Jahresabschlussbesprechung des Ausbildungsteams Atemschutz

20101120_atsbfkdo_01Am 20. November wurde die Jahresabschlussbesprechung des Ausbildungsteams Atemschutz des BFKDO 21 abgehalten. Zur Mittagszeit ging es mit dem Bus nach Wien, wo uns eine geführte Stadtrundfahrt geboten wurde. Dabei lernten wir das "Alte und Neue" Wien kennen und erfuhren auch interessante Details zur Ringstraße.
Um 14.00 Uhr hatten wir einen Termin in einer der modernsten Feuerwachen Österreichs, der "Feuerwache Floridsdorf".

Neuer Leiter für die NÖ Feuerwehrschule

20101125_leiter_noelfsIng. Franz Schuster (39) ist zum Leiter der NÖ Feuerwehrschule in Tulln bestellt worden, zu seinem Stellvertreter wurde Markus Bauer (39) ernannt. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf überreichte heute in der Feuerwehrschule die Ernennungsurkunden. "Mit Franz Schuster und Markus Bauer erhält das Kompetenzzentrum in Tulln profunde Kenner des Feuerwehrwesens, die die Sorgen und Nöte der Feuerwehren kennen.

Mindestausrüstungsverordnung: Neue Überlegungen des Landes

Die Mindestausrüstungsverordnung (MAV). Ein Landesgesetz, das genau regelt, welche und wie viele Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge in einer Gemeinde vorhanden sein müssen. Der für das Feuerwehrwesen zuständige Landesrat Dr. Stephan Pernkopf hat beim letzten Landesfeuerwehrtag in Poysdorf angeregt, die MAV zu überdenken und für die zukünftigen Herausfor-derungen fit zu machen.

Informationsabend Feuerwehrgeschichte

20101111_infoabend_feuerwehrgeschichte_03Am Donnerstag, dem 11.11.2010 fand im "Otto-Sommer-Saal" der Feuerwehr Wiener Neustadt, der 2. Informationsabend zum Sachgebiet "Feuerwehrgeschichte" statt. ELBDSTv. Ing. Schanda, welcher im Arbeitsausschuss "Feuerwehrgeschichte" des NÖ-LFV eine
wesentliche Rolle spielt und auch als Autor des Jubiliäumsbuches 140 Jahre NÖ-Landesfeuerwehrverband verantwortlich zeichnet, gestaltete diesen Informationsabend.

Bezirksplausch in Bad Sauerbrunn

20101025_bezirksplausch_bfk_mattersburg_111Zu einem "Bezirksplausch" hatte das Bezirkskommando Mattersburg am 25. Oktober in das Feuerwehrhaus nach Bad Sauerbrunn eingeladen. Zahlreiche Vertreter von Blaulichtorganisationen, Hilfsorganisationen sowie Landes- und Gemeindepolitiker waren der Einladung von Bezirkskommandant OBR Adolf Binder gefolgt.

Ausbildungsmodul „Grundlagen Führung“ in Thereseinfeld

20101015_grundlagen_fuehrung_theresienfeld_096"Grundlagen Führung (GFÜ)“ heisst das neue Modul der Landesfeuerwehrschule, das von 15. bis 16. Oktober im neuen Feuerwehrhaus Theresienfeld durchgeführt wurde. Es war das Pilotmodul für den Bezirk Wiener Neustadt und 14 Feuerwehrmitglieder haben daran teilgenommen. Begleitet wurde das Modul von 2 Ausbildern der Landesfeuerwehrschule die die Arbeit der Lehrbeauftragten beobachteten.

Ausbildungsprüfung Atemschutzdienst (APAD) GOLD

20101017_apad_gold_001Erstmals wurde im Zuge der Heißausbildung (15. bis zum 17.Oktober) die Ausbildungsprüfung Atemschutzdienst (APAD) Gold des BFKDO 21 abgehalten. Da der Brandcontainer ein fixer Bestandteil der AP-AD Gold ist musste dieser Ablauf in den laufenden Containerbetrieb integriert werden, was auch ohne Beeinträchtigung der parallel laufenden Ausbildungen – Prüfung gelang. Mit den Ausbildern, welche natürlich zum größten Teil auch die Prüfung ablegen mussten, stellten sich 13 Trupps dieser Herausforderung.

Landesübung Sonderdienst Strahlenschutz

20101016_strahlenschutz_landesuebung_012Am 16. Oktober war die jährliche NÖ Landesübung des Sonderdienstes Strahlenschutz im ehemaligen Steyr Werk St. Valentin, Bezirk Amstetten.Bei dieser Übung nahmen zwei Mitglieder der FF Krumbach - Kdt HBI Ernst Pöll und EHBI Dr. Josef Leimer teil. Es standen den Übungsteilnehmern insgesamt fünf interessante Übungsstationen zur Verfügung.

   

Brandcontainerausbildung 2010 in Sollenau

20101015_insiede_fire_002Das „Ausbildungsteam Atemschutz“ des BFKDO 21 führte in der Zeit vom 15. bis zum 17.Oktober 2010 bereits zum vierten Mal die Heißausbildung „inside fire attack“, bei der Freiwilligen Feuerwehr Sollenau durch. Von den Feuerwehren des Bezirkes wurden in diesem Jahr 95 Trupps angemeldet.Die Ausbildung "inside fire attack" konnte, so wie in den letzten Jahren mit sehr großem Erfolg, ohne Unfall und Beschädigung an Geräten, beendet werden.

Fortbildungsveranstaltung für Atemschutz – Bezirksprüfstellen- Verantwortliche

20101015_ats-fortbildung_wr_neustadt_032Am 15. Oktober wurde eine Fortbildungsveranstaltung für Atemschutz – Bezirksprüfstellen- Verantwortliche in den Räumen der FF Wiener Neustadt abgehalten. Dazu konnten BI Dominik Kerschbaumer und ASB Peter Lenauer 17 Verantwortliche aus den Bezirken  Amstetten, Melk, Scheibbs, St. Pölten, Wien Umgebung, Mödling, Bruck a.d. Leitha, Baden, Lilienfeld, Wr. Neustadt und Neunkirchen begrüßen.

Ausbildungsprüfung-Atemschutzdienst (APAD) 2010 in Sollenau

20101009_apad_sollenau_001Am Samstag den 8.Oktober 2010 wurde die Ausbildungsprüfung "Atemschutzdienst" in den Stufe Bronze und Silber in Sollenau abgehalten. Die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Sollenau und das Atemschutz-Team rund um Bezirkssachbearbeiter Hilmar Schilhabl haben wieder die besten Voraussetzung geschaffen, um die Ausbildungsprüfung optimal durchzuführen.

Strahlenschutzleistungsbewerb Dekontamination

20101008_strahlenschutzleistungsbewerb_dekonAm 08.10.2010 fand in Seibersdorf der erste „Strahlenschutzleistungsbewerb Dekontamination“ in Bronze statt.
An diesem Bewerb nahmen auch zwei Kameraden aus dem Bezirk Wr. Neustadt, Abschnitt Nord teil.

Inside Fire Attack und APAD Gold - Terminplan online !

20100925_apad_001Absofort ist der Terminplan für die Brandcontainerausbildung "Inside Fire Attack" und die Ausbildungsprüfung "Atemschutzdienst in GOLD", für das Wochenende von Freitag den 15. bis Sonntag den 17.Oktober 2010 beim Feuerwehrhaus in Sollenau als pdf online.

Wichtig für die Ausbildungsprüfung "Atemschutzdienst in GOLD":
Alle Teilnehmer an der APAD Gold haben sich am Sonntag 17.10.2010 um 7:00 Uhr beim Berechnungsausschuss im Feuerwehrhaus in Sollenau zu melden !!

Ausbildungsprüfung "Atemschutzdienst" - Bewerbsplan online !

APADAbsofort ist der Bewerbsplan für die Ausbildungsprüfung "Atemschutzdienst", kurz APAD für Samstag den 9.Oktober 2010 in Sollenau auf der Website der FF Sollenau, oder als pdf online.

EURAD 2010 Strahlenschutzübung

20100920_eurad_trimmel_004Am Montag den 20.09.2010 führte die Strahlenschutzgruppe 21 Wr. Neusatdt im Zuge der Übung EURAD eine Strahlenschutzübung im Raum Großmittel und im LK – Wr. Neusatdt durch. Sie wurde dabei von den Gruppen aus Baden und Mödling unterstützt. Ziel dieser Übung war die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Organisationen wie Bundesheer, Innenministerium, Rotes Kreuz LK – Wr. Neustadt usw., aber auch mit ausländischen Einheiten, wie der Schweizer Armee.


Brandcontainerausbildung – Ausbildungsprüfung Atemschutz

20100925_apad_001Vom 15. bis 17. Oktober wird wieder die Heißausbildung „inside fire attack“ am Gelände der FF Sollenau abgehalten. Anmeldungen werden noch bis zum Montag dem 27. September vom BFKDO Wr. Neustadt entgegen genommen.
Achtung: Die in den Wintermonaten durchgeführte Voranmeldung gilt nicht als verbindliche Anmeldung.

Großübung des ÖBH - EURAD 2010

20100917_eurad_2010_0076Von 16. bis 21. September wurde eine Großübung des Österreichischen Bundesheeres mit der Bezeichnung EURAD 2010 (European Advance 2010) im Raum Wr. Neustadt (Übungsplätze ABC- & Katastrophenhilfeübungsplatz des ÖBH „ Tritolwerk“, Flugfeld und Großmittel) und TÜPL Allensteig durchgeführt. Diese Übung wurde federführend von der ABC- Abwehrschule organisiert und gemeinsam mit weiteren militärischen Kräften aus Deutschland und der Schweiz, sowie zivilen Einheiten der Feuerwehr, Rettung und Polizei durchgeführt.

Landeswasserdienst- leistungsbewerbe

20100829lwdlb_kremsErgebnisse des 37. Bewerb um das Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold und des 54. Landeswasserleistungsbewerb 2010 in Krems an der Donau:
Am Donnerstag den 26. August 2010 fand in Krems die Königsdisziplin des Zillenfahren, der Bewerb um das Wasserdienstabzeichen in Gold statt. Aus unserem Bezirk, stellten sich auch 3 Teilnehmer der schwierigen Prüfung.

Neue Poloshirts

20100813_poloswd_01Am 13.08 erhielten die Ausbildner des Wasserdienstes (BFKDO21) neue Poloshirts.
Dieser Anlass wurde zu einer kurzen Dienstbesprechung des Wasserdienstes genutzt.
BSB Markus Thurner bedankte sich für die Zusammenarbeit im bisherigen Jahr und lobte die gute Zusammenarbeit mit anderen Bezirken.

Ausbildungsprüfung "Atemschutzdienst" aktuelle Bestimmungen

Ausbildungsprüfung Absofort sind die aktuellen Bestimmungen für die Ausbildungsprüfung "Atemschutzdienst" für die Leistungsstufen Bronze u. Silber bzw. Gold online. Im Bereich AP-AD unter Leistungsprüfungen findet Ihr die neuen Bestimmungen, sowie die aktuellen Abnahmetermine für die einzelnen Leistungsstufen.