Neues Einsatzleitsystem für Polizei und Feuerwehr geplant

20141110_gem_els_noe_noe122.atWie bereits mehrmals besprochen, ist das Einsatzleitsystem „ELDIS“ der NÖ Feuerwehren längst in die Jahre gekommen. Um den modernen technischen und organisatorischen Anforderungen gerecht zu werden, ist die Umstellung auf ein neues Einsatzleitsystem unerlässlich. Heute ist für dieses Projekt im Rahmen einer Pressekonferenz der Startschuss im Innenministerium gefallen. 

Atemschutzausbildung „Stufe 4“ in Sollenau

20141108_ats-ausbildung_stufe_4_klDurch hervorragende Vorarbeit durch das Team Atemschutz des Bezirksfeuerwehrkommandos Wr. Neustadt, an der Spitze BSB Hilmar Schilhabl, ist es gelungen die erweiterte Atemschutzausbildung „Stufe 4“ nach Sollenau zu bringen. Sollenau war einer von 7 Standorten in NÖ, an dem diese vom NÖ LFV geförderte Atemschutzausbildung durchgeführt wurde.

Handbuch Feuerwehrjugend - Aktualisierung 2014

 Wie bereits im Vorjahr im Rahmen der Jugendbetreuerfortbildung 2013 angekündigt, wurden nun vom Arbeitsausschuss Feuerwehrjugend die Bestimmungen und Ausbildungsunterlagen für den „Wissenstest der Feuerwehrjugend“ und für das „Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend“ überarbeitet. Bei der Überarbeitung wurde nach Möglichkeit auch den in der Jugendbetreuerfortbildung erarbeiteten Änderungswünschen Rechnung getragen.

Erweiterte Atemschutzausbildung „Stufe 4“

In der Zeit von Dienstag 04. November bis zum Sonntag dem 09. November wird wie angekündigt die erweiterte Atemschutzausbildung „Stufe 4" im Feuerwehrhaus der FF Sollenau durchgeführt. Auf den jeweiligen Stundenplänen sind die Einsatzzeiten der angemeldeten Trupps ersichtlich.

Bosnien 2014 - Ehrungen des BM.I und des NÖ LFV

20141020_ehrung_fuer_bosnien_046Ein großes Dankeschön gab es am 20. Oktober für 121 Feuerwehrmitglieder aus NÖ für ihren Einsatz bei der Hochwasser- Katastrophe in Bosnien. Sie Wurden im Rahmen eines Festaktes in Landesfeuerwehrschule in Tulln mit der Katastrophenverdienst-Medaille ausgezeichnet.

NÖ/ Bez. NK: Flugdienstübung in Nasswald - 160 Florianis trainieren Waldbrand im Raxgebiet!

20141018_fd-uebung_nasswald_013Am Samstag dem 18. Oktober fand eine große Waldbrandübung in Nasswald statt. Neben den örtlichen Feuerwehren und der Waldbrandgruppe 15 des Bezirkes Neunkirchen, waren die Flugdienstbasisgruppen Süd (Wiener Neustadt), West (Amstetten), und Nord (Dobersberg) beteiligt. Vom BMI unterstützte die Libelle aus Wien, und seitens des Bundesheeres zwei Alouette III sowie ein Flächenflugzeug Pilatus Porter PC6 die Löscharbeiten aus der Luft.

"Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik" Abnahme in Wöllersdorf

20141018_fa_ft_woellersdorf_051Am Samstag, dem 18. Oktober 2014 fand die diesjährige Abnahme des Fertigkeitsabzeichens der Feuerwehrjugend in Wöllersdorf statt. Die jungen Florianis stellten ihr Wissen beim „Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik“ beziehungsweise beim „Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik Spiel“ unter Beweis. Die Jugendlichen mussten die richtige Bedienung von technischen Geräten zeigen, unterschiedliche Gefahrensituationen einschätzen und einen Fragenkatalog beantworten.

"Restplatzbörse neu" auf der Homepage NÖ LFWS

Dlogolfwsie Anzeige von Restplätzen (freie Plätze) in Modulen wurde vereinfacht. Ab sofort kann ohne FDISK Zugang auf die Restplatzbörse zugegriffen werden.  Die Restplatzbörse neu ist in der Rubrik „Aktuelles - Freie Ausbildungsplätze“ oder unter dem
Link: Restplatzbörse neu erreichbar.


„NÖ FEUERWEHR Basiswissen“

feuerwehr-basiswissenDas Druckwerk „NÖ FEUERWEHR Basiswissen" ist als Nachschlagewerk für die Teilnehmer der Truppmannausbildung gedacht. In diesem Nachschlagewerk sind die wesentlichsten Inhalte der Truppmannausbildung, vor allem jene welche vorwiegend in der Theorie vermittelt werden, enthalten - aus diesem Grund orientiert sich auch der inhaltliche Aufbau sehr stark am „Handbuch für die Grundausbildung" des ÖBFV.

Brandschutzforum 2014

Am 20. November 2014 ist es soweit. Der NÖ Landesfeuerwehrverband lädt zum 33. Brandschutztag nach Stockerau ein. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um rasche Anmeldung ersucht.

Link: Anmeldeformular

Grundlagen Führung in Theresienfeld

20141012_gfue_theresienfeld_026Am 11. und 12. Oktober 2014 wurde die Module "Grundlagen Führung" und "Abschluss Grundlagen Führung" im FF-Haus Theresien durchgeführt. Dabei wurde den 25 Teilnehmern von 10 Lehrbeauftragten des Bezirkes das notwendige Wissen vermittelt, welches Sie dann beim Abschluss am 2. Tag nachmittags unter Beweis stellen mussten.

Verkehrsregler-Lehrgang in Markt Piesting

20140920_verkersregler_002Am 6. Modul Verkehrsregler in Markt Piesting nahmen am Samstag, dem 20.09., 15 Feuerwehrmitglieder erfolgreich teil. Unter der Leitung von Kontrollinspektor Joachim Nemeschkal wurde nach den rechtlichen Bestimmungen, in der Praxis die wechselweise Verkehrsregelung sowie die Regelung einer Kreuzung beübt.

Feuerwehrsport - Bewerb 2017 in Villach

hakenleiter_2Der Feuerwehrsport ist eine Herausforderung im Feuerwehrwettkampf und 2017 gibt es in Villach wieder eine Chance auf ein internationales Wettkampfabzeichen für ehrgeizige, sportliche Feuerwehrmitglieder, welche mit einer traditionellen Wettkampfgruppe keine Möglichkeit dafür sehen.

Neue Stammdatenblätter für Atemschutz

Eine Neuerung gibt es für das Sachgebiet Atemschutz. Auf Grund der Gerätevielfalt wurde das Stammdatenblatt für das Sachgebiet Atemschutz überarbeitet.

Dieses bietet nun die Möglichkeit der

  • Erfassung einer Vielfalt an Flaschen
  • Ebenso der Erfassung einer Vielfalt von Pressluftatmern
  • Möglichkeit der Erfassung der Barcode- Nummern
  • Generell eine Datenaktualisierung für die ZAW

Aktualisierung: Prüferteam APLE

Das Prüferteam für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz wurde auf der HP aktualisiert:


31. Florianimarsch des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

20140906_florianimarsch_noe_030Am 6. September fand der 31. Florianimarsch – die traditionelle Feuerwehrwallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes statt. Rund 700 waren gekommen um daran teilzunehmen. Feuerwehr- Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner MSc, der Bezirkshauptmann wHR Mag. Andreas Strobl, Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer und der Hausherr der Marktgemeinde Markt Piesting BGM Roland Braimeier waren unter den vielen Teilnehmern die der Einladung des Landesfeuerwehrkuraten Mag. Stephan Holpfer und den veranstaltenden Feuerwehren Dreistetten und Markt Piesting gefolgt sind.

Blende, Belichtungszeit, ISO und CO ...

20140728_fotoworkshop_wr_neustadt_klUm diese Fachbegriffe ging es am 27. August bei dem Fotoworkshop des BFKDO 21 der im FF-Haus Wiener Neustadt abgehalten wurde. BM Ing. Matthias Fischer, Meisterfotograf des NÖ LFKDO, Grafiker und Redakteur von Brandaus und BM Alexander Nittner, Brandaus-Chefredakteur, Stv. Pressesprecher des NÖ LFKDO haben die Teilnehmer in die "Geheimnisse für eine gelungene Aufnahme" eingeweiht.

Ausbildungsprüfung Atemschutz - Silber für Prüfer und Hauptprüfer

20140830_apas_silber_008Am Samstag, dem 30.08.2014 fand am Gelände der Feuerwehr Markt Piesting die erste Abnahme der Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) in Silber statt. 45 Prüfer und Hauptprüfer aus allen Bezirken de Landes stellten sich somit erstmals den neuen Herausforderungen. Im Gegensatz zur Stufe Bronze, werden hier die einzelnen Positionen gezogen.

58. NÖ Landeswasserdienstbewerb in Wildungsmauer

20140824_lwdlb_wildungsmauer_010Vom Mittwoch, den 21. August bis Sonntag den 24. August, fanden in Wildungsmauer die 58. Niederösterreichischen Landeswasserdienstbewerbe auf der Donau statt. 2000 Zillenfahrer stellten sich der 1,2 Kilometer langen Strecke in den verschiedensten Wertungen. Vom Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt gingen Mitglieder der BtF SCA Hygiene Ortmann, FF Hochwolkersdorf, FF Weikersdorf, FF Wopfing und FF Zillingdorf-Bergwerk sehr erfolgreich an den Start.

Aktuelles zum 41. Bewerb um das WDLA in Gold und zum 58. NÖ LANDESWASSERDIENSTLEISTUNGSBEWERB 2014

bewerb_lwdlbAuf Grund der Wasserverhältnisse und der Erkenntnisse beim 10. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb am 15. und 16. August 2014 ändert die Bewerbsleitung die Streckenführung für den 41. Bewerb um das Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold und den 58. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb vom 21. bis 24. August 2014 in Wildungsmauer, Bezirk Bruck/Leitha, laut angefügter 4 Streckenpläne bei allen Disziplinen wie folgt: