31. Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Matzendorf

20110617_bfjlb_matzendorf_2011_533Rund 170 Feuerwehrjugendmitglieder mit Ihren Betreuern aus dem Bezirk Wiener Neustadt und Gästegruppen aus dem Burgenland waren am Abend des 17. Juli in Matzendorf beim 31. Bezirksfeuerwehr-jugendleistungsbewerb dabei. Bei der Eröffnung danke Bewerbsleiter FT Holger Recht den Sponsoren der neuen 2. Bewerbsbahn für die Feuerwehrjugend des Bezirkes darunter die Firma Holz-Wahl GmbH, der Feuerwehr Sollenau und dem Abschnittsfeuerwehrkommando Wiener Neustadt Nord.

Seniorentreffen des Bezirkes

20110604_seniorentreffen_01Bereits zum 6. Mal fand das Treffen der ehemaligen Funktionäre des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt, diesmal im Abschnitt Nord, in Markt Piesting, statt. Am Samstag, dem 04.06. um 14,00 Uhr konnte „Hausherr“ und BFKDT Franz Wöhrer 15 honorige Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus Markt Piesting begrüßen. Abschnittskommandant BR Wolfgang Schweidl präsentierte danach die Aktivitäten der 25 Wehren des Abschnittes.

Übergabe Sonderpumpenanlage SPA 900 für den Bezirk Wiener Neustadt

20110526_uebergabe_spa900_01Am Donnerstag, dem 26. Mai erfolgte im NÖ Landesfeuerwehrkommando bzw. im Donauhafen der NÖ Landesfeuerwehrschule die Übergabe und Einschulung von 2 Sonderpumpenanlagen SPA 900 an die Stationierungsfeuerwehren Weitra (GD) u. Markt Piesting. Die Pumpen wurden aus Mitteln des Katastrophenfonds angekauft und dienen zum Auspumpen von Schmutzwasser bei Überschwemmungen und Starkregenereignissen.

Schulung Lageführuungssystem ESFS

20110520_schulung_intelli_001Am 20. Mai war die erste Schulungen der Mitglieder des Bezirksführungsstabes Wiener Neustadt für das neue Elektronische Stabs- und Führungs- Systems (ESFS) Intelli R.4C zur  Führung und Koordination von Katastropheneinsätzen. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer konnte 20 Mitglieder im Schulungsraum der FF Wiener Neustadt begrüßen.

1. Tag WD20 "Fahren mit der Feuerwehrzille" in Bad Fischau auf dem Poppenteich

img_5111Am 14. Mai 2011 fand in Bad Fischau auf dem Poppenteich der erste Tag des WD20 statt.
Modulleiter BSB Markus Thurner konnte 26 Kursteilnehmer aus den Bezirken Wr. Neustadt, Baden, Neukirchen begrüßen, sowie auch Kameraden aus dem Bezirk Mattersburg (Bgld.). Mit 5 Zillen (BFKDO Wr. Neustadt, BFKDO Baden, FF Thal, FF Zillingdorf - Bergwerk und FF Leobersdorf) wurde die Ausbildung abgehalten.

9 Goldene und Tagesbester für den Bezirk Wiener Neustadt

20110513_fla_gold_274Am 13. und 14. Mai 2011 wird in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln der 54. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold abgehalten. Nach wochenlangem, intensivem Training traten insgeamt 9 Mitglieder der Feuerwehren des Bezirkes zum Bewerb an. Alle haben das Bewerbsziel - Edelmetall erreich.

Oldtimertreffen im Feuerwehrmuseum Frohsorf

20110430_oldtimertreffen_feuerwehrmuseum_frohsdorf_113Zum 1.Burgenländische Oldtimertreffen hatte die FF Bad Sauerbrunn am 30. April 2011 eingeladen und zahlreiche Teilnehmer mit historischen Blaulichtfahrzeugen waren dieser gefolgt. Im Rahmen des Treffens gab es eine Ausfahrt zum privaten Feuerwehrmuseum von Karl Zehetner in Frohsdorf. Die Teilnehmer wurden von Ihm standesgemäß empfangen.

KHD- Wasserdienstübung in Katzelsdorf

20110430_khd_uebung_wd_katzelsdorf_267Zu einer sehr informativen Wasserdienstübung hatte der Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt nach Katzelsdorf eingeladen. Rund 120 Feuerwehrmitglieder aus 31 Feuerwehren sind der Einladung gefolgt. In mehreren Stationen konnten die Feuerwehrmitglieder den Aufbau einer Behelfsbrücke, den Aufbau einer ersten Verteidigungslinie (ca. 60 m) mittels Palettendamm, Bigbags oder Sandsäcken, das Füllen von Sandsäcken mit den unterschiedlichsten Mitteln und den Aufbau und Umgang mit mobilem Hochwasserschutz (Noaq, Waterwall) praktisch üben.

Ausbildungsmodule „Grundlagen Führung“ in Thereseinfeld

20110416_module_grundlagen_fuehrung_theresienfeld_006Von 15. Bis 16. April wurde das Modul Grundlagen Führung (GFÜ)“ im Feuerwehrhaus Theresienfeld durchgeführt.  Nach dem Pilotmodul im Herbst 2011 war des erste ohne Begleitung der Feuerwehrschule für den Bezirk Wiener Neustadt und 20 Feuerwehrmitglieder haben daran teilgenommen. Nach den Theorievorträgen am Freitag und den praktischen Tätigkeiten am Samstagvormittag fand am Nachmittag das Abschlussmodul „Abschluss Grundlagen Führung (ASMGFÜ)“  statt.

Wissenstestabnahme in Gutenstein

20110409_wite_gutenstein_004205 Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen bei der Wissenstestabnahme des Bezirkes Wiener Neustadt  am Samstag, dem 9.April 2011 in Gutenstein teil.
148 Feuerwehrjugendmitglieder im Alter von 12- 15 traten zum Wissenstest an und für 57 Teilnehmer stand das Wissenstestspiel auf dem Programm und alle zeigten, was sie in den Feuerwehren bereits gelernt hatten.

Modul Atemschutzgeräteträger - Eröffnung des Ausbildungszentrums Atemschutz BFKDO 21

20110406_atszentrum_04Nach umfangreichen Umbauarbeiten und Anfertigung einer neuen Übungsstrecke, konnte von LFR Wöhrer und Bgm. Roland Braimeier am 9. April 2011 das neue Ausbildungszentrum Atemschutz eröffnet werden.
Am 09. und 10. April wurden wieder einmal 30 Atemschutzgeräteträger in Markt Piesting ausgebildet. Da, wie bereits berichtet, die praktische Ausbildung im Steinbruch Dürnbach nicht mehr durchgeführt werden kann, wurde nach einem geeigneten Objekt gesucht. Dieses wurde im Keller der Musikhauptschule Markt Piesting gefunden und von der Gemeinde Markt Piesting für die Feuerwehr zur Verfügung gestellt.

Josef Buchta bleibt Landesfeuerwehrkommandant

20110403_buchtaJosef Buchta bleibt Kommandant der nö. Feuerwehr. Der 63-Jährige setzte sich in einer Kampfabstimmung knapp gegen den 43-jährigen St. Pöltner Bezirkskommandanten Dietmar Fahrafellner durch. Der amtierende Kommandant Josef Buchta erhielt 14 Stimmen, sein Herausforderer Dietmar Fahrafellner zehn. Fahrafellner hatte seine Kandidatur erst am vier Tage vor der Wahl bekanntgegeben. Das hatte vor allem bei Buchta für Irritation gesorgt.

Bezirksfeuerwehrtag des BFKDO Wiener Neustadt

20110403_bezirksfeuerwehrtag_2011_175Zum Bezirksfeuerwehrtag des BFKDO Wiener Neustadt konnte Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer unter zahlreichen Ehrengästen  Landesfeuerwehrkommandant, Präsident des ÖBFV, LBD KommR Josef Buchta, den Bezirkshauptmann des Bezirkes Wiener Neustadt Land Mag. Andreas Strobl, den Abgeordneten zum Bundesrat Martin Preineder, den Hausherren BGM Stefan Wöckl und rund 180 Delegierte der Feuerwehren im Leopold Grünzweig Zentrum in Sollenau begrüßen.

Abschlussmodul Truppmann in Krumbach

20110401_abschluss_truppmann_krumbach_0020 Am 1. April wurde ein „Abschlussmodul Truppmann“ im Feuerwehrhaus Krumbach abgehalten. 22 Feuerwehrmitglieder waren zu diesem Abschlussmodul erschienen. Vier Prüferteams führten die Lehrgespräche und die praktischen Tätigkeiten mit den Teilnehmern durch.
Zum Abschluss konnten Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Rudolf Freiler und Modulleiter OBR Albert Brix allen Teilnehmern  zum erfolgreich abgeschlossenen Modul gratulieren.
Einen besonderen Dank gab es an das Prüferteam aus dem Bezirk.

Einheitliche Dienstbekleidung für die Feuerwehren Österreichs

woehrer_uniform_neu_kopieUm ein gemeinsames und einheitliches Auftreten der größten Freiwilligenorganisation Österreichs zu gewährleisten wurde angeregt, mittelfristig die Farbe der Dienstbekleidung zu vereinheitlichen. Die Gremien haben sich nun auf das Modell "Salzburg" geeinigt und soll daher künftig nur noch der Farbton "sandgelb" verwendet werden.

Pilotmodul Verkehrsregler

20110326_verkehrsregler_piesting_004In Zusammenarbeit mit der Verkehrsabteilung des NÖ Landespolizeikommandos, der NÖ Landesfeuerwehrschule und dem Ausbildungsausschuss wurde in den letzten Monaten die Verkehrsreglerausbildung (Ermächtigung zum Regeln des Straßenverkehrs gem. § 97 ABs.3 STVO) überarbeitet. Zukünftig soll dieses Modul zweimal jährlich in den Bezirken durchgeführt werden können, wobei die Ausbildung durch Polizeibeamte erfolgt.

WD10 und Knotenkurs

20110326_wd10_01Am 26.03 fand der diesjährige WD10 (Grundlagen Wasserdienst) in Theresienfeld statt.
Begrüßt wurden die Teilnehmer vom Bezirkskommandanten LFR Franz Wöhrer. Dieser konnte 33 Teilnehmer zum Kurs begrüßen. In seiner Begrüßung wieß er auf die Wichtigkeit dieser Ausbildungsschiene (Katastrophenhilfsdienst) hin.
Modulleiter BSB Markus Thurner und sein Ausbilderteam vermittelten im Anschluss die Grundlagen des Wasserdienstes.

Verabschiedung eines Funk-Urgesteins

20110319_verabschiedung_bartl_010 Im Rahmen einer Feier wurde der Bezirkssachbearbeiter für Nachrichtendienst EOBI Franz Bartl im Kreise seiner  Sachbearbeiter und Ausbilder verabschiedet. Der scheidende Bezirkssachbearbeiter war 25 Jahre für die Funk-Ausbildung im Bezirk Wiener Neustadt verantwortlich. Er folgte Peter Bardehle und wurde von Ing. Schanda in das BFKDO geholt.

Abschlussmodul Truppmann in Eichbüchl

20110318_asm_truppmann_016 Am 18. März wurde im Feuerwehrhaus Eichbüchl das Abschlussmodul Truppmann abgehalten. BFKDT LFR Franz Wöhrer konnte diesmal 15 Teilnehmer aus dem Bezirk Wiener Neustadt begrüßen. Drei Prüferteams führten die Lehrgespräche und die praktischen Tätigkeiten mit den Teilnehmern durch. Abschnittskommandant  BR Ing. Karl Ofenböck und Modulleiter OBR Albert Brix konnten zum Abschluss allen Teilnehmern zum erfolgreich abgeschlossenen Modul gratulieren.

Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt

team_bfkdo_21Zu der Wahlveranstaltung am 12. März konnte der amtierende Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer 138 der insgesamt 150 Wahlberechtigen und BGM Walter Kahrer als Hausherren im Kulturheim Felixdorf begrüßen. Nach einer kurzen Begrüßung und Grußworten von BGM Kahrer wurden die Wahlen durchgeführt.