tagung konnte das Ausbildungsteam Atemschutz BFKDO 21 den Teilnehmern wieder ein umfangreiches Programm anbieten. Von verschiedenen Referenten wurden folgende Themen vorgetragen:
Der Modulleiter, Bezirkssachbearbeiter Thurner M. konnte zahlreiche Kursteilnehmer begrüßen.
Der Ort für die Abhaltung des Modules FUNK hat sich geändert. Das Modul Funk wird am 28. März im Veranstaltungszentrum Walpersbach (nähe Feuerwehrhaus Walpersbach) abgehalten. Redaktion BFKDO21
Rund 330.000 Freiwillige opfern österreichweit ihre Freizeit für den Dienst bei der Feuerwehr. ATV – Die Reportage begleitete junge und erfahrene Feuerwehrmänner bei ihren Einsätzen und zeigt am 23. März um 21 Uhr 15 die Herausforderungen und Gefahren, denen sich die Männer stellen.Als zusätzliches Service zum Monats-Abo können auch ältere Ausgaben online nachgelesen werden.
Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der Abgeordnete zum NÖ Landtag Ing. Franz Rennhofer, Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, Stadtrat Dieter Kraupa und der Stv. des Bürgermeister Ing. Franz Fürlinger folgten der Einladung.
Seitens der Ehrendienstgrade begrüßte er stellvertretend für alle Ehrendienstgrade ELBDirStv Ing. Herbert Schanda.
Absofort steht für den raschen Überblick die Wasserstandsnachrichten der neu errichteten Pegel in Bad Erlach für die Pitten und in Zillingdorf für die Leitha zur Verfügung.Zusätzlich wurden auch der Pegel der Schwarza in Lopersbach online gestellt.
weiter...
Zum 10. Bewerb um das NÖ-Funkleistungsabzeichen am 6. bzw. 7. März in Tulln stellten sich 23 Teilnehmer aus dem Bezirk Wiener Neustadt.
13 davon nahmen am 2. Durchgang am Samstag vormittag teil. Die Durchgangssiegerehrung wurde von LFR Thallauer (in Vertretung des Landeskommandanten) und LFR Wöhrer durchgeführt. Das Foto zeigt die erfolgreichen Teilnehmer dieses Durchganges. Herzliche Gratulation an alle neuen Trägern des Funkleistungsabzeichens.
