Verkehrsreglerausbildung

Foto: ASB ÖA Ulli GrollAm Samstag, den 21. April 2011 fand - nach dem Pilotprojekt im Vorjahr - die erste Verkehrsreglerausbildung des Bezirks im Feuerwehrhaus Markt Piesting statt. VI Johann Baumgartner konnte 18 Teilnehmer zu diesem Modul begrüßen.

Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Wr. Neustadt

20120414_wissenstest_fj_eido_003210 Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen bei Wissenstestabnahme des Bezirkes Wiener in der Volksschule in Stollhof am 14. April teil.  Für diesen Bewerb haben die Jugendlichen im Vorfeld in Ihren Feuerwehren fleißig gelernt und konnten nun ihr Können unter Beweis stellen. Der Wissenstest, stellt den Abschluss der Winterschulungen und der Ausbildung in der "schlechteren" Jahreszeit dar und umfasst alle Bereiche des Feuerwehrwesens.

Bundesländerübergreifende KHD-Übung in Antau (Bgld).

20120414_khd_uebung_antau_004Nach einer schriftlichen Vereinbarung über die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehrbezirke Wiener Neustadt (NÖ) und Mattersburg (Bgld) wurde das im Rahmen einer Katastrophenhilfsübung praktiziert. Diese wurde gemeinsam von den beiden Bezirken vorbereitet und an der Wulkalände in Antau (Bgld) abgehalten. Schwerpunkte bei dieser Übung waren im Stationsbetrieb das Bauen einer ersten Verteidigungslinie mit einem Palettendamm und Sandsäcken, das Füllen von Sandsäcken mit unterschiedlichen Methoden, der Bau eines Behelfssteges.

Vorankündigung FJ Wissenstest in Stollhof

WissenstestDie Feuerwehrjugend des Bezirks Wr.Neustadt tritt am Samstag den 14.April 2012 ab 14:00 Uhr in der Volksschule Stollhof zum Wissenstest (Bewerb der 12 bis 15-jährigen) und Wissenstestspiel (Beweb der 10 und 11-jährigen) an. Fast 200 Feuerwehrjugendmitglieder aus  23 Feuerwehren sind zur Überprüfung ihres Wissens im Bezirk Wr.Neustadt angemeldet.

Grundlagen Führung in Theresienfeld

20120331_grundlagen_fuehrungVon 30. Bis 31. März wurde das Modul Grundlagen Führung (GFÜ)“ im Feuerwehrhaus Theresienfeld durchgeführt. 25 Feuerwehrmitglieder haben an diesem Modul teilgenommen. Nach den Theorievorträgen am Freitag und den praktischen Tätigkeiten am Samstagvormittag gab es am Nachmittag das Abschlussmodul „Abschluss Grundlagen Führung (ASMGFÜ)“ .


Hilfe-Kurs des Bezirkes in Bad Erlach

20120325_eh_kurs_001Am 24. und 25. März 2012 fand der jährliche Erste Hilfe-Kurs des Bezirkes in Bad Erlach statt. BFARZT MR Dr. Viktor Chlopcik, BSB Rudi Barnert und Kursleiter Wolfgang Woltron konnten zum Kurs 32 Teilnehmer begrüßen. Wie alle Jahre fand der Kurs in Zusammenarbeit mit der Orstelle Bad Erlach vom Roten Kreuz statt.

Beitrag zum 1. April: Flugdienst - Grundausbildung in den Bezirken kommt!

up_g_27775_erster In Niederösterreich gibt es je eine Flugdienstgruppe in den vier Landesvierteln – noch! Denn im Rahmen einer Vorbesprechung zur Landeskatastrophenübung, die am 19. und 20. April im Bezirk Lilienfeld stattfindet, wurden die Anwesenden informiert, dass dies eine der letzten Übungen nach dem derzeitigen System sein wird.

Trockene Böden: Derzeit hohe Brandgefahr

Auf Grund der vorherrschenden Trockenheit kann es leicht zur Wald- und Flurbränden kommen. Auf das Verbot des Abbrennes biogener Materialien, sowie jegliches Feuerentfachen wird besonders verwiesen.
Siehe auch Waldbrandverordnung der BH Wiener Neustadt: Download...

Update: Kommandantenfortbildung im Kulturheim Felixdorf

20120315_kommandantenfortbildung_felixdorf_013Am 15. März wurde die Kommandantenfortbildung des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt im Kulturheim Felixdorf abgehalten. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer konnte dazu rund 150 Feuerwehrfunktionäre, hauptsächlich Feuerwehrkommandanten deren Stellvertreter, die Leiter des Verwaltungsdienstes und Sachbearbeiter bei dieser Fortbildungsveranstaltung begrüßen.

Bezirksfeuerwehrtag 2012

20120311_bf-tag_012Die Zusammenarbeit mit Medien und Journalisten stand im Vordergrund bei dem Beziksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt. Dieser wurde am 11. März im Otto Sommer Saal der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt abgehalten.

13. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen

20120310_fula_in_tulln_-_klZum 13. Bewerb um das NÖ-Funkleistungsabzeichen am 9. bzw. 10. März 2012 in der NÖ Landesfeuerwehrschule Tulln stellten sich 27 Teilnehmer aus dem Bezirk Wiener Neustadt. 24 Teilnehmer konnten nach den verschiedenen Disziplienen das Funkleistungsabzeichen in empfang nehmen.
Am 1. Tag ging die Tagesbestzeit mit 300 Punkten und 26 Zeitgutpunkten an FM Regina Wedl von der FF Lembach.

Modul Funk im FF-Haus Wr. Neustadt

20120303_modul_funk_004Am 3. März 2012 fand im Otto Sommer Saal in Wr. Neustadt das 1. Modul Funk in diesem Jahr statt. Um 8 Uhr startete das Modul mit 36 Feuewehrmitglieder. In diesem Modul der NÖ Landesfeuerwehrschule werden den Teilnehmern die Themenbereiche Grundlagen Funk, Technik, Aufgaben in der EL, Lotsendienst, Karten und Pläne, Warn und Alarmsystem vermittelt sowie der praktische Übungsteil durchgeführt

6. Atemschutztagung im FF-Haus Bad Fischau

20120303_ats-tag_bad_fischau_060Am 3. März wurde bereits zum 6. Mal die traditionelle Atemschutztagung des Bezirk Wiener Neustadt in Bad Fischau abgehalten. LFR Franz Wöhrer und BSB Hilmar Schilhabl konnten dazu 130 Teilnehmer aus 67 Feuerwehren begrüßen.  Zu Beginn der Veranstaltung standen Informationen über die Stufenplan der Atemschutzausbildung.


Übergabe Schadstoffausrüstung an die Stützpunktfeuerwehren Schadstoff

20120301_uebergabe_schadstoffausruestung_021Das Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt hat gemeinsam mit zwei weiteren Bezirken (Baden und Wien Umgebung) eine gemeinsame Ankaufsaktion für Schadstoffausrüstung durchgeführt. Am Donnstag den 1. März fand hierfür im Feuerwehrhaus Wiener Neustadt die Übergabe der Ausrüstungsgegenstände an die Stützunktfeuerwehren des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt.

Faschingsgaudi bei der FF Ober Piesting

20120221_faschingsgaudi_oberpiesting_001 Am Faschingsdienstag, 21. Februar wurde bei der FF Ober-Piesting 10 Jahre Faschingsgaudi gefeiert. Die FF-Bluelights konnten die besten Sketches zum Besten bringen und damit die Stimmung im FF Haus anheizen. Für die musikalische Umrahmung sorgten "Friedbacher&Fenz". Die Feuerwehrdamen und -männer sowie die Freunde der FF Ober Piesting kümmerten sich um das Wohl der Gäste und servierten zahlreiche Schmankerl und Getränke.

Einsatzbilanz 2011 der NÖ Feuerwehren

einstzbilanz_frontFreiwillige rückten zu 64.945 Einsätzen aus:
Helfer retteten 1769 Menschenleben

Die ungewöhnliche Trockenheit im Jahre 2011 spiegelt sich auch in der Jahres-Einsatzbilanz der 1642 freiwilligen Feuerwehren Niederösterreichs wider. Die zeigt bei den Bränden eine Zunahme um 13 Prozent, bei der Befüllung versiegter Brunnen mit Trinkwasser von gar 79 Prozent.

Leistungsbilanz des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt 2011

Im Vorfeld des Bezirksfeuerwehrtages, welcher am 11. März 2012 in Wiener Neustadt stattfindet, liegt nun die Leistungsbilanz der 72 Freiwilligen und 3 Betriebsfeuerwehren des Feuerwehrbezirkes vor.

Bezirksübergreifende Ankaufsaktion

Das Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt hat Uebergabe_Oelsperren_Bfkdo_Badenmit zwei
weiteren Bezirken eine gemeinsame Ankaufsaktion für Schadstoffausrüstung durchgeführt.

Dazu fand am Mittwoch, 8 Februar 2012 im Feuerwehrhaus Wiener Neustadt die Übergabe von Ölsperren für den Bezirk Baden, an den Bezirkssachbearbeiter Schadstoff, BSB Marcus Schwarz statt.

Stellungnahme des NÖ Landesfeuerwehrverbandes zum Bericht der Tageszeitung Kurier

Der Niederösterreichische Landesfeuerwehrverband hält fest, dass der Bericht des Kurier vom 12. Februar 2012 grob Tatsachen verzerrend ist und vollkommen unwahre Behauptung enthält. 

Der NÖ Landesfeuerwehrverband legen daher auf die Richtigstellung folgender Punkte großen Wert:

FLA- Gold Vorbereitungslehrgang 2012

Der 55. Bewerb um das FLA in Gold wird von 11. bis 12. Mai 2012 in der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln durchgeführt. Die Anmeldung hat bis spätestens 11. März 2012 über FDISK zu erfolgen. Für das FLA Gold wir auch heuer wieder ein Vorbereitungslehrgang im Bezirk angeboten.