Seniorentreffen des BFKDO21

785px-wrneustadt_reckturmAm Samstag, dem 24.08.2013 fand das 8. Seniorentreffen des BFKDO21 statt. Der Einladung von BR Bugnar namens der Feuerwehr Wiener Neustadt bzw. dem Abschnitt Wiener Neustadt-Stadt, folgten die „Altfunktionäre“ Ing. Herbert Schanda, Hubert Ostermann, Florian Sattler, Friedrich Knedlik, Karl Postl, Josef Kornfeld, Hubert Kögl, Gerhard Penall, sowie Richard Wüthrich – dem auch zu seinem 90er gratuliert wurde.

Internationale Feuerwehrbewerbe des CTIF in Mulhouse/Frankreich

banner_ctif_2013Derzeit finden in Mulhouse (Frankreich) die Internationalen Feuerwehrbewerbe des CTIF statt. Zahlreiche Bewerber aus Österreich, darunter auch Sportwettkampfgruppe Niederösterreich 1 mit Mitgliedern aus dem Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt und eine  Vielzahl an Organisationsmitarbeitern und Bewertern sind vor Ort dabei.

Update: Landesbewerb und Landeslager der Feuerwehrjugend in Lanzenkirchen

20130706_jugend_lager_137Von 4. bis 7. Juli fand in Lanzenkirchen, durchführt von der FF Kleinwolkersdorf in Zusammenabreit mit dem Abschnitt Wiener Neustadt Süd und der Gemeinde Lanzenkirchen und zahlreichen freiwilligen Helfern, der  Landesfeuerwehrleistungsbewerb und Landeslager der Feuerwehrjugend statt. 5045 Kindern und Jugendlichen (Teilnehmerrekord)nahmen bei den Bewerben teil und bei fast perfektem Wetter konnte das Lagerleben und die vorbereiteten Erlebnismöglichkeiten voll ausgeschöpft werden.

Hochzeit von Lukas und Bianca in Bromberg

20130706_hochzeit_weninger_018Am 7. Juli war die Hochzeit von Lukas und Bianca Weninger in der Pfarrkirche Bromberg. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Schweidl und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvetreter ABI Roland Kleisz gratulierten dem Paar im Namen des Bezirksfeuerwehrkommandos  zur Vermählung.

Das 4-tägige 41.Feuerwehrjugendlandeslager beginnt...

hjs_1873...morgen Donnerstag 04.Juli in Kleinwolkersdorf. In diesen vier Tagen treffen sich rund 4500 Feuerwehrjugendliche zwischen 10 und 15 Jahre in Kleinwolkersdorf zum 41.NÖ Feuerwehrjugendlandeslager und zum sportlich fairen Leistungsbewerb. In einer Riesen-Zeltstadt geht die Post ab: Aktivitäten in den Gruppen, Lagerfeuer, selbsterstelltes Show-Programm, viele Freizeitaktivitäten und eine Feldmesse sind nur einige Punkte des umfangreichen Programms.

Doppelsieg der FF Aigen beim Landesbewerb in Leopoldsdorf/Litschau (Bez. Gmünd)

ff_aigen_kl Den Doppelsieg schaffte die Wettkampfgruppe Aigen 1 am 63. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber der von 28. bis 30. Juni in Leopoldsdorf/Litschau im Bezirk Gmünd stattfand. Mit einer Zeit von 31,62 Sekunden (416,69 Punkten) im Bewerb Bronze A und einer Zeit von 33,96 Sekunden (415,83 Punkten) im Bewerb um Silber A gingen beide erst Plätze an die FF Aigen. 

Alles Gute zum Geburtstag

geb_pichlerAlles Gute zum 10. Jahrestag des 40. Geburtstages wünscht die Redaktion dem Kdt-Stv von Aigen, Mitglied des Arbeitsausschusses KHD, Mitglied des Landesführungsstabes NÖ und Lehrbeauftragter der NÖ-LFS BI Bernhard Pichler.

36. Bezirksbewerb 2013 in Spratzau/Lichtenegg

20130622_bflb-lichtenegg_476Am 22. Juni 2013 fand in Spratzau/Gemeinde Lichtenegg der 36. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt auf dem Gelände der Familie Spenger statt. 70 Bewerbsgruppen nutzten die Gelegenheit um sich perfektem Wetter und einer tollen Anlage zu messen. Wie erwartet wurden wieder sehr gute Ergebnisse erreicht.

Entschädigungsrichtlinie für Feuerwehren Hochwasser 2013

Mit Schreiben des NÖ Landesfeuerwehrkommandos vom 11.06.2013 wurde, anlässlich der Donau-Hochwasserkatastrophe Juni 2013, die "Entschädigungsrichtline für Feuerwehren" an alle Bezirksfeuerwehrkommandanten, zur Weiterleitung an die eingesetzten Feuerwehren und KHD-Einheiten, übermittelt. Die Richtlinie samt dem zu verwendenden Erhebungsblatt "Antrag auf Entschädigung/Schadensmeldung für Feuerwehren" ist hier zum Download bereitgestellt.

33.Bezirks-FJ-Leistungsbewerb mit toller Teilnahme erfolgreich durchgeführt

bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb_20130608_bild_420Bezirkssachbearbeiter FT Holger RECHT und Hausherr Kommandant OBI Gerhard SECCO konnten erfreuliche 23 Bewerbsgruppen und 52 Einzelteilnehmer am diesjährigen Bezirks-Feuerwehrjugendleistungsbewerb begrüßen. Darunter drei Gästegruppen aus dem Burgenland und eine aus Neunkirchen.

Danke an die Helfern und Untersützer.

7074_396569987117991_1847916250_nDer Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Bezirkskommandant Franz Wöhrer bedanken sich bei allen eingesetzten Feuerwehrmitgliedern des Bezirkes für ihre Arbeit im Rahmen des Hochwassereinsatzes 2013.

KHD- Bereitschaft unterstützt morgen den Bezirk Melk

Der 3. Zug der 21. KHD Bereitschaft fährt morgen früh zur Ablöse der eingesetzten Kräfte nach Schönbühel im Bezirk Melk. Die Anforderung des LFÜST lautet auf 1 KHD-Zug mit ca. 45 Mann, 15 Unterwasserpumpen und 10 Stromerzeugern. Bereitschaftskommandant OBI Secco und dessen Stellvertreter BI Klesl werden als Vorauskommando um 06:00 im Katastrophengebiet eintreffen.

Dräger Feuerwehr Website Wettbewerb 2013

5_helmeDie Abschluss-Gala des Dräger Feuerwehr Website Wettbewerbes 2013 fand am 23. Mai in Linz statt. Der Sieg des heurigen Bewerbes ging an das Webteam der Freiwillige Feuerwehr Tadten (Burgenland). Mit dabei auch die Webseitenverantwortlichen der FF Frosdorf, die es unter die besten 30 von 500 Teilnehmern geschaft haben, und deren Webseite mit 5 Helmen ausgezeichnet wurde.

Wasserdienstausbildung des Bezirkes in Eggendorf und Sarling

20130511_wd-ausbildung_025Am 4. Mai 2013 fand in Obereggendorf auf dem Wasserdienstübungsgelände des Bezirk Wr. Neustadt der erste Tag der Wasserdienstausbildung WD20 statt. Nach der Begrüßung durch ABI Robert Kogelbauer begann für 17 Kameraden aus den Bezirken Wr. Neustadt, Neunkirchen, Baden und Mödling die Wasserdienstausbildung!

Bewerbsbahn des Bezirks für die Feuerwehrjugendbewerbe vollständig

p5069326webEin Projekt, welches vor einigen Jahren mit einer Idee begann ist nun mit dem Sponsoring des zweiten Kriechtunnels und einer Kübelspritze durch die Wiener Neustädter Sparkasse vervollständigt worden. Im Beisein von Bezirkskommandant WÖHRER Franz und Kommandant der Freiw.Feuerwehr Matzendorf SCHNEIDHOFER Martin übergab URBAN Anton von der Wiener Neuständer Sparkasse den Kriechtunnel und die Kübelspritze an Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend RECHT Holger.

FLA- Gold Bewerbe in der Feuerwehrschule - 7 neue Goldene

dsc_3251Von 10. bis 11. Mai fand in der Feuerwehrschule in Tulln der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und am 11. Mai der 1. Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Gold statt. Bei der Jugend konnten 2 und bei den Aktiven 5 Teilnehmer des Bezirkes das Bewerbsziel erreichen.

Bezirkswasserdienstübung in Eggendorf

dsc_1423Am 20. April 2013, fand in Eggendorf auf der Warmen Fischa eine Wasserdienstübung des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt. 68 Teilnehmer aus den Bezirken Wr. Neustadt, Baden und Mödling waren angereist um bei dieser Übung folgende Themenschwerpunkte zu üben:  Errichtung eines Steges, Errichtung einer behelfsmäßigen Zillenbrücke und Dammverteidigungsmaßnahmen.

Infoabend Feuerwehrgeschichte

20130418_treffen_geschichte_piesting_1Bezirkssachbearbeiter Karl Roth veranstaltete am 18.04.2013 im Feuerwehrhaus Markt Piesting einen Infoabend für alle Sachbearbeiter und Interessierte der Feuerwehrgeschichte. Das Sachgebiet, die Aufgaben, Modulbesuche und Schulungen sowie Veranstaltungen wurden vorgestellt und besprochen. An dieser Veranstaltung nahmen 11 Personen teil.

Freie Plätze für Modul Atemschutzgeräteträger

Es gibt noch freie Plätze für das Modul Atemschutzgeräteträger das von 13. bis 14. April in Markt Piesting abgehalten wird. Wenn Plätze benötigt werden bitte Kontak mit BSB Hilmar Schilhabl ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon +43 (664) 4108867) aufnehmen.

Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Wr. Neustadt in Krumbach

20130406_wissentest_feuerwehrjugend_023220 Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen bei Wissenstestabnahme des Bezirkes Wiener im Schulzentrum der Marktgemeinde Krumbach am 6. April 2013 teil.  Für diesen Bewerb haben die Jugendlichen im Vorfeld in Ihren Feuerwehren fleißig gelernt und konnten nun ihr Können unter Beweis stellen.