News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
Abnahmetermine Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" aktualisiert

weiter …
Neue Informationen zum Thema Digitalfunk
Der Landesfeuerwehrrat hat in der Sitzung im Dezember die Erstausstattung der Feuerwehren von Niederösterreich mit Digitalfunkgeräten beschlossen.
Jede Feuerwehr erhält demnach 2 Funkgeräte gratis und ein weiteres Funkgerät mit einer Subvention von 50%. (1 Handfunkgerät, und die weiteren Funkgeräte nach Wahl — eine entsprechende Erhebung wird durch den NÖ Landesfeuerwehrverband durchgeführt).
A K T U E L L: Sturm über dem Bezirk Wiener Neustadt
Seit den Morgenstunden des 27. Jänner sind die Feuerwehren des Bezirkes Wiener Neustadt im Einsatz um Sturmschäden zu beseitigen. Über 200 Schadensereignisse haben sich ereignet und 27 Feuerwehren waren mit insgesamt 446 Mitgliedern derzeit rund 1700 Stunden in Einsatz. Die Einsatzgründe reichen von umgestürzten Bäumen, umgestürzten Plakatwänden, eingestürzten CAR-Ports bis zu abgetragenen Dächern.
Die Feuerwehrjugend bei "Licht ins Dunkel"

Nach der Übernahmen des Friedenslichtes am 20. Dezember vom Friedenslichtkind Elisbeth im Landesstudio Oberösterreich und nach der Verteilung des Lichtes am 22. Dezember in Bad Vöslau an die NÖ Feuerwehren war es heute so weit.
Übergabe des Friedenslichtes an die NÖ Feuerwehren
Am Samstag, den 22.12.2007 überbrachten Kristina und Michael von den Feuerwehrjugendgruppen Steinabrückl und Markt Piesting das "Friedenslicht aus Bethlehm" LFKUR Pater Stephan Holpfer in der Stadtpfarrkirche Bad Vöslau. Die niederösterreichischen Feuerwehren und ihre Jugendgruppen öffnen ihre Türen zu Gunsten der Aktion "Licht ins Dunkel".
OBR Franz Wöhrer wird neuer Leiter des Ausschusses für Ausbildung im Landesfeuerwehrrat.

Die Redaktion gratuliert dem neuen Landesfeuerwehrrat.
Friedenslicht aus dem ORF-Landesstudio Oberösterreich abgeholt
Am Donnerstag, den 20.12.2007 holten Kristina und Michael der Feuerwehrjugend Steinabrückl und Markt Piesting gemeinsam mit Vertretern des NÖ Landesfeuerwehrverbandes das "Friedenslicht aus Bethlehem" bei der Verteilung durch das Friedenslichtkind Elisbeth im Landesstudio Oberösterreich ab. Bei der feierlichen Veranstaltung im Landesstudio Oberösterreich wurden eine Vielzahl an Organisationen (Feuerwehr, Rotes Kreuz, Samariterbund, Pfadfinder, ...) von Moderator und Leiter der "Aktion Friedenslicht" Günther Hartl begrüßt.
Besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2008
Zu den kommenden Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel möchte das Bezirksfeuerwehrkommando, allen Feuerwehrmitgliedern und deren Familien sowie allen Besuchern unserer Website alles Gute wünschen, dies verbunden mit dem Dank, dass wir gemeinsam wiederum ein Jahr im Sinne der Hilfe am Nächsten gemeistert haben.
Ich möchte den Dank des Bezirkskommandos und die Wünsche für ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr bekräftigen und Euch ersuchen unseren Feuerwehrgedanken wie bisher hoch zu halten denn –
wir sind Feuerwehr!
Euer Bezirkskommandant Franz Wöhrer, LFR
BFKDO Sitzung in Hollenthon

Ausbildungsprüfung "techn.Einsatz" - 1000 Leistungsabzeichen in Bronze

Am Samstag, dem 1. Dezember konnte das 1000. Feuerwehrmitglied das Abzeichen in Bronze erwerben. FM Valentin Friedrich von der Feuerwehr Frohsdorf trat mit seinen Kameraden erfolgreich zur Leistungsprüfung an.
Kommandantenfortbildung des Bezirkes Wiener Neustadt in Bromberg.

Gemeindevertreter des Bezirkes besuchten die Bezirksalarmzentrale

Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Wöhrer und Branddirektor Josef Bugnar führten durch die Räumlichkeiten und erklärten die anstehenden Investitionen.
Erfolg für das Ausbilderteam Modul „Truppführer“ bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Jahresrückblick der Ausbildner des BFKDO-Atemschutz
Funkausbildung in der Feuerwehrzentrale in Wiener Neustadt
40 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Wiener Neustadt und auch der Betriebsfeuerwehr AÖ Krankenhaus Wr.Neustadt haben am Modul „Funk“ teilgenommen. Diese Ausbildung wurde am 10. November in der Feuerwehrzentrale in Wiener Neustadt abgehalten. „Aufgaben des Funkers in der Einsatzleitung“ ist der größte Block am Vormittag, der auch die Hauptaufgabe des Funkers umreist. Das große Thema am Nachmittag sind die praktischen Sprechübungen.
A K T U E L L: Sturmwarnung für heute 07.11.2007

Dabei werden Windstärken von 80 bis 100 km/h, im Bergland bis 120 km/h erreicht. In der ersten Nachthälfte dürfte sich der schwere Sturm bereits wieder etwas abschwächen.
Neue zusätzliche Ausbildungsmodule im Vorbeugenden Brandschutz
Das NÖ Landesfeuerwehrkommando informiert über neue zusätzliche Brandschutztechnik – Module, welche als Ergänzung zur allgemeinen Brandschutztechnik – Ausbildung (BST 10, BST 20, und BST 30) durchgeführt werden sollen.
Folgende zusätzliche Brandschutztechnik – Module werden angeboten:
Abnahmetermine Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" aktualisiert

weiter …
Bundesbewerbe 2008 - 17 Gruppen aus Wr. Neustadt sind dabei

Dieser Umstand ist besonders erfreulich da nur 80 Gruppen aus Niederösterreich antreten dürfen.
1 Jahr www.bfkdo-wiener-neustadt.at

Neben der laufenden Berichterstattung und Aktualisierung können wir auf einige Highlights