Abschnittsübergreifende Einsatzübung in Hollenthon

20091031_einsatzuebung_afkdo_01Die Feuerwehrunterabschnitte Hollenthon und Lichtenegg führten am Samstag den 31.10.2009 im Raum Hollenthon-Winkl eine großangelegte Übung durch. Die Zusammenarbeit zwischen 17 Feuerwehren wurde einsatznah geübt.

Modul Funk (FK)

20091017modul_funk03Am 17.10.2009 wurde zum zweiten Mal im heurigen Jahr ein Modul Funk im Bezirk Wr. Neustadt abgehalten.
Zum ersten Mal konnte Modulleiter Franz Bartl 26 Modulteilnehmer im neuen Schulungsraum der Feuerwehr Wr. Neustadt begrüßen.

Wasserdienstübung und Übung der Tauchgruppe Süd in Zillingdorf/Bergwerk am Zillingdorfersee

16-10-09_t_10Am 16. Oktober 2009 fand in Zillingdorf/Bergwerk am Zillingdorfersee eine gemeinsame Übung der Tauchgruppe Süd und der örtlichen Feuerwehr aus Zillingdorf/Bergwerk statt.

Ausgearbeitet wurde diese von BSB Markus Thurner um die Zusammenarbeit des Tauchdienstes mit den örtlichen Kräften zu beüben und mögliche Einsatzszenarien auf den Gewässern in unseren Bezirk aufzuzeigen. Übungsannahme war ein leckes Fass mit Ölaustritt, dass natürlich nicht wirklich versenkt wurde, sondern mit Grundgewichten simuliert wurde. Weiters wurde das ausgelaufene Öl mit einer Boje dargestellt.



A K T U E L L: Sturmwarnung ab heute 12.10.2009

Am Montag legt der Wind aus Nordwest bis Nord weiter zu und erreicht ab dem späten Nachmittag stellenweise bereits Sturmstärke. Nachfolgend sind dann bis Mittwochabend besonders in freien und exponierten Lagen Sturmböen zwischen 90 und 100 km/h zu erwarten, vorübergehend können es auch 110 km/h werden. Erst am Mittwochabend lässt der Wind dann langsam nach.

„DISCONEX09“ Übung des KHD Bereitschaft NÖ im Tritolwerk

20091010_khd_uebung_tritolwerk_0042Von 9. Bis 10. Oktober fand die „DISaster CONtrol EXercise 09“ statt – die erste gemeinsame Übung des Katastrophenhilfsdienst NÖ (KHD-NÖ). An dieser Großübung haben 210 Feuerwehrmitglieder mit 57 Fahrzeugen aus ganz NÖ teilgenommen.
Darunter befanden sich 4 Kräne, die zum ersten Mal gemeinsam einen Stahltank mit einem Gewicht von ca. 55 Tonnen zugleich gehoben und mittels eines Schwerlasttransporters einer Privatfirma an einen anderen Platz am Übungsgelände verbracht haben.

Atemschutzlehrgang … weitere 24 Atemschutzgeräteträger für den Bezirk

20091010_bfkdo_ats_kurs_11 Von Samstag, 10. Oktober bis Sonntag, 11. Oktober 2009 fand wieder der Atemschutzlehrgang in Markt Piesting und Dürnbach statt. Außerdem konnte dem Ausbilderteam des Bezirkes zur bestandenen Prüfung zum Lehrbeauftragten durch die NÖ Landesfeuerwehr-Schule gratuliert werden.

Modul Abschluss Truppmann ... bereits dreimal in Sollenau durchgeführt

image3098 Insgesamt 60 Feuerwehrmitglieder des Abschnittsfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt-Nord stellten sich 2009 bereits der Prüfung Modul Abschluss Truppmann.
Am 09.10.2009 kamen wieder 19 Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt und 2 aus der Feuerwehr Gainfarn, Bez. Baden nach Sollenau um sich der umfangreichen Prüfung zu stellen. Nach der Aufnahme ging es in den Lehrsaal, wo das Modul durch den Modulleiter EHBI Walter Hniliczka und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Schweidl eröffnet wurde.

Wasserdienst - Schulung in Lanzenkirchen

20091003_hw-schulung_lanzenkirchen_001Der Bezirk Wiener Neustadt war 2009 von mehreren Hochwasserereignissen betroffen. Aus diesem Anlass wurde von Markus Thurner – Kommandant des 6. Zuges der KHD- Bereitschaft Wiener Neustadt eine Wasserdienst - Schulung mit Hilfe der Feuerwehren von Lanzenkirchen, Sollenau, Hanfthal, Bullendorf in Lanzenkirchen abgehalten.

Ausbildungsprüfung "Atemschutzdienst" 2009 in Solleau

20090926_apad_sollenau_008Am 26. September wurde die Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAD) am Geländer der FF Sollenau durchgeführt. Die Prüfungsstrecke wurde durch die FF Sollenau in vorbildlicher Weise vorbereitet. 24 Gruppen aus dem Bezirk Wiener Neustadt und aus den Nachbarbezirken traten zur Ausbildungsprüfung an. 21 Gruppen erhielten danach die begerten Auszeichnungen in Bronze und Silber.

Abschlussmodul Truppmann in Krumbach

20091002_amtm_in_krumbach_15Am 2. Oktober wurde ein „Abschlussmodul Truppmann“ im Feuerwehrhaus Krumbach abgehalten. 20 Feuerwehrmitglieder waren zu diesem Abschlussmodul erschienen. Drei Prüferteams führten die Lehrgespräche und die praktischen Tätigkeiten mit den Teilnehmern durch.
Zum Abschluss konnte Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer allen Teilnehmern  zum erfolgreich abgeschlossenen Modul gratulieren.

Zivilschutzprobealarm am Samstag, 3. Oktober

BFKDO 21 - Zivilschutz ProbealarmAm Samstag, den 3. Oktober 2009, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probe­alarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr werden nach dem Signal „Sirenen­probe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Öster­reich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der techni­schen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Höhensicherung für die Sprenggruppe 21

20090922_hoehensicherung_sprenggruppe_21_klDie Bezirkssprenggruppe Wr. Neustadt wird immer wieder für Felssprengungen im alpinen Gelände angefordert. Deshalb wurde die Ausrüstung erweitert. Die Einsatzkräfte gelangen manchmal nur mittels Seilsicherung zu den Sprengstellen. Sprengstoffe und Zünder müssen getrennt in Rucksäcken mitgenommen werden.
Unter Anwesenheit des Bezirksfeuerwehrkommandanten Franz Wöhrer übernahm der Sprenggruppenkommandantstv. Johann Ponzauner vom NÖ KDO Sprengdienst die Alpinausrüstung.

140 Jahre NOELFV - die ersten Fotos

20090920_140jahreAnbei der Link zu den ersten Fotos von den Feierlichkeiten in St. Pölten.

Link zu den Fotos von Stephan Woldron: weiter...
Bericht NOELFV: weiter...

Redaktion BFKDO 21

  

Hochzeit von Ramona und Bernhard

20090919_hochzeit_ramona Am 19. September gaben sich Ramona und Bernhard Stangl –Schrammel das Ja-Wort. Ramona ist Mitglied der FF Schlag und ASB ÖA für den Abschnitt WRN Süd, Bernhard ist Mitglied der FF Ransdorf.  Die kirchliche Hochzeit war in der Pfarrkirche in Bromberg  - anschließend ging es zum GH Oberger nach Stickelberg. Neben den zahlreichen Gratulanten überbrachten Abordnungen der Feuerwehren von Schlag und Ransdorf dem Brautpaar Glückwünsche und Geschenke.

Abschlussmodul Truppmann in Sollenau

20090918_asmtm_sollenau_07Am 18. September wurde ein „Abschlussmodul Truppmann“ im Feuerwehrhaus Sollenau abgehalten. 19 Feuerwehrmitglieder waren zu diesem Abschlussmodul erschienen. Drei Prüferteams führten die Lehrgespräche und die praktischen Tätigkeiten mit den Teilnehmer durch. Leider hatten nicht alle das nötige Wissen in der Grundausbildung erworben um das geforderte Ziel zu erreichen.

Atemschutzleistungsprüfung in Zillingthal (Bgld)

20090912_asbewerb_zillingtal_01Am Samstag, dem 12. September nahmen 2 Trupps aus dem Bezirk Wiener Neustadt an der Atemschutz-Leistungsprüfung des Bezirkes Eisenstadt-Umgebung in Zillingtal teil. Der Trupp Hochwolkersdorf bestand aus BSB Markus Thurner, HLM Karl Seidl u. PFM Christian Katzgraber, der Trupp Markt Piesting aus LM Roland Nöhrer, OFM Harald Stix und FM Kristina Pössl.

Österreichisches Rotes Kreuz : Vorrat an Blutkonserven reicht nur noch für zwei Tage

20090908_blutspendenEine Mitteilung des Österreichischen Roten Kreuz zur dramatische Situation in Ostösterreich:
„Unser Lagerstand hat die kritische Marke erreicht. Bitte kommen Sie Blut spenden“, ersucht Dr. Eva Menichetti, medizinische Leiterin der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland, alle gesunden Männer und Frauen ab 18 Jahren dringend um Unterstützung. „In den vergangenen Wochen sind aufgrund der Reise- und Urlaubszeit viele Blutspender ausgeblieben. Hinzu kommt noch, dass die Krankenhäuser im Vergleich zum Vorjahr mehr Blutkonserven angefordert haben", nennt Menichetti die Gründe für diese besorgniserregende Situation. Derzeit ist die Blutversorgung nur noch für zwei Tage gewährleistet.

Gebrauchter Kopierer des BFKDO21 abzugeben

20090908_kopierer_bfkdo_01Das BFKDO21 hat einen altersschwachen A3- Kopierer abzugeben. Die Kopien werden noch mit entsprechender Qualität ausgegeben. Der Einzug macht öfters Schwierigkeiten und es kommt immer wieder zum Papierstau -  ein Gerät für Bastler.
Die Bedienungsanleitung ist vorhanden und einen neuen Toner gibt es ebenfalls dazu. 

VORANKÜNDIGUNG: Atemschutzgeräteprüfung NEU !!

BFKDO 21 - AtemschutznewsDie Termine für die jährliche Überprüfung der Atemschutzgeräte wurde für die Abschnitte Gutenstein, Wiener Neustadt-Nord und Süd im Kalender eingetragen.
Die Termine für den Abschnitt Kirchschlag werden eingetragen so bald diese bekanntgegeben wurden!
Beiliegend findet Ihr wichtige Informationen für die Sachbearbeiter Atemschutz.

26. FLORIANI-MARSCH

Der 26. FLORIANI-MARSCH (WALLFAHRT) findet am Samstag, 05. September 2009 in Mönichkirchen am Wechsel statt. Um 11:00 Uhr ist Festmesse mit Landesfeuerwehrkurat Pater Mag. Stephan Holpfer in Konzelebration mit den NÖ Feuerwehrkuraten.
Abmarschzeit: 09:00 bis 09:45 Uhr ab der Talstation Sonnenbahn in Mönichkirchen.