Für sechs Messetage wird Leipzig zur Hauptstadt der Feuerwehrleute aus aller Welt, wenn die INTERSCHUTZ 2010 vom 7. bis 12. Juni ihre Tore öffnet.
Veranstaltet wird die internationale Leitmesse für Rettung, Brand-/Katastrophenschutz und Sicherheit in fünf Hallen und auf dem Freigelände des Leipziger Messegeländes.
Wie bei der INTERSCHUTZ vor fünf Jahren in Hannover erwartet die Deutsche Messe Hannover wieder mehr als 1.000 Aussteller und weit mehr als 100.000 Besucher.

Am 28. Jänner 2010, fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln, eine Infoveranstaltung über die Zukunft der Wasserdienstausbildung statt.
Die Möglichkeit mittels digitaler Technik (POCSAG Modulation) Rufempfänger zu betreiben wird parallel zur bestehenden analogen Alarmierungstechnik angeboten. Ein unmittelbarer Austausch der bestehenden Einrichtungen oder der analogen Rufempfänger ist somit nicht erforderlich. Bei Bedarf können jedoch künftig auch digitale Rufempfänger angeschafft und betrieben werden. Die dazu erforderlichen Voraussetzungen sind derzeit in der Umsetzung.
Es ist für das Jahr 2010 wieder eine Heißausbildung für die Feuerwehren des Bezirkes geplant. Zurzeit wird eine Vorerhebung seitens des BFKDO durchgeführt, ob auch tatsächlich der Bedarf einer solchen Ausbildungsaktion besteht. Aus Kostengründen ist für die Durchführung eine bestimmte Teilnehmerzahl erforderlich.
Am Montag legt der Wind aus Nordwest bis Nord weiter zu und erreicht ab dem späten Nachmittag stellenweise bereits Sturmstärke. Nachfolgend sind dann bis Mittwochabend besonders in freien und exponierten Lagen Sturmböen zwischen 90 und 100 km/h zu erwarten, vorübergehend können es auch 110 km/h werden. Erst am Mittwochabend lässt der Wind dann langsam nach.